KAMERA IM AUSLAND SICHERN (nicht versichern=)

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jan Wohlmuther Jan Wohlmuther Beitrag 16 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich frage mich warum fabian M. immer so agressiv den dicken markieren muss
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 17 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
den aggressiven mackerton - den interpretierst du rein kleiner mann - ich mache nur witze auf kosten anderer - das bedeutet nicht, dass ich mich für besser halte - aber thomas bietet einen steilpass nach dem anderen zum versenken an.
Alexander R. Alexander R. Beitrag 18 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sicherheit: ich habs mal so gemacht das ich meine Koffer einfach bei einer Polizeistation abgegeben hab, wenn man freundlich bittet geht das und ist jeder Zeit wieder zum abholen da immer wer da ist. Möglichkeit gibts auch bei großen Bahnhöfen oder Post (Schließfach). Auto finde ich nicht sehr sicher, was man so hört ist ein gut gesicherstes Auto in 12 sec. offen, bzw das ganze Auto weg oder die Scheibe eingeschlagen. Aber wie gesagt , eine Polizeistation ist immer in der nähe und schüzt deine Ausrüstung auch.

nette grüße Alex
Thomas Busek Thomas Busek Beitrag 19 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke an Alle :)

@Fabien...ich sags dir nochmal...du hast anscheinend nix zu tun..besorg dir bitte eine Freundin und lass mich in Ruhe
Nelly Towne Nelly Towne Beitrag 20 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
fabienne nervt.
Stefan Pagel Stefan Pagel Beitrag 21 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kiste mit Kette ans Heizungsrohr ist gar nicht so dumm.

Kiste:
http://www.lauche-maas.de/suche_seite2/ ... /grpKisten und Tonnen.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch ein Tipp zum Laptop: NUR wenn auch ein CD-Brenner drin ist. Bei mir hat diesen Urlaub die Festplatte den Geist aufgegeben ... Ich mach das sicher nicht nochmal & würd das auch niemandem empfehlen.

Die Repair-Firma hat mir übrigens erklärt, dass Flüge, lange Autofahrten, Hitze & hohe Luftfeuchtigkeit sowieso nicht unbedingt das Gelbe vom Ei für ein Notebook bzw. deren Festplatte sind und dass Notebook Festplatten auch bei weitem nicht sehr viel robuster als normale Festplatten sind. Geschweige denn, dass deren Lebensdauer länger ist ...

Der externe CD-Brenner mit Kartenleser ist übrigens ein toller Tipp. Vorallem passt das Ding auch in einen Hotel-Safe, was die ganze Geschichte gleich weitaus berühigender macht. So etwas dieser Art ist bei meiner nächsten größeren Tour sicher mit dabei. Vorallem ermöglicht das einfaches mehrfaches Daten-sichern.

lg Martina
Green Eye Green Eye Beitrag 23 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die meisten Notebook Festplatten sind ganz normale Festplatten wie man sie auch in einem Desktop PC einbaut. Ausnahme ist IBM die gerüchteweise eine spezielle Antischock-Technik benutzen.

Fliege mit meinem Notebook seit 5 Jahren zum Teil mehr als viele Stewardessen, hatte manche harte Landung und nie Stress mit der Platte. Einzig bei großer Luftfeuchtigkeit (z.b. Südostasien) und ständigem Wechsel zwischen sehr kalter Klimaanlage und sehr hohen Außentemperaturen kann sich Kondenswasser bilden das die Elektronik des Motherboards kurzschließt (2 x passiert).

Ansonsten wie oben beschrieben die Empfehlung alles auf "Alt" zu trimmen.

Viel Spass - GreenEye



Nachricht bearbeitet (05.08.2004 - 07:21h)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben