Die NIKON 1 macht auch Bilder ...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
HS-Photo HS-Photo Beitrag 61 von 353
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 06.03.14, 17:50Zum zitierten BeitragDer EVF der V1 ist ok, nicht besser oder schlechter als andere. EVF eben. Natürlich kein Ersatz für einen optischen Sucher, wie kein EVF.

Das bestärkt mich in der Annahme, eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Gerade eine Immerdabei-Kamera muss nicht mehr als 28-112 mm haben und 2.8 Lichtstärke langt auch. Will ich mehr, schlepp ich mehr ;o} Mindestens 70 % aller Aufnahmen mache ich mit dem 24-120 f4 an der D3, von daher ist dieser Brennweitenbereich m.E. optimal. Wenn ich nun an der "Immerdabei" ebenfalls mit Wechselobjektiven anfange, schaffe ich mir doch eine Parallelwelt die nur dem jeweiligen Hersteller dient. Da spart das etwas höhere Gewicht der DSLR tragen schon richtig Geld. Jedes Mal alles das volle Programm mitzuschleppen habe ich mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt, auch auf die Gefahr hin, dass ich vielleicht das eine oder andere Bild erst nach einem Ausschnitt am PC habe ;o} weil das Tele nicht gereicht hat.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 62 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HS-Photo 07.03.14, 11:54Zum zitierten BeitragGerade eine Immerdabei-Kamera muss nicht mehr als 28-112 mm haben und 2.8 Lichtstärke langt auch.
Sehe ich komplett anders. Die Kriterien, für eine kleine, mobile Kamera sind bei mir nach Grösse und Gewicht sofort wieder die selben, wie bei der DSLR Ausrüstung. Das 1.8/18.5 ist da z.B. ein Muss, besser wäre ein 1.2er.

Aber für mich gibt es auch keine "Immerdabei" und auch kein "Immerdrauf". Zooms verstauben bei mir.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 63 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie sagt der Kölner in mir: Jedem Tierche sing Pläsierche! :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 64 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Et es wie et es! :-)
tamansari ulysse tamansari ulysse Beitrag 65 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da sprichst Du mir aus der Seele.
Dachte schon fast ich steh mit meiner Meinung alleine da.

-----------------

Das bestärkt mich in der Annahme, eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Gerade eine Immerdabei-Kamera muss nicht mehr als 28-112 mm haben und 2.8 Lichtstärke langt auch. Will ich mehr, schlepp ich mehr ;o} Mindestens 70 % aller Aufnahmen mache ich mit dem 24-120 f4 an der D3, von daher ist dieser Brennweitenbereich m.E. optimal. Wenn ich nun an der "Immerdabei" ebenfalls mit Wechselobjektiven anfange, schaffe ich mir doch eine Parallelwelt die nur dem jeweiligen Hersteller dient. Da spart das etwas höhere Gewicht der DSLR tragen schon richtig Geld. Jedes Mal alles das volle Programm mitzuschleppen habe ich mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt, auch auf die Gefahr hin, dass ich vielleicht das eine oder andere Bild erst nach einem Ausschnitt am PC habe ;o} weil das Tele nicht gereicht hat.[/quote]
HS-Photo HS-Photo Beitrag 66 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Un et hätt noch immer jot jejange :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 67 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jo, ich hab heute mal die D3 zu Hause gelassen und das 70-200 f2.8 VRII an die N1 V1 geflanscht.
Etwas ungewohnt zu tragen und halten ;-) Aber klappt.


[fc-foto:33315265]



[fc-foto:33315241]



[fc-foto:33315284]


Ist schon echt cool wie nah das rankommt...

LG, Alfred
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 68 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alfred Bernschneider 09.03.14, 14:52Zum zitierten BeitragIst schon echt cool wie nah das rankommt...

LG, Alfred



Nahe kommst du ran, ja. Aber das Ergebniss haut mich jetzt nicht gerade vom Hocker,. Sorry
HS-Photo HS-Photo Beitrag 69 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich auch nicht. Die Federn in den weißen Bildteilen z.B. Sind auf dem iPad nicht Federn, sondern einfach weiße Flächen. Glaube, das wäre mit der D3 besser geworden. Wenn die 200 mm zu kurz wären, würde das mit dem 50-500er Sigma auch bessere Ergebnisse liefern. Wenn ich "leicht" will werde ich mir auch zukünftig Motive wählen, die mit " leicht" und dem damit verbundenen 28-112 gehen, will ich mehr, schlepp ich halt etwas mehr. Aber deshalb noch einen Body und einen zusätzlichen Adapter, damit mein Glas ran passt: würde ich für mich kategorisch ausschließen, aber das sieht eben jeder anders.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 70 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das bekommt man besser hin mit der Kombi: etwas weniger reichlich belichten die Blende nicht über 5.6 (dafür gibt es ja die 16.000stel zur Not) und bei dem Kontrastumfang in jedem Fall RAW. Die Bilder sehen eher aus wie out-of-cam. Korrekt, Alfred?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 71 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jep, war nur eine schnelle Testreihe um die Handlichkeit und den Umfang zu testen.
Hab nur etwas entrauscht. Bin jetzt so nach und nach alle Nikkore am durch testen. Das kann dauern.
Hab die kleine 1 ja auch erst ein paar Tage...war auch in Programmautomatik...schäm, hab nicht viel Lust gehabt auch noch den A modus zu testen, die Sone heute war einfach viel zu schön... :-)

Ich hab auf dem Shelpy ein paar Postkarten- Abzüge ausgedruckt, sehen Klasse aus. Genau dafür soll die Kleene ja herhalten.

LG, Alfred.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 72 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat das Weiß da plötzlich Federn bekommen? ;o} Der Drucker scheint gut zu sein. Hast Du einen 64 Bit Treiber dafür? Auf der HP bietet Canon nämlich für W8 64 keinen Treiber an!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 73 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HS-Photo 09.03.14, 22:52Zum zitierten BeitragHat das Weiß da plötzlich Federn bekommen? ;o} Der Drucker scheint gut zu sein. Hast Du einen 64 Bit Treiber dafür? Auf der HP bietet Canon nämlich für W8 64 keinen Treiber an!

Ja hat sie, auch schon immer gehabt. Hab die Fotos für die FC natürlich geschrumpft. Auf meinem MacBook kann ich aber noch Zeichnung sehen.
Treiber hab ich nur für Win7. Win 8 kam mir nie ins Haus...auf dem Mac läuft mein CP-750 aber auch nicht.
Da gibt es bei Canon nur Treiber für den CP-800 bis 9xx.
Aber wenn ich das JPG auf einer Speicherkarte in den Drucker stecke, macht er das auch ganz ohne PC.
Ich nehm ihn im Urlaub (Spanien) um am Strand live Fotos von den Surfern und Kitern aus zu drucken.

LG, Alfred
Nik1JSV123 Nik1JSV123 Beitrag 74 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
BILD am Sonntag


Lebt denn der alte Lanz Bulldog noch ....... Lebt denn der alt… Nik1JSV123 09.03.14 2
HS-Photo HS-Photo Beitrag 75 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alfred Bernschneider 09.03.14, 23:31Zum zitierten BeitragZitat: HS-Photo 09.03.14, 22:52Zum zitierten BeitragHat das Weiß da plötzlich Federn bekommen? ;o} Der Drucker scheint gut zu sein. Hast Du einen 64 Bit Treiber dafür? Auf der HP bietet Canon nämlich für W8 64 keinen Treiber an!

Ja hat sie, auch schon immer gehabt. Hab die Fotos für die FC natürlich geschrumpft. Auf meinem MacBook kann ich aber noch Zeichnung sehen.
Treiber hab ich nur für Win7. Win 8 kam mir nie ins Haus...auf dem Mac läuft mein CP-750 aber auch nicht.
Da gibt es bei Canon nur Treiber für den CP-800 bis 9xx.
Aber wenn ich das JPG auf einer Speicherkarte in den Drucker stecke, macht er das auch ganz ohne PC.
Ich nehm ihn im Urlaub (Spanien) um am Strand live Fotos von den Surfern und Kitern aus zu drucken.

LG, Alfred


Tja, wenn man die Bilder falsch schrumpft, denn auch auf meinem Thunderbolt kann ich im weißen Bereich der Ente keine Federn erkennen. Ist wie bei so vielen Hochzeitsbildern hier im Menschen-Channel: da geben die Damen viel Geld für das teure Kleid aus und der Fotograf macht daraus eine weiße Pampe. Auch das "Schrumpfen" will gelernt sein, haben schon die Urvölker gewusst, die sich Köpfe um die Hüften gebunden haben ;o} Man kann das mit LR übrigens ganz gut und schnell hinbekommen, wobei ich die eigentliche "Schrumpfung" dann nach vorheriger Einstellung auf max. 1.000 Pixel mit CS6 mache (Datei für Web speichern), damit die Verschlimmbesserung durch die FC auch nicht den Hauch einer Chance hat.

Ein Hersteller, der sich als "führend" bezeichnet und seinen Kunden zum Schutz ihrer Investitionen keine aktuellen Treiber für seine Produkte liefert, ist in meinen Augen eine lächerliche Würstchenbude die zukünftig sicher keine Beachtung für weitere Produkte mehr verdient hat! Der Tipp mit der Nutzung der Speicherkarte kann zumindest dabei helfen, die Papiervorräte aufzubrauchen. Danke dafür!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben