Ich packe meinen Koffer und nehme mit? Lohnenswerte Ziele, besondere Architektur, Fotografie von Kultur und Religion. Das Forum für Weltenbummler und Die, die es noch werden wollen.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Christian Lindenberg

Hinweis auf Gewinnspiel zum Original Roncalli Weihnachtscirc

Hallo liebe FC,

In Kooperation mit der DEAG Deutsche Entertainment AG (www.deag.de) verlost die Roncalli-Fanpage 10 mal 2 Eintrittskarten für die Vorpremiere des Original RONCALLI WEIHNACHTSCIRCUS am 15. 12. 2006 um 20:00 Uhr im Tempodrom Berlin.

Hierzu gilt es, folgende Fragen richtig zu beantworten.

1. In welcher Stadt fand vor 30 Jahren das erste Gastspiel des Circus Roncalli statt?

2. Welchen Namen trug das erste Programm des Circus Roncalli 1976?

3. Welcher Kabarettist unterstützte den Circus Roncalli in der Anfangsphase?

4. In welcher ausländischen Stadt gastierte der Circus Roncalli 1986?

Die Beantwortung der Fragen ist für Circus-Fans sicher gut möglich, entsprechende Hinweise befinden sich aber auch im Inhalt der Roncalli-Fanpage (www.roncalli-fanpage.de)

Die Lösungen schicken Sie, soweit Interesse vorhanden ist, mit Angabe Ihres Vor- und Nachnamen bis Montag den 11. 12. 2006 20:00 Uhr an gewinnspiel@roncalli-fanpage.de.

Unter den Teilnehmern mit richtigen Lösungen werden die Eintrittskarten verlost. Die Gewinner werden von mir per Email informiert und können die unter Ihrem Namen an der Abendkasse hinterlegten Eintrittskarten dort in Empfang nehmen.

Ich wünsche viel Spaß beim Rätseln!

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen *

Viele Grüße Christian

PS: Der Circus Roncalli bietet sehr viele wunderschöne Fotomotive!
81 Klicks
Martin Baeker

Mitnahme eine UW-Blitzes ins Flugzeug

Behalt ihn, er ist ja gut !

Ich würde jederzeit am Flughafen längere Diskussionen führen um ihn ins Flugzeug zu kriegen.
Zur Not den Blitz sogar ziemlich entladen.

Nur die xyz Reserve im Koffer, egal was, für den unwarscheinlichen Fall der Fälle, tja, die ließe mich erhobenen Hauptes an den Schalter treten. (dto. sog. Sicherheitskontrolle)

Hab mir auch immer mal vorgenommen den Hartenberger mal zum Test durch zwei YS 30 / 50 zu ersetzten. ( Die hab ich sogar)
Nur Blitzfolgezeiten, fehlendes Einstelllicht, schlappe Mignonzellen die nach jedem Tauchgang gewechselt werden müssten ....... usw. usw. usw.
Tatsächlich bleiben die kleinen dann doch im Koffer.

Und Kamera mit Doppelbliztschine ist auch nicht mehr so handlich wie ne einfach Schiene.

Hab´s mal probiert und nach zwei Tauchgängen aufgegeben.
Von daher. Das war nix für mich, andere sehen das halt anders.
mfg
Roland
Meine Bilder:http://www.uwpix.net/cpg/index.php?cat=10007
567 Klicks
Stefan Forster

ein Jahr lang Asien bereisen (Indien, Nepal,...,Mongolai)

Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Reiseplanung. Ein Jahr on the road, das ist schon sehr beneidenswert.
So ganz verstehe ich die Motivation deiner Reise jedoch nicht. Zelten in der Wildnis? Definiere bitte Wildnis! Dort wo noch niemand war? Illusorisch.
Was mich ein bisschen stutzen lässt, auch bei den Antworten ist z.B. die Einstellung zu Bhutan. Das Reisen nach Bhutan eingeschränkt sind hat durchaus seinen Sinn. Die "Zivilisation" soll sich halt nicht ungehindert Bahn brechen. Auch wenn Demokratie und Moderne für "UNS" erstrebenswert sind so dauert es doch seine Zeit bis eine Kultur diese Stufe erreicht hat. Das hat jetzt nichts mit Rassismus o.ä. zu tun! Auch wir DEutschen haben nach einer kurzen Phase in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts auch noch mal 1000 Jahre Diktatur nötig gehabt um die Demokratie lernen zu können/ dürfen. (Achtung: Sarkasmusalarm!)
In die Wildnis zu gehen um dort zu sein wo die "gewöhnlichen" Touristen nicht sind ist imhO verkehrt. Wo nämlich heute der erste Backpacker einen Geheimtipp entdeckt stehen in 20 Jahren Hotels. Die Entwicklung von Thailands Stränden mit ihren "Geheimtipps" sind da für mich das beste Beispiel.
Vor 25 Jahren war Koh Samui eine verschlafene Insel mit 'ner ganzen Menge Kokospalmen, heute ist das eher das Mallorca Südostasiens (aber leider nur der El Arenal Teil..)
Nepals Hauptstadt Kathmandu und Goa sind zwei weitere Beispiele dafür. Du überlegst sicherlich in Nepal ganz alleine loszuziehen und auf keinen Fall die Hilfe von Guides oder Trägern in Anspruch zu nehmen. Für deine Selbsterfahrung sicherlich ein hehrer Anspruch, für das Land jedoch äußerst unsozial da der Tourismus die einzige wesentliche Einkommensquelle für die Bevölkerung ist. (Jaja, die Problematik mit den Trekking permits ist mir durchaus bewußt..)
Mein Tipp: Für Reisen in solche Gebiete wie du sie anpeilst einfach mal das "Ich will" ausschalten, dann kann man sich besser auf das Reiseland einlassen. Das gilt natürlich auch und ganz besonders für Leute die meinen es genau zu wissen was für das Volk von Bhutan besten ist...

Sorry, das war jetzt ein bisschen offtopic.

Christian
25.11.06, 14:05
Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Reiseplanung. Ein Jahr on the road, das ist schon sehr beneidenswert.
So ganz verstehe ich die Motivation deiner Reise jedoch nicht. Zelten in der Wildnis? Definiere bitte Wildnis! Dort wo noch niemand war? Illusorisch.
Was mich ein bisschen stutzen lässt, auch bei den Antworten ist z.B. die Einstellung zu Bhutan. Das Reisen nach Bhutan eingeschränkt sind hat durchaus seinen Sinn. Die "Zivilisation" soll sich halt nicht ungehindert Bahn brechen. Auch wenn Demokratie und Moderne für "UNS" erstrebenswert sind so dauert es doch seine Zeit bis eine Kultur diese Stufe erreicht hat. Das hat jetzt nichts mit Rassismus o.ä. zu tun! Auch wir DEutschen haben nach einer kurzen Phase in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts auch noch mal 1000 Jahre Diktatur nötig gehabt um die Demokratie lernen zu können/ dürfen. (Achtung: Sarkasmusalarm!)
In die Wildnis zu gehen um dort zu sein wo die "gewöhnlichen" Touristen nicht sind ist imhO verkehrt. Wo nämlich heute der erste Backpacker einen Geheimtipp entdeckt stehen in 20 Jahren Hotels. Die Entwicklung von Thailands Stränden mit ihren "Geheimtipps" sind da für mich das beste Beispiel.
Vor 25 Jahren war Koh Samui eine verschlafene Insel mit 'ner ganzen Menge Kokospalmen, heute ist das eher das Mallorca Südostasiens (aber leider nur der El Arenal Teil..)
Nepals Hauptstadt Kathmandu und Goa sind zwei weitere Beispiele dafür. Du überlegst sicherlich in Nepal ganz alleine loszuziehen und auf keinen Fall die Hilfe von Guides oder Trägern in Anspruch zu nehmen. Für deine Selbsterfahrung sicherlich ein hehrer Anspruch, für das Land jedoch äußerst unsozial da der Tourismus die einzige wesentliche Einkommensquelle für die Bevölkerung ist. (Jaja, die Problematik mit den Trekking permits ist mir durchaus bewußt..)
Mein Tipp: Für Reisen in solche Gebiete wie du sie anpeilst einfach mal das "Ich will" ausschalten, dann kann man sich besser auf das Reiseland einlassen. Das gilt natürlich auch und ganz besonders für Leute die meinen es genau zu wissen was für das Volk von Bhutan besten ist...

Sorry, das war jetzt ein bisschen offtopic.

Christian
146 Klicks
Elke Gärtner

Berlin - neue Sektionen

wegen crossposting geschlossen
15.11.06, 15:00
wegen crossposting geschlossen
62 Klicks
Nach
oben