Erfahrungen mit dem Sigma 500 4,5 EX DG/ HSM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 46 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paul Ecke schrieb:

Zitat:Hier ein Foto von heute, ca. 15:30


Zitat:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... y/27247959



Paul, der Link führt ins leere bzw. nicht auf Deine Bilder (sondern auf meine).

Gruß
Heiko
Sebastian Hennigs Sebastian Hennigs Beitrag 47 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... nein auf meine ;-)
Leo Sch. Leo Sch.   Beitrag 48 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Mann scheint mit Verlinkungen ein wenig Probleme zu haben :-) Somit kommme ich doch noch ein wenig zu PR :-))
Paul Ecke Paul Ecke Beitrag 49 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, nun geht´s,
http://fc-foto.de/27247959
War doch versteckt, konntet ihr nicht sehen ;-)))

Gruß P.



Nachricht bearbeitet (20:27)
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 50 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paul Ecke schrieb:

Zitat:So, nun geht´s,...


Ist das jetzt ein Crop oder der Originalausschnitt?

Gruß
Heiko
Redfield Redfield   Beitrag 51 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paul, was sind das für Kanten oben am Schornstein und am Dach?
Ist das aut-off-se-Käm und dann nur verkleinert?
Paul Ecke Paul Ecke Beitrag 52 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Heiko
Original, kein Crop, nur RAW in jpg gewandelt.

@ Redfield
s.o. - welche Kanten? Auf dem Schornstein liegt eine Art Blech, auf dem Dach - nur Ziegel!

Gruß P.
PMW PMW Beitrag 53 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paul Ecke schrieb:

Zitat:Gerne Werner,

sorry, aber Dein Kommentar zeigt, daß Du Dir die Bilder auf der
Traumfliegerseite NICHT angesehen hast. Das sind erst einmal
grafische Darstellungen der Auflösungsverluste diverser
Konverter und weiterhin, wer dem nicht traut, Probefotos mit
Darstellungen für die Abbildungsleistung im Zentrum,
zentrumsnah und an der Seite.
Einfach mal vorurteilsfrei den technischen Report ansehen.



Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet - ähhhh, geschrieben....
Ich hatte es so aufgefasst, dass ich mir die Fotos von Stefan Traumflieger ansehen sollte, die ich nun wirklich nicht besonders finde.

Aber ja, ich habe mir auch den Konvertertest angesehen.
Allerdings muss ich auch hier sagen, dass mich die Test von Traumflieger eher belustigen als faszinieren. Mache Dir selbst einmal ein paar Gednken zum dem von Ihm beschrieben Testverfahren.
Oder frag Dich doch einfach mal, ob er beim Testen 10 oder 20 Telekonverter getestet hat, vielleicht war der getestet ja zufällig ein besonders gute Exemplar - oder das genaue Gegenteil...

Besonders gelungen finde ich sein Testequipment, ein einfache DSLR Kamera...
Vertrauenswürdige Tester messen mit hochwertigen optischen Messmaschinen ind er Preisklasse eines Einfamlienhauses, Traumflieger reicht ein einfacher Kameraboddy ;-)

Tut mit leid, ich kann weder den Fotos von Traumfliergr, noch seinen Tipps oder Testberichten etwas abgewinnen - das ist meine Meinung, mit der ich wohlwissen nicht alleine da stehe.


Zitat:
Deine Erfahrungen mit der Linse sind also mehr oder weniger
Hörensagen, wenn ich´s richtig verstehe, wenn nicht, erklär mir
doch bitte DEINE Erfahrungen richtig.


Nein, sind sie nicht, wie ich bereits geschrieben hatte.
Ich veranstallte regelmäßig Fotoworkshops zu den Themen Natur- oder Tierfotografie. Bei diesen Workshops hatte ich schon öffters Teilnehmer mit besagter Linse. Als Workshopleiter versuche ich mir auch ein Vorstellung mit den Möglichkeiten des Teilnehmers zu machen und mache auch die eine oder andere Aufnahme mit dem Gerätschaften der S-Teilnehmer.

Diesbezüglich kann ich behaupten, schon gewisse Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht zu haben.

Ergänzend kann ich nur sagen, dass micht die Qualität dieser Linse durchaus überzeugt hat! Mit Konverter konnte ich das Objektiv im Sommer vergangen Jahres im Bayerischen Wald an mener D3 testen, was mich auch sehr positiv überrascht hat. Zwar war der AF mit dieser Kombi wirklich nicht mehr als flott zu bezeichnen, aber wiedererwarten funktionierte dieser sogar.
Einen Vergleich zum 500 Nikon konnte ich nicht machen, dewswegen hatte ich auch nicht zu weiter oben geführten Themen eingebracht.

Vergleich ich die Bilder mit denen vom 200-400 mit TK14E sind sie von der Qualität durchaus gleichzusetzen.
Das 600mm mit TK liefert aber schon bessere Ergebnisse, was jedoch auch nicht verwunderlich sein sollte.

Zitat:
Entschuldige bitte, falls ich zu scharf formuliert habe, mich
stört der Tonfall von oben herab doch sehr, zumal die
Diskussion jetzt doch zu weit von der Ausgangsfrage abdriftet.


Bitte sei so freundlich und sage/schreibe mir, wo der Tonfall so von oben herab war. Ich bin mir dessen nicht wirklich bewusst.

Ich hoffe Du meinst nicht, dass ich selbsternannte Profis wie Traumflieger belächele ;-)


Zitat:
Hier ein Foto von heute, ca. 15:30 bei extrem trüben Wetter
entstanden. Da ich den TK erst eine knappe Woche habe, bin ich
zu mehr noch nicht gekommen. Bei besseren Lichtverhältnissen
kommen weitere.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... y/27247959


Hier müsste man wissen ob es sich um einen 100%Ausschnit handelt oder nicht. Ohne diese Informationen sagt das Bild leider nicht viel aus.

Zitat:
Nichts für ungut!

Gruß P.


Ebenso ;-)
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 54 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paul Ecke schrieb:

Zitat:@ Heiko
Original, kein Crop, nur RAW in jpg gewandelt.


Hallo Paul,
OK. Den nicht ganz unwichtigen Aspekt der Bildschärfe kann man aber auf kleinen Webbildern in nur 850x560 Größe überhaupt nicht beurteilen. So kleingestampft sieht auch ein ursprünglich sehr unscharfes Bild ganz ordentlich aus.

Es hat schon seinen Grund, warum man üblicherweise für Objektivtest, Reviews usw. Ausschnitte zur Beurteilung nimmt.

Ich habe den Kenk. 1,4x und 2,0x ein paar Jährchen am extrem scharfen 2,8 300 benutzt und die drei Nikonkonverter gehören auch seit ein paar Jahren für bei fast jedem meiner Bilder dazu. Ich für meinen Teil brauche keinen erneuten Test, ich habe ein paar tausend Bilder mit den ganzen Konvertern durch. Mein Fazit bleibt: Von der Optik sind die Fremdkonveter OK aber das Gehäuse und die Festigkeit des Bajonetts kommt nicht im Ansatz an die originalen heran. Bei leichten Objektiven finde ich das OK, bei schweren Superteleobjektiven mit langer Baulänge nicht mehr...

Gruß
Heiko



Nachricht bearbeitet (22:52)
Paul Ecke Paul Ecke Beitrag 55 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heiko Me. schrieb:

Zitat:Paul Ecke schrieb:

Zitat:@ Heiko
Original, kein Crop, nur RAW in jpg gewandelt.


Hallo Paul,
OK. Den nicht ganz unwichtigen Aspekt der Bildschärfe kann man
aber auf kleinen Webbildern in nur 850x560 Größe überhaupt
nicht beurteilen. So kleingestampft sieht auch ein ursprünglich
sehr unscharfes Bild ganz ordentlich aus.

Es hat schon seinen Grund, warum man üblicherweise für
Objektivtest, Reviews usw. Ausschnitte zur Beurteilung nimmt.


In Ordnung, hier ein Ausschnitt aus dem Vollbild, Dimension kannst Du im Vergleich zum Original selbst ermessen.

Hier das Crop zum Vollbild Hier das Crop zum… Paul Ecke 29.02.12 0


Zitat:Ich habe den Kenk. 1,4x und 2,0x ein paar Jährchen am extrem
scharfen 2,8 300 benutzt und die drei Nikonkonverter gehören
auch seit ein paar Jahren für bei fast jedem meiner Bilder
dazu. Ich für meinen Teil brauche keinen erneuten Test, ich
habe ein paar tausend Bilder mit den ganzen Konvertern durch.
Mein Fazit bleibt: Von der Optik sind die Fremdkonveter OK aber
das Gehäuse und die Festigkeit des Bajonetts kommt nicht im
Ansatz an die originalen heran. Bei leichten Objektiven finde
ich das OK, bei schweren Superteleobjektiven mit langer
Baulänge nicht mehr...

Gruß
Heiko


Ja, da habt ihr Nikonianer das besser. Für Minolta/Sony stehen nur wenige Konverter und mit eingeschränkter Kompatibalität zur Verfügung. Hier ging es mir primär auch gar nicht um die Diskussion des TK von Kenko, ich ging auf die Verwendbarkeit des SIGMA 500/4,5 für die Naturfotografie ein. Und da möchte ich sagen, das Ding ist optisch ganz grosse Klasse. Und preislich z.Z unschlagbar !!!! Einziger Mangel ist der L-Stativfuß, sehr schwingungssensibel.
Was den TK betrifft, es gibt auch Vorteile bei Sony, hier ist bei 500mm und einem Konverter 1,4 noch Autofokus möglich. Sicher, etwas Licht braucht man schon, aber heute war das nicht so toll damit.

Denke, immer noch macht der Fotograf die Bilder, Hauptsache, man hat n Ding mit einem Film/Sensor drin ;-)))

Gruß P.
PMW PMW Beitrag 56 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Paul Ecke schrieb:


Zitat:In Ordnung, hier ein Ausschnitt aus dem Vollbild, Dimension
kannst Du im Vergleich zum Original selbst ermessen.

Hier das Crop zum Vollbild Hier das Crop zum… Paul Ecke 29.02.12 0
in ;-)))

Gruß P.




Leider kann man den Vergleich zum Original nicht so einfach ermessen, da hierzu auch die Auflösung deies Originalbildes erfoderlich wäre.

Am besten und aussagekräftigsten ist ein 100% Crop, dieser sollte auch nicht bearbeitet und auch nicht nachträglich verkleinert werden.
Um etwas mehr Aussage zur Kombi machen zu können wäre es auch schön einen 100% Crop vom Randbereich zu bekommen, aber dafür eignet sich dieses Motiv leider nicht.

Grüße
W.
Paul Ecke Paul Ecke Beitrag 57 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heute hatte ich die Gelegenheit, mein Sigma 500/4,5 solo als auch mit dem TK Kenko 1,4x MC4 DGX an einer Sony A77 bei einem Fotohändler auszuprobieren. Alle Aufnahmen Freihand.

Die Kombi A77 + 500er (resultierende Brennweite 750mm) arbeitete rasch und treffsicher, gefühlt entsprechend an meiner A900.
Beispiel aus ca. 30 m durch die Glastür des Geschäfts fotografiert:

Sony a77 + Sigma 500/4,5; Blende 4,5; 1/500; Freihand durch Glasscheibe Sony a77 + Sigma… Paul Ecke 02.03.12 0

Mit A77 + TK (resultierende Brennweite ca.1050 mm) hatte der AF seine Probleme, ca. dreifach so lange bis er seinen Punkt gefunden hatte, dann aber durchaus scharf.
Beispiel:
Sony A77 + Sigma 500/4,5 + TK Kenko 1,4 dgx hc4, Blende 6,3; 1/500 Sony A77 + Sigma… Paul Ecke 02.03.12 0


Erstaunlich die Schärfe bei den Freihandaufnahmen - eine Leistung des kamerainternen Stabis?
Für bewegte (fliegende) Motive ist die Kombi mit dem TK sicher nicht zu gebrauchen, weil deutlich zu langsam, aber nicht alles in diesem Brennweitenbereich fliegt ja.

So, noch zu einer Frage des TO:

Üblicherweise verwende ich das Velbon Sherpa CF 730 und
Cullmann MB6.

Gruß P.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben