Die NIKON 1 macht auch Bilder ...

<123456 ... 24>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 26.02.14, 01:52Zum zitierten BeitragZitat: dieges 26.02.14, 00:50Zum zitierten BeitragZitat: Alfred Bernschneider 25.02.14, 22:41Zum zitierten BeitragEs gibt Kohorten von Fotografen die Heute noch schwören: 6 MP sind mehr als genug! ;-)

LG, Alfred



Für die komprimierten Bildchen in der fc reicht sogar ein Handy. :-)


Das hat aber auch 8 MP. Meins jedenfalls.


Ja, nur die Sensoren darin sind so klein das sich die Pixel schon arg auf den Füssen stehen müssen.
6 MP auf einem APS-C Sensor sind gemeint. :-)

LG, Alfred
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@TO: Womit fotografierst Du denn wirklich?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alfred Bernschneider 24.02.14, 19:09Zum zitierten BeitragZitat: - weg - 24.02.14, 17:16Zum zitierten BeitragGlückwunsch, jetzt hast Du eigentlich alles, was Du brauchst. Und ja, der FT-1 ist sein Geld wert, extrem robust und solide, wie man es von Nikon kennt und der AF des der F-Nikkore wird auch nicht schlechter an der V1. Warum auch?

Ja stimmt. Hab auch einen Teil meiner anderen Nikkore dran gehangen, allesammt Klasse.
(105er 2.8 Mikro, 50mm 1.4, 70-300 VR, 500er 5,6 usw.)

Ich werde erst mal nicht das Firmware Update einspielen, da ich gelesen hab das es dann Probleme mit Fremdlinsen gibt.
Da ich auch ein großes Sortiment von Sigma habe, will ich mir das nicht verbauen. Sooo Wichtig ist mir dann AF-C auch wieder nicht...


LG, Alfred


Was das SIGMA Sortiment betrifft:
Ich habe/hatte das 150mm/300mm/800mm (alle HSM) und die funktionieren auch mit dem neuesten Software Update der V1/V2/FT-1 einwandfrei, auch mit TC 1,4x.
Die Objektive 300mm und 800mm habe ich allerdings nicht mehr, waren mir aus gesundheitlichen Gründen zu schwer. Ich habe mir eine Objektiv Gewichtslimite von 2kg vorgenommen.
Dafür habe ich mir jetzt das Tamron 150-600 für die D7100/D5300 geordert. Wäre nett, wenn es auch mit der Nikon 1 kompatibel wäre. Liefertermin ist allerdings erst Ende April oder später...

LG
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab mal meine Sigmas drangehangen. Das 150-500 will nicht. Wollte auch schon vor dem Update, welches ich gestern Abend doch noch gamacht hatte, nicht.
Es rummort im inneren und auf der Kamera erscheint das ich ein Objektiv ansetzen solle. Na dann eben nicht.
Auch das Sigma 70-200 HSM (ohne OS) zuckt ein wenig, geht dann aber doch. Ohne OS ist das aber keine Freude.
Das Sigma 150mm f2.8 Makro geht tadelos! Das begeistert förmlich.

Hab ja auch noch genug AF-S Linsen zur Auswahl...

LG, Alfred
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 35 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Yetis Bruder 26.02.14, 09:54Zum zitierten BeitragDafür habe ich mir jetzt das Tamron 150-600 für die D7100/D5300 geordert. Wäre nett, wenn es auch mit der Nikon 1 kompatibel wäre.

Du traust Dir was! 600 mm an der 1, noch ein TC20 drauf und Du bist bei äquivalenten 3.240 mm! Mit f13 Offenblende sollte sich da aber schon arg die Beugung bemerkbar machen, die ja bei der V1 bei f8 und bei der V2 bei f6.3 einsetzen soll. Ich habe noch nicht nachgeschaut, muss ich allerdings gestehen. :-)

Aber lass uns bitte wissen, was da raus kommt! Das Objektiv ist ja nicht teuer und wenn brauchbar, warum nicht!?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 26.02.14, 13:34Zum zitierten BeitragZitat: Yetis Bruder 26.02.14, 09:54Zum zitierten BeitragDafür habe ich mir jetzt das Tamron 150-600 für die D7100/D5300 geordert. Wäre nett, wenn es auch mit der Nikon 1 kompatibel wäre.

Du traust Dir was! 600 mm an der 1, noch ein TC20 drauf und Du bist bei äquivalenten 3.240 mm! Mit f13 Offenblende sollte sich da aber schon arg die Beugung bemerkbar machen, die ja bei der V1 bei f8 und bei der V2 bei f6.3 einsetzen soll. Ich habe noch nicht nachgeschaut, muss ich allerdings gestehen. :-)

Aber lass uns bitte wissen, was da raus kommt! Das Objektiv ist ja nicht teuer und wenn brauchbar, warum nicht!?


Wie bereits geschrieben, habe ich das Tamron für meine DX Kameras geordert. Testen an der 1 werde ich nur ohne Konverter, da ich ähnliche Tests (mit TC) mit dem SIGMA 800 f/5.6 gemacht hatte und auf über 4.000mm KB äquivalent kam.
--> Sinnlos, die Beugungsunschärfe spielt eine untergeordnete Rolle, weil Störungen in der Luft (Flimmern, Staub etc.) sich meines Erachtens viel stärker auswirken. Zudem müsste ich mein an sich geeignetes Stativ zu einer Lafette ausbauen...
;-)

LG

Nachtrag:
Testen werde ich das Tamron auch an meinem noch verbliebenen (FX) Pixelmonster, der D800, obwohl ich die Kombi kaum einsetzen werde...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Yetis Bruder 26.02.14, 13:50Zum zitierten Beitrag--> Sinnlos, die Beugungsunschärfe spielt eine untergeordnete Rolle, weil Störungen in der Luft (Flimmern, Staub etc.) sich meines Erachtens viel stärker auswirken.

Ich denke an klare Polarnächte oder Höhenzüge in den Anden. ;-)

Im Ernst, diese Brennweiten gehen wohl ohnehin eher in den Bereich "Astro" oder so und das mit dem TC war auch nicht ganz ernst gemeint. Ergebnisse vom Tamron an der 1 würden mich trotzdem interessieren!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 26.02.14, 14:03Zum zitierten BeitragZitat: Yetis Bruder 26.02.14, 13:50Zum zitierten Beitrag--> Sinnlos, die Beugungsunschärfe spielt eine untergeordnete Rolle, weil Störungen in der Luft (Flimmern, Staub etc.) sich meines Erachtens viel stärker auswirken.

Ich denke an klare Polarnächte oder Höhenzüge in den Anden. ;-)

Im Ernst, diese Brennweiten gehen wohl ohnehin eher in den Bereich "Astro" oder so und das mit dem TC war auch nicht ganz ernst gemeint. Ergebnisse vom Tamron an der 1 würden mich trotzdem interessieren!



Anden, ja, wäre was. Habe nämlich erst den kalifornischen Kondor abgelichtet.
Nein, mit 70 geh' ich nicht mehr hin...
;-)
Natürlich werde ich Ergebnisse zeigen. Aber wir Nikonianer müssen uns noch gedulden. Ca. Ende April ist es dann so weit.

LG
Nik1JSV123 Nik1JSV123 Beitrag 39 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Tamron 70-300mm VC USD funktioniert an meinen Nikon 1er leider nicht.
Hab bei Tamron angerufen, Auskunft gibt es leider keine.
Villeicht weil Tamron zu Sony gehört ?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nik1JSV123 26.02.14, 14:35Zum zitierten BeitragDas Tamron 70-300mm VC USD funktioniert an meinen Nikon 1er leider nicht.
Hab bei Tamron angerufen, Auskunft gibt es leider keine.


Herzlichen Dank für die Information. Wie bereits erwähnt, habe ich das Objektiv für meine DX Kameras geordert, und die führt Tamron in der Kompatibilitätsliste auf. Eine Anwendung (in Ausnahmefällen) an der 1 wäre natürlich willkommen, ist aber nicht zwingend.
hat von möglichen Problemen mit Fremdobjektiven nach dem Firmware Update berichtet. Hast du die neueste Firmware (Cam + Adapter)?

LG
Nik1JSV123 Nik1JSV123 Beitrag 41 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Yetis Bruder 26.02.14, 15:54Zum zitierten BeitragZitat: Nik1JSV123 26.02.14, 14:35Zum zitierten BeitragDas Tamron 70-300mm VC USD funktioniert an meinen Nikon 1er leider nicht.
Hab bei Tamron angerufen, Auskunft gibt es leider keine.


Herzlichen Dank für die Information. Wie bereits erwähnt, habe ich das Objektiv für meine DX Kameras geordert, und die führt Tamron in der Kompatibilitätsliste auf. Eine Anwendung (in Ausnahmefällen) an der 1 wäre natürlich willkommen, ist aber nicht zwingend.
hat von möglichen Problemen mit Fremdobjektiven nach dem Firmware Update berichtet. Hast du die neueste Firmware (Cam + Adapter)?

LG


Hallo,

ich habe die neuste Firmware, die Sigma 30mm 1,4 HSM EX und 55-200mm HSM funktionieren einwandfrei. Leider werde ich mich von dem Tamron trennen, da ich keine DX mehr habe.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 42 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nik1JSV123 26.02.14, 14:35Zum zitierten BeitragDas Tamron 70-300mm VC USD funktioniert an meinen Nikon 1er leider nicht.
Hab bei Tamron angerufen, Auskunft gibt es leider keine.


Ich habe per Mail nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

Vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an den Produkten unseres Hauses.

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es von Tamron kein Objektiv das mit dem Nikon 1V1 oder Nikon 1 V2 Systemanschluss von Nikon ausgestattet ist.
Ob in Zukunft Objektive für diesen Anschluss konzipiert werden ist noch nicht bekannt.

Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern von Tamron in Japan nicht getestet, daher können wir keine Aussage über diese Kombination erteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
.
.
.
Okay. Dass kaum Objektive mit Systemanschluss Nikon 1 entwickelt werden überrascht nicht. Aber vielleicht gibt es irgendwann doch noch die Anpassung an den Adapter FT-1... (wer immer da auch zuständig ist).

LG
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Yetis Bruder 28.02.14, 11:54Zum zitierten BeitragAber vielleicht gibt es irgendwann doch noch die Anpassung an den Adapter FT-1... (wer immer da auch zuständig ist).

Ich frage mich, was da nicht funkktioniert? F-Bajonett sollte F-Bajonet sein!?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 44 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 28.02.14, 14:39Zum zitierten Beitrag
Ich frage mich, was da nicht funkktioniert? F-Bajonett sollte F-Bajonet sein!?


Dsa frage ich mich bei den Sigmas auch schon. Kleinere gehen ja aber das 70-200 zigt rum und das 150-500 geht garnicht. Ich vermute stark das es an der Stromaufnahme liegen könnte... Da scheint in der V1 eine Art Sicherheitsbegrenzung zu sein die aber nicht als Meldung ausgegeben wird. Das Objektiv will aber bricht dann immer mittedrin ab... so scheint es zumindest.

Warum es bei z.B. einigen Tamrons nicht klappt vermag ich aber nicht zu sagen...

LG, Alfred
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 353
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt, könnte eine Strombegrenzung sein, wenn der AF zuviel zieht. Wieder mal ein Grund, bei Fremd-Objektiven vorsichtig zu sein!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben