d700+24/70 2,8 ersatz.....

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 46 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann passt es. Das Problem kenne ich von der Desi auch noch. Ist auf jeden Fall eine gute Idee von Fuji weil bringt wieder mehr Flexibilität in die Belichtungsmatrix!
x-t1ger x-t1ger Beitrag 47 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bin jedenfalls gespannt auf das fw update im dezember. mal sehen wie die umsetzung sich so anfuehlt.
Ralf Kuska Ralf Kuska Beitrag 48 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die 1/32000 kommen auch für die Schwarze. Ich freu mich schon drauf. Mit dem 23ger und dem 35ger bin ich schon öfter an die Grenzen der 1/4000 gestoßen.
roro ro roro ro Beitrag 49 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann hast Du ausgehend von 1/8000 noch zwei Belichtungsstufen Reserve. Gute Sache, auch wenn es nicht jeder unbedingt braucht.
xxx xxx Beitrag 50 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Grund-ISO 200 aber auch mal eher als bei 64, 80 oder 100.
roro ro roro ro Beitrag 51 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie definiert sich eigentlich die native ISO einer Kamera? Bei meiner gehts bei 50 los - ist das dann die native?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 52 von 115
1 x bedankt
Beitrag verlinken
nicht unbedingt.
die frage ist, ob deine cam durch signalschwächung die iso 50 aus den nativen iso erzeugt.

könnte man an der iso - kurve bzw. ev. bei der dr-kurve von dxo ablesen. wenn die kurve von iso 1600 bis iso 200 eine schöne gerade ist, aber dann bei iso 200 einen deutlichen knick hat und als horizontale gerade ab iso 200 dann zu iso 50 geht, dann ist iso 200 deine native iso-zahl.

lg gusti

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___916_441

schaust du dir da die iso-kurve an, siehst du, daß die a7 native iso 100 hat und die d700 native iso 200.
roro ro roro ro Beitrag 53 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok, danke Gusti. Alles klar und ich werde weiter bevorzugt bei ISO 100 fotografieren.
lg ro
xxx xxx Beitrag 54 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sagt Sony das nicht auch an? ISO von-bis und darüber und darunter als low bzw. high? Von Nikon müsstest Du das doch wissen!?
roro ro roro ro Beitrag 55 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab mich nie wirklich drumm gekümmert. Vor langer Zeit hat sich mal bei mir eingeschliffen: gute Bilder gibt es bei ISO 100 und mich auch digital dran gehalten. In ein paar Testaufnahmen konnte ich bei Sony zwischen ISO 50 und 100 keinen wirklichen Unterschied erkennen. Spezifiziert ist sie ab 100 und 1/8000s. Das genügt.
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 56 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 27.09.14, 21:11Zum zitierten BeitragWie definiert sich eigentlich die native ISO einer Kamera? Bei meiner gehts bei 50 los - ist das dann die native? Der Basis-ISO ist der ISO, bei dem keine Verstärkung des analogen Signals von dem Pixel/der Photodiode vor der Umwandlung in einen Digitalwert im A/D Wandler stattfindet.

Ab einer bestimmten Zahl Photonen ist halt schlicht das Pixel voll.

Also eigentlich ist es LEER denn das funktioniert so: am Anfang der Aufnahme wird die Photodiode mit maximaler Spannung geladen, und jedes Photon setzt dann eben ein Elektron frei (also jedes Photon, das gezählt wird, eine ganze Menge gehen ja durch die Lappen, da der Wirkungsgrad weit unter 100% liegt und die Hälfte der Photonen sowieso erstmal durch den Bayer-Farbfilter aufgehalten werden). Irgendwann ist die Photodiode halt komplett entladen, dann passiert nichts mehr.

ISO 50 ist aber bisher fast immer ein sogenannter erweiterter Modus - d.h. die Kamera versucht anhand der umliegenden Pixel zu raten, welchen Wert das überbelichtete Pixel hatte. Der Grund-ISO des Sensors ist dann aber immer noch 100.

Die neue Nikon D810 hat Basis-ISO 64. Kann entsprechend auf 32 nach unten erweitert werden, statt nur auf 50.

Viele ältere Kameras haben höhere Basis-ISO, z.B. die Nikon D700 hat Basis-ISO 200.

Bei Mittelformat habe ich schon Digitalsensoren gesehen, die z.B. Basis-ISO 25 hatten.
akberlin akberlin Beitrag 57 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hat da jemand mal ein tipp ?
und erfahrungen ?

mit diesen combis.
1. olly em 10 / em1 mit sigma 30mm 2.8 / leica summilux 25mm 1.4
2. fuji xt1 mit carl zeiss touit 32mm1.8mm

normale brennweite für die street--fotogafie.
denke das ich in sw...mal ne fotoserie machen werde.
akberlin
HS-Photo HS-Photo Beitrag 58 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer trotz Cashback von Fuji nach dem Touit schaut, hat vermutlich Geld (zuviel?). Frank Herberg hat ja das XF35 gekauft. Frag den doch einfach. Ich habe "nur" das XF23 1.4 und vermisse das Touit auch nicht. Ich will fotografieren und nicht imponieren ;o}
akberlin akberlin Beitrag 59 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HS-Photo 30.09.14, 11:47Zum zitierten BeitragWer trotz Cashback von Fuji nach dem Touit schaut, hat vermutlich Geld (zuviel?). Frank Herberg hat ja das XF35 gekauft. Frag den doch einfach. Ich habe "nur" das XF23 1.4 und vermisse das Touit auch nicht. Ich will fotografieren und nicht imponieren ;o}hei
darum geht es nicht..ich möchte das beste aus den dingern rausholen...und geld....darüber redet man nicht....
mfg aus berlin
ak
HS-Photo HS-Photo Beitrag 60 von 115
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Geld keine Rolex spielt? Gibt auch ganze Kameras von Leica! Die Skala ist nach oben offen! Nur zu!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben