Guter Rucksack

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Urban M. Urban M. Beitrag 16 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun ja er hat auch hier Vor- und Nachteile! Der zu öffnende teil ist der auf dem Rücken. Das hat den Vorteil, wenn Du Ihn mal abziehst und auf den Boden legst, legst Du die "Aussenseite" auf den Boden um ihn zu öffnen, somit wird der Rücken nicht schmutzig (Ist bei mir in der Makrofotografie sehr oft der Fall)! Der Nachteil, ist wie von Dir angesprochen, dass der Rucksack abgezogen werden muss. Wobei dies bei einem Grösseren wohl fast unumgänglich ist.

Viele Grüsse
Urban
Herbert Herbert Herbert Herbert Beitrag 17 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also der Rover AW II läßt sich sehr gut tragen. Ein für mich weiterer Vorteil ist, dass er beim Entladen nicht auf den Rücken gelegt werden muss.
Hatte schon einige Rucksäcke aber der Rover AW II ist für mich ganz ideal.
Dietmar Köller Dietmar Köller Beitrag 18 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich interessiere mich für einen Fotorucksack von Tamrac, hatte mir schon mal den 5275 Expedition 5 ausgeguckt.
Hat den jemand schon einmal in der Hand gehabt oder nutzt diesen und kann mal von seiner Erfahrung berichten?

(EOS 300D + KIT + 50mm + 28-105 + 100-300(kommtnoch) + Blitz und Sonstiges Zubehör)

Tragekompfort / Zugriff unterwegs, ...
† Sebastian Haerter † Sebastian Haerter   Beitrag 19 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich schrub bereits, das ich den Tamrac habe.
Deine Ausrüstung passt locker rein und noch viel mehr, der Tragekomfort ist sehr gut, wasserdicht ist er auch (Regen) und macht eigentlich alles mit - sollte man bei dem Preis aber auch erwarten dürfen. Der Zugriff unterwegs...naja...Du musst ihn halt vom Rücken nehmen und auf den Boden legen oder auf eine andere Unterlage, damit Du an Dein Zeuch kommst.

Sebastian
Sebastian Giebel Sebastian Giebel Beitrag 20 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry das ich hier mit reinhänge
Aber ich suche auch nen schönen roßen Rucksack
Den MiniTrecker von Lowepro hab ich haber der is mir zu klein geworden
Was würdet ihr mir empfehlen für:
70-200/2,8
100-400
24-70
180er Macro
evtl noch das 17-40
und eine Kamera???

Er sollte von Lowepro sein weil ich da schon einige Objektivköcher hab

Sebastian
Jens Wetzel Jens Wetzel Beitrag 21 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab mir den ACS Fotorucksack von Jack Wolfskin erebayed.....
Hab in mir im Laden mal angesehen und war begeistert vom Tragesystem.... wie ein Wanderrucksack. Platz hat min. ein Gehäuse und 4 ( je nach Größe ) Optiken plus Blitz, Filteretui und Filme. Stativhalterung unten quer mit Riemen (muß extra gekauft werden). Ausbaufähig mittels Objektivköchern ( passen auch Tamrac glaub ich )und andere "anklemm" Taschen. zusätzlich ist oben eine kleine Tasche für ein Regenponscho oder ne Vesper... ist echt etwas klein aber reicht aus. Ein Regenüberzug ist auch schon drin. Kostet um die 90 Euronen. Vielleicht mal ne Überlegung wert wenn viel gewandert wird....

Grüße

Jens
Johannes Leber Johannes Leber Beitrag 22 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sebastian
Das hört sich wie ein Fall für den Phototrekker an., dann dürfte sogar noch Platz sein, hab in meinem momentan ein Gehäuse, ein 70-200 2.8 (mit angesetzter Geli), ein 24-70 2.8, ein 12-24, einen 2x-Konverter, eine 50er-Festbrennweite, Mein PD7x, einen Blitz, Kugelkopf, Einstellschlitten, Kabelzeugs, einen ganzen Schwung Cokin-Filter und Adapter und es ist trotzdem noch mehr als genug Platz für ein geplantes 180er Makroobjektiv oder ein 300 mm f4-Objektiv.
Du darfst zwar für den Phototrekker ordentlich in die Tasche langen (ca. 360 € beim Fotofachhändler, 250 bei den meisten Ebay-Händlern), aber da hast Du was fürs Leben, das Ding lässt sich äusserst präzise einstellen, wodurch das nicht gerade niedrige Gesamtgewicht sehr gut verteilt wird.
Mit der Orion AW (die das Zeug nur mit Mühe und Not in Tasche und Daypack untergebracht hat, jedoch auch verteilt über Rucksack und Beckengurt tragen lässt), die ich trotzdem nicht hergebe ;-) hat sich das selbe Equipment ca 5 - 7 kg schwerer angefühlt... hätte nicht gedacht dass das nur durch eine genauere einstellung bei einem Rucksack möglich ist, der im Leergewicht eigentlich schon das dreifache der Orion AW wiegt.

*edit* Ach ja, die Objektivköcher wirst Du bei dem jetzigen Stand nicht brauchen, müsste leicht alles reinpassen



Nachricht bearbeitet (8:06h)
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 23 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Sebastian: Phototrekker oder Nature Trekker. Ich bevorzuge letzteren.

Gruss, Heiko
Antonius Meier Antonius Meier Beitrag 24 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Atacama von Jack Wolfskin halte ich für eine völlige Fehlkonstruktion. Ich habe mir im Dez.04 einen gekauft und habe bei einem Test keine guten Erfahrungen damit gemacht. Probleme sind:
- der Schwerpunkt des Beltpacks liegt oberhalb der Aufhängung am Gürtel und viel zu weit vorn. Dadurch kippt der Bag nach vorn und zerrt am Gürtel. Das Ganze ist ohne Rucksack ziemlich instabil.
- Der Bag verzieht sich in geöffnetem Zustand und klemmt die Kamera ein.
- Die Kompartimente verbiegen sich; der Klettverschluss hält nicht, weil die Polster nicht mit der Wand vernäht sind.



Nachricht bearbeitet (12:54h)
Jens Wetzel Jens Wetzel Beitrag 25 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe auch nicht den Atacama sondern den ACS Photopack....

http://www.sine.de/alleprodukte/produkt/205365.htm

er hat ein absolut geniales tragesystem... hab ich mal 4 stunden beim spazieren getragen und hat keinerlei probleme gemacht... und es geht ne menge rein ( 2 eos bodys + 4 objektive + großer blitz + filme + filter ) und das stativ hab ich unten quer drangeschnallt....

bin sehr!!! zufrieden

Grüße

Jens
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Jens,

wo gibt es denn die von dir beschriebene Halterung für das Stativ am ACS Photopack, habe im Online-Store von Jack Wolfskin nichts gefunden und was kostet sie?

Danke
Sebastian
Jens Wetzel Jens Wetzel Beitrag 27 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo sebastian,

das sind nur spanngurte die an die befestigungslaschen angebracht werden... sind eigentlich von denen als spanngurte für schlafsäcke gedacht geht aber echt gut... ideal isses aber noch ned. mal sehen was mir dazu noch einfällt.

Kosten ca. 2,50€ das stück

wenn du willst kann ich dir den rucksack mal zeigen.. wohnst ja auch in fürth... es ist immer besser sich mal selber ein bild davon zu machen.


Grüße

Jens



Nachricht bearbeitet (23:06h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Jens,

vielen Dank für das Angebot, aber ich habe den Rucksack auch schon daheim. Habe mich nur immer gefragt, wie ich am besten mein Tripod rankriege, da ich bisher immer nur mein Monpod seitlich rangeschnallt habe.
Werde mir die Lösung mit den Spanngurten mal ansehen.

Danke,

Sebastian
Marc Bade Marc Bade Beitrag 29 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kennt jemand von euch den:

Fotorucksack Lowepro Minitrecker AW Mod. 2004

???

wenn ja was sagt ihr dazu ?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An welchen Rucksack lässt sich ein Manfrotto 055 Stativ am besten befestigen.Habe mir schon mal den Nature Trekker ausgesucht,aber vielleicht geht es günstiger.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben