Sternschnuppen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Andreas Dielzer Andreas Dielzer   Beitrag 16 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Max
Da ich nichts zum nachführen besitze habe ich mich bereits gegen den ND-Filter entschieden.

Rheinhilde ich werde ab 23:00 Uhr schon mal schauen gehen.

Vielen Dank für eure Tipps
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 17 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Max Pisc 12.08.15, 18:05Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 12.08.15, 14:17Zum zitierten BeitragI
Nd Filter
….
mf Filter
...
ms Filter



Gibt es da Filtervarianten die ich noch nicht kenne oder zerläuft nur Deine Tastatur bei der Hitze?

:)


tut mir leid, ich habs mehrmals ausgebessert auf nd-filter, aber das iphone hat dann halt doch wieder korigiert ... und iphone hat sicher recht :-)
Urte L. Urte L.   Beitrag 18 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alles aufgebaut und eingestellt, nur der Himmel macht mir einen Strich durch die Rechnung! :-(((
Diana Schröder Diana Schröder Beitrag 19 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit viel Interesse alles was ihr geschrieben habt beachtet. Kamera in Position und eingestellt.
10 Sternschnuppen verkackt. Steifen Nacken.
Kurz um...
Freue mich auf Eure Bilder.
Muss mir wohl eingestehen, dass es nicht mein Motiv ist

Wünsche Euch ganz viele Sternschnuppen und guten Schuss
lg Diana
Max Pisc Max Pisc Beitrag 20 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Diana Schröder 12.08.15, 23:51Zum zitierten BeitragFreue mich auf Eure Bilder.
Muss mir wohl eingestehen, dass es nicht mein Motiv ist
lg Diana


Keine Bilder meinerseits - es war bewölkt. Zeitweise die hellsten Sternbildder zu sehen aber keine Sternschnuppen. Habe die Kamera gar nicht 'rausgelassen....

In einen Astroboard schrib jemand >600 Fotos mit je 30s Belichtung und ganze 2 Strichspuren ...<
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hatte das wetterradar studiert, hatte die kamera scharf gemacht, den wecker gestellt und mich zufrieden ins bett gelegt, 02:00 wurde ich geweckt und suchte rundum den himmel ab absolut klar war es nicht.
sternschnuppen sah ich keine--- unzufrieden ging ich wieder ins bett, sooo!
Andreas Dielzer Andreas Dielzer   Beitrag 22 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1,5 Stunden in der 1. Nachthälfte (bewölkt)
1,5 Stunden in der 2. Nachthälfte (weniger bewölkt)

gesehen habe ich insgesamt 4 Sternschnuppen, nur liefen mir die grad
nicht direkt vor die Linse.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
andreas, dann hattest du ja wenigstens ein visuelles erlebnis
Sabine Streckies 01 Sabine Streckies 01   Beitrag 24 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Phantastisch ; + )
Ich war - nicht als Fotografin, sondern Schnuppengucker - von 22:00 bis 03:00 Uhr auf einer Wiese im südhessischen Odenwald. Bei nicht vollständig optimalem Himmel habe ich - vor allem von ca. 23:30 bis 01:30 Uhr - mehr als 39 Sternschnuppen in unterschiedlichen Erscheinungsformen in fast allen Himmelsrichtungen gesehen - klasse. Leider hat das Spektakel völlig entgegen der Vorhersagen ab 02:00 Uhr nicht zugenommen, sondern ganz stark nachgelassen. Damit hat sich meine Vermutung bestätigt, dass man man bei solchen Naturereignissen - immer gut versorgt mit den wichtigen Dingen des Lebens ausreichend - Puffer einbauen sollte.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bin mit FE und SWW von 1:45 Uhr bis 4:30 Uhr draußen gewesen.
78 Aufnahmen (FE und SWW) mit 50 bzw. 60 Sekunden, ein Strich. Und das Bild entstand ausgerechnet in der älteren Kamera mit dem schlechteren Rauschverhalten...
Ich fahre heute nacht nochmal raus.


[fc-foto:36641103]
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 26 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab vom garten aus binnen 1,4 stunden ca. 15 sternschnuppen gezählt und war überrascht, wie lange leuchtflugbahnen sie hatten - mindestens 1/3 des sichtbaren himmels lang.
gefotet hab ich nicht.
flugmeile flugmeile Beitrag 27 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leider ist es bei uns dermaßen dunstig gewesen, dass ich leider keine herzeigbaren Bilder zusammengebracht habe.

Schade schade, aber ich bedanke mich fürs Herzeigen eurer Fotos und meine sind für mich selbst trotzdem eine nette Erinnerung.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe bei bester Sicht in der zweiten Nacht über 200 Bilder gemacht, viele Sichtungen (20-30) gehabt, am Ende aber nur einen winzigen Strich auf einem Bild... Und dafür schlägt man sich die Nacht um die Ohren. Die Sternschnuppen kommen immer dann, wenn in der Kamera gerade das darkframe erstellt wird, oder sie rauschen knapp am Sichtfeld des Objektivs vorbei. Schade.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 29 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TolgaFFM 10.08.15, 17:15Zum zitierten Beitragwürde mich jetz mal stark interessieren wie man sternschnuppen am besten einfängt (fotografisch)

Nimm ein richtig gutes Sternenhimmefoto und verschandele es mit einem oder zwei weißen Strichen, die zu den Enden hin verbalssen und ausdünnen.
Karpfen Karpfen Beitrag 30 von 31
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: torsten.r 14.08.15, 18:16Zum zitierten BeitragHabe bei bester Sicht in der zweiten Nacht über 200 Bilder gemacht, viele Sichtungen (20-30) gehabt, am Ende aber nur einen winzigen Strich auf einem Bild... Und dafür schlägt man sich die Nacht um die Ohren. Die Sternschnuppen kommen immer dann, wenn in der Kamera gerade das darkframe erstellt wird, oder sie rauschen knapp am Sichtfeld des Objektivs vorbei. Schade.

Kamera ins Haus, dann im Sessel Himmel guggen und sich erfreuen wenn de ein paar siehst.
Dann kannste dir sogar was wünschen.
Soll sich manchmal sogar erfüllen.
VG
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben