Kameraempfehlung nötig!

<1 ... 34567>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
M. Gehle M. Gehle Beitrag 76 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus l. 07.07.15, 22:29Zum zitierten BeitragSoviel zur Penetranz.

Trotzdem: Leider Quark. Eine D5300, nur als Beispiel, ist einer EM5 bei wenig Licht und bewegten Motiven in jeder Hinsicht deutlich überlegen und absolut im vorgegebenen Preisrahmen. Bessere Bildqualität (1.5 EV mehr Dynamik bei 50 % mehr Auflösung), besserer AF-C, der optische Sucher stellt auch bei wenig Licht überhaupt kein Problem dar, das ist ein Märchen. Klapp-Display hat sie auch, wobei ich immer den Sucher vorziehen würde. Der Stabi nützt bei bewegten Motiven bekanntlich gar nichts. Touchscreen ist was für Smartphones.

Eckdaten: 24 MP, Wifi, GPS, ISO bis 25k, AF mit 39 (9 Kreuz-) Sensoren und 3D-Tracking, eingebauter Blitz mit voller CLS Steuerung aber das Beste überhaupt: Nikon F-Bajonet!

Für einen nüchternen, sachlichen Käufer ohne ideologische Denkbarrieren eine kristallklare Entscheidung!


der war gut
HerrG. HerrG. Beitrag 77 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Irrer Thread, da kann man noch was lernen, danke. =)
M. Gehle M. Gehle Beitrag 78 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bitte
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 79 von 103
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Die E-M5 kann 9 Bilder in der Sekunde, die D5300 nur 5. Die E-M5 ist wetterfest, die D5300 kannst du schon bei Nieselregen einpacken. Die Messfelder der D5300 decken gerade mal 50% des E-M5 Messfeldbereichs ab. Der Stabi ist grandios. Wer will schon ständig ein Stativ rumschleppen? Außerdem ist das 3:2 Format von Nikon gegenüber dem 4:3 Format von Olympus ziemlich nachteilig (z.B. beim Croppen, falls erforderlich). Olympus hat das viel bessere Glas. Die D5300 ist klobig und sowieso hässlich ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 80 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Echt? Das isses? Die kann ja wirklich gar nichts wichtiges! Kein Wunder das der, wie hiess er noch, das Ding nicht mehr los wurde. Boah was für´n Beta-Release wurde denn da versucht den Leuten unterzujubeln. Ein Fall für das Fraud-Prevention Team beim BKA würde ich sagen! Ede Zimmermann hätte seine Freude daran gehabt.

Also wir zählen mal durch:
- 9 unscharfe Bilder gegen 5 scharfe? 1 Punkt pro Nikon
- Wetterfestigkeit? Nicht gefragt, unentschieden
- Messfelder? Reichen, funktionieren vor allem auch bei Bewegung. 1 Punkt pro Nikon
- Stabi? Irrelevant bei Bewegung, unentschieden
- Stativ? Äh ja... unentschieden
- Format? 3:2 ist ist näher an allen aktuellen Formaten, 4:3 war Röhre! 1 Punkt pro Nikon
- Glas? Witz, gibt kaum was vernünftiges, schon gar nichts auf Top-Niveau Nikon F. 1 Punkt pro Nikon
- Haptik? Die EM5 kann man nichtmal richtig halten ohne einen Krampf zu bekommen, die Nikon ist schon besser aber immer noch zu klein. Aber besser. 1 Punkt pro Nikon.
Plus Sensor, plus OVF.

Endstand 7:0

Ihr seid alle Brasilianer, oder? Boa noite gatinhos e vai tomar no ..... ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 81 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: M. Gehle 07.07.15, 22:56Zum zitierten Beitragder war gut
Ich sagte ohne ideologische Denkbarrieren! Du warst also nicht angesprochen. :-)
soloviola soloviola Beitrag 82 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei einem Budget von 800,- würde ich auch keine EM5 empfehlen - da geht sich nur das 12-5 Kit aus und das ist bei eher schlechten Lichtverhältnissen nicht unbedingt der Bringer.

Stattdessen ginge sich eher eine PEN E-PL7 mit 14-42EZ Kit und dazu ein M.Zuiko 25mm f1.8 als lichtstarke FB aus. Oder ev. auch eine EM10 mit diesem Kit und FB...

Und ich empfehle der TO das an ihrer Frage und dem Thema vorbeiführende Gebrabbel der Pauline einfach zu ignorieren. Sollten wir alle tun...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 83 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Paul-Franziskus l. 07.07.15, 20:33Zum zitierten BeitragZitat: UN-ART 07.07.15, 16:31Zum zitierten Beitraghalstarriger begriffstutzig.
Sturschädel

Zitat: KK Photo 07.07.15, 18:01Zum zitierten BeitragKleinkrieger Stursinn
Zitat: KK Photo 07.07.15, 19:15Zum zitierten Beitragstur dement
Zitat: FBothe 07.07.15, 19:25Zum zitierten BeitragSchizophrenie

Das sind Eure Argumente? Herzlichen Glückwunsch!

Kein Wunder, dass ein komplizierter Begriff wie "kontraproduktiv" nicht verstanden wird. Ich versuche mich zukünftig einfacher, simpler, ordinärer auszudrücken. ;-)


Frei nach dem Motto: Alle doof, außer mich! :-)
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 84 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Soloviola, passt schon, Hauptsache Oly, gelle ;))
Die geeigneten Optionen sind bei mFT generell mannigfaltig.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 85 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
In dem Budget liegt natürlich auch die Lumix FZ1000 perfekt. Bleibt sogar noch das Geld für Speicherkasrte und Ersatzakku! 25-400 mm lichtstarke Brennweite in Verbindung mit sehr schnellem AF und 4K Video sind weitere Argumente dieser wirklich noch tragbaren Kamera, die in unserem FC-Stammtisch mittlerweile schon 5 begeisterte DSLR-Umateiger gefunden hat!
soloviola soloviola Beitrag 86 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wollte ich auch gerade schreiben: wenns denn keine Objektivwechseloption geben MUSS dann wäre eine Olympus Stylus 1s oder die eben schon empfohlene Pana FZ1000 auch eine gute Option. Oder auch die Sony RX10...

Soviel zu Hauptsache Oly, Olli... ;-)
roro ro roro ro Beitrag 87 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ihr sprecht immer noch die TO an. Die hat schon lange die Flucht ergriffen.Wuindern sollte es keinen.
Nur Garuda findet den Thread "irre" Rein wörtlich genommen ich ja auch :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 88 von 103
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich verstehe nicht, dass man jemandem ein System/Hersteller empfiehlt, der einfach keine Ausbaustufen nach oben hin liefert. Sprich, der einen deckelt.

Würde man sich für Canon, Sony und Nikon (demnächst vielleicht auch Pentax) entscheiden, so könnte man zumindest separat gekauftes Zubehör in der nächst höheren Klasse noch verwenden.

Bei den Objektiven könnte man schon von Anfang an sich pö a pö die Option sich Richtung KB freihalten. Wenn man das möchte und was man zu Beginn eher nicht weiß.

Ich bin auch in der Sache ganz beim Papst. Aber da man des Tones wegen die von ihm angeführten Punkte generell nicht gelten lassen will, schreit man ihm auf mindestens gleichem Niveau entgegen.

Zu „wiederlegen“ wären: Af, Sucher, Dynamikumfang, Low light (die Möglichkeit die Blende in Äquivalenz weiter zu öffnen). Aber das hatten wir schon zu genüge, daher könnte man auch mal einfach damit beginnen, einfach beim Thema zu bleiben. Es sind hier immer die Gleichen, die Benzin ins Feuer schütten anstatt gelassen mal umgelassenes zu überlesen.

Immer wieder lustig finde ich die immer wieder bei MFT betonten lichtstarken Objektive. Da dies parallel auch mit Freistellen einhergeht, sollte man diese nur noch so angeben. f1.8 /f3,6. Dann stünde da einiges im Bezug auf lichtstark in einem schwächerem Licht. Klar, bei APS auch, doch da reitet man auf dem Thema nicht so drauf rum (aber generell auch da). Aber den MFT´lern ist ja der Motivabstand ja ganz wichtig und da springt dafür dann so manch einer übers Jahr mal aus dem Fenster.

Was mich mittlerweile auch nichtmehr wundert, ist das man den Aspekt Sensorgröße in keiner Weise gelten lässt. Gerade bei DXO wird die Abhängigkeit im Bezug auf Bildqualität ganz klar dargestellt. Ich sehe auch diesen Unterschied bei den skalierten Bildchen der FC, jedoch bin ich da wohl der Einzige im Wald.

LG R2D2

PS: https://c1.staticflickr.com/7/6165/6174 ... e285_b.jpg Ja, dies ist ein Argument.
roro ro roro ro Beitrag 89 von 103
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R2D2 08.07.15, 10:11Zum zitierten BeitragIch bin auch in der Sache ganz beim Papst. Aber da man des Tones wegen die von ihm angeführten Punkte generell nicht gelten lassen will, schreit man ihm auf mindestens gleichem Niveau entgegen..
Ja, der Ton und erwiderte Provokation bis hin zu Entgleisungen werden zunehmend zum Problem des Forums.

Auch der Rest Deines Beitrags gibt nachvollziehbare Denkanstöße. In der Sensorgrößenbeschränkung einiger Hersteller sehe ich den Kern vieler (unnötiger) Konflikte im Forum. Hätten alle Hersteller auch Kameras mit großen Sensoren im Programm, wäre sofort Ruhe - jede Wette. Ganz gleichgültig, ob sie sich nun tatsächlich auch viele ansprechen würden oder nur Programmergänzung wären. Nun ja, dem ist leider nicht so und somit muss dieses Forum damit umgehen (lernen).

Die laufenden und gemeinhin als überheblich empfundenen Provokationen in Sachen Sensorformat, aber auch Kamerabauformen sind überflüssig und mehr als lästig.

lg ro
Pauline-Franziska I. Pauline-Franziska I. Beitrag 90 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R2D2 08.07.15, 10:11Zum zitierten BeitragIch verstehe nicht, dass man jemandem ein System/Hersteller empfiehlt, der einfach keine Ausbaustufen nach oben hin liefert. Sprich, der einen deckelt.

Würde man sich für Canon, Sony und Nikon (demnächst vielleicht auch Pentax) entscheiden, so könnte man zumindest separat gekauftes Zubehör in der nächst höheren Klasse noch verwenden.
Wieso deckeln? Wieso wechseln? Wohin "aufsteigen"?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben