10D + welches Macroobjektiv???

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo zusammen,

wäre sehr dankbar über eure erfahrungen in der makrofotografie im zusammenhang mit der 10D. für mich persönlich ist dies ein neues gebiet. laut entsprechenden tests sei das sigma 105 f/2.8 makro zu favorisieren, aber was sind schon tests.....:-)))

herzlichen dank für eure mühe!



Nachricht bearbeitet (18.06.2004 - 00:47h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe das 2,8/100 von canon und seit kurzem das tamron 3,5/180 ebenfalls top. vom canon möchte ich mich evtl trennen, weil ich mit dem tamron nicht so dicht an das motiv heran muss.
gruß, k-h
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Canon 2.8/100 soll recht gut sein.
Obwohl ich es selbst gekauft habe, habe ich es noch nicht ausgiebig getestet und kenne auch keinen Vergleich zu den anderen, Schande ;-)

In München könntest Du versuchen, Dir das Objektiv zu leihen und selbst auszuprobieren.
Eigene Versuche sagen immer mehr, als alle Beschreibungen der Kollegen.
Wenn Dein Händler das Objektiv nicht zur Verfügung stellt, könntest Du bei der PPS-Handelsgruppe nachfragen, ob Du es dort leihen kannst. Bei uns in Düsseldorf haben sie das 100er von Canon im Verleih.
In München gehört "Foto Elgas" zur PPS-Gruppe. Vileleicht haben sie das Objektiv ja im Verleih.

Gruß, Armin
Nicole Scherz-Poltsch Nicole Scherz-Poltsch Beitrag 4 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe das 2,8/105 von Sigma. Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Habe aber von dem Umkehrring von Novoflex einige Bilder gesehen, da muss ich sagen bekommt man noch bessere Makros hin, zumindest in einem grösseren Massstab. Bei dem Sigma ist der Maßstab 1:1. Bei dem Umkehrring wesentlich höher.
Schau mal bei www.novoflex.de
Gruss Nicole
Ralf Kallmeyer Ralf Kallmeyer Beitrag 5 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe auch das Canon 2.8/100. Ich bin damit sehr zufrieden. Sicher auch eine Preisfrage. Das Sigma ist sicher preiswerter, aber bestimmt nicht schlechter als das Canon. Ich habe sonst auch Sigmaobjektive und kann nicht meckern.

Gruß Ralf
D O C D O C   Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da sneue Tamron 2.8/90 ist recht ordentlich.... Pit
[fc-foto:1509316]
Hoch- Und Querformat Hoch- Und Querformat Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe an der D30 beste Erfahrungen mit dem Sigma 105er.

Nachteil ist nur, daß das Teil sehr laut ist...

Beispiele:

Bärlauch (1) Bärlauch (1) Hoch- Und Querfor… 09.05.04 9


Seidelbast Seidelbast Hoch- Und Querfor… 29.03.04 4

Grüße
Holger
Rajko Gora Rajko Gora Beitrag 8 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:>Nachteil ist nur, daß das Teil sehr laut ist...

wenn du manuell fokusierst dann ist es leise und bei macros ist die manuelle einstellung ja ohne hin besser :)

ich bin mit dem sigma 105 auch zu frieden.
Uwe Henne Uwe Henne Beitrag 9 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab mir das neue Tamron SP AF 90 f2.9 DI zugelegt.

Prima Teil, zu vertretbaren Kosten!
Hoch- Und Querformat Hoch- Und Querformat Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Rajko Gora schrieb:

Zitat:Zitat:>Nachteil ist nur, daß das Teil sehr laut ist...

wenn du manuell fokusierst dann ist es leise und bei macros ist
die manuelle einstellung ja ohne hin besser :)


Da gebe ich Dir völlig recht.
Macro ist 'ne Sache für manuell !!

Allerdings kann man das Teil ja nicht nur für Macro nutzen und dann tritt natürlich wieder der laute Autofokusmotor in den Vordergrund.
Grundsätzlich ist das Teil von der Brennweite her auch ein prima Portraitobjektiv...

Grüße
Holger
Karl G. Vock Karl G. Vock   Beitrag 11 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alle derzeit erhältlichen 100er Macros von den namhaften Herstellern sind einwandfreie, tadellose Objektive.
Die Unterschiede sind nur messtechnisch Nachweisbar.
Ich arbeite mit dem 180er Sigma Macro und dem 100er canon.
Beide Objektive liefern stets einwandfreie Aufnahmen.
Zuvor hatte ich, als ich noch mit Nikon fotografierte, ein
90er Signa, das ganz hervorragend war.
Ein neues 100er Sigma Macro ist ganz sicher kein Fehlkauf.

Gruß Karl
D O C D O C   Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So ist es : eigentlich taugen alle MAcros was da einfach top-korrigiert! Colorfoto nimmt e4s für normale Aufnahmen als Referenz! Also kauft nach Geldbeutel und Geschmack, finde schon dass das Feeling differiert! PIT
Regenbogen Forelle Regenbogen Forell… D O C 12.06.04 12
Christian Rehrmann Christian Rehrmann Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,
habe gerade erst das 100er 2,8 von Canon gekauft und bin mit den Ergebnissen voll zufrieden. Muss natürlich gleich mal mein erstes Bild hier einstellen ;-)

Wer den Pfennig nicht ehrt ... Wer den Pfennig n… Christian Rehrman… 22.06.04 21


Viele Grüße aus Berlin
Chris
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Oliver,
ich benutze begeistert das 180er Sigma!
Guckst Du und klickst Du:


porige Nase porige Nase Guido Wörlein 20.06.04 63


Der Vorteil von 180mm gegenüber 100bzw. 105mm ist die höhere Fluchtdistanz zum Objekt.

Mit der Sigma bin ich äusserst zufrieden.

Ahja, diese Aufnahmen sind mit der 100er von Canon gemacht:


[fc-foto:1350398]

[fc-foto:1351360]
Ist auch nicht schlecht, oder?

Servus
Guido
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
100000 dank für eure beiträge!!!!
:-))
schönes wochenende!
oliver.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben