KAMERA IM AUSLAND SICHERN (nicht versichern=)

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Busek Thomas Busek Beitrag 1 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi
ich fahr in 3 Wochen zu einem Shooting in Kroatien (bzw. ich werde eingeflogen ;)
ich werde Kamerzeug in einem Wert von ca 10 000 € neuwert mitnehmen...
Naja und in dem Haus wo ich untergebraucht werde will ich es nciht so liegen lassen...
wie sichere ich die sachen am besten wenn ich nicht da bin!?
mit Koffer, Kette und Schloss (kein spass) ?!??!

meine 2. Frage...
ich werde in einer woche ca 1000 Fotos machen...RAW...hab aber ledeir nur 2gygabite...
hab ma schon lange überlegt so brenner zu kaufen wo man die karte reingibt und die es auf eine CD brennen
aber Frage ...wie geht das mit 1 gig karten!!?=!
cd hat ja nur 700mb,... :(

oder gibts auch in kroatien SHops wo man die bilder auf eine cd brennen lassen kann?!

THX
LG
TOM
Hans-Georg Daxl Hans-Georg Daxl Beitrag 2 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,

1a. in einem Fotoalukoffer den man verschließen kann
1b. falls die Sachen versichert sind, sind diese auch im Hotel versichert

2a. Kaufe Dir nicht einen Brenner sondern eine mobile Festplatte mit integrierten Kartenleser
2b. Alternativ einen Notebook mit Kartenleser

Gruß

Georg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
viele mobile cd-brenner die direkt von karte auf cd brennen machen die erste cd voll, man legt ne neue cd ein, und es wird problemlos weitergebrannt.
Thomas Busek Thomas Busek Beitrag 4 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi
also

ist leider KEIN Hotel...wenn ich sowas mach...liegts normal im HotelTresor


hm ICh mag das mit den Ferstplatten nicht ....
die Fotos sind wichtig...und ICh trau der platte nicht...

danke für die info mit cds ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Thomas,

probier z.B. den "Apacer Disc Steno CP200". Wurde in der Vergangenheit häufig gelobt. Im Gegensatz zum Vorgänger kann er auch das von Thomas Sch. beschriebene Disk-Spanning.

LG
Roland
Eric E. Eric E. Beitrag 6 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
den Apacer gibt es jetzt auch als "nicht transportable" Einheit, d.h. ohne Accus nur am Netz zu betreiben, dafür wesentlich günstiger, z.B. hier für EUR 139

http://www.fotomayr.de/webkat98/index_digi.htm

Gruß
Eric
Thomas Busek Thomas Busek Beitrag 7 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
meinst das?!
http://www.fotomayr.de/cgi-bin/webkat98.exe?002603.htm
schaut gut aus..
anchluss dort ist eh der gleiche wie in österreich oder?!
Eric E. Eric E. Beitrag 8 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ups...falsch verlinkt.
Aber genau den meinte ich. Erfahrungen habe ich allerdings damit nicht.
Bin X-Drive-Nutzer...oder habe das Laptop mit.
Ein Laptop solltest du vielleicht auch in Erwägung ziehen, sofern vorhanden, zwecks sofortiger Begutachtung.
Gruß
Eric
Thomas Busek Thomas Busek Beitrag 9 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja klar..
aber weisst du ...wegn Xdrive...
ich mag es einfach nicht...
Laptop hab ich ...nehme den nie mit (6gb)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Scheint ein sinnvolles Gerät zu sein; setzt halt voraus, dass eine Steckdose in der Nähe ist. Dürfe aber in vielen Fällen der Fall sein.

Frage: Prüft der CP80 nach dem Brennvorgang, ob die Daten korrekt übernommen wurden?

LG
Roland
N. Ernest K. Oggo N. Ernest K. Oggo Beitrag 11 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Thomas B

Zitat:ich werde Kamerzeug in einem Wert von ca 10 000 ? neuwert
mitnehmen...


Überlege ob Du das auch tatsächlich alles brauchen wirst.

Allg. gilt, Klappe halten, also nicht protzen, Fototaschen in alte Sport- oder Reisetaschen stecken, Ausrüstung mit Klebestreifen u.ä. auf alt trimmen, evtl. Markenaufschriften und besonders das Wort "digital..." abdecken oder entfernen.

Zitat:ich werde in einer woche ca 1000 Fotos machen...RAW...hab
aber ledeir nur 2gygabite...


Nimm ein Laptop mit und für den Notfall einen analogen Body samt Filmen, 1000 Fotos sind ja nicht so viel.

Je nach Anwendung reicht aber auch das JPG-Format völlig aus, eine Datensicherung ist aber dennoch dringend anzuraten, am besten mehrfach und auf verschiedene Personen/Orte verteilt, denn der Wert der Fotos kann für einen Profi(?) sehr schnell den Wert der gesamten Ausrüstung um eine Vielfaches übersteigen.

Grüße
Nek.
Gerd A. Gerd A. Beitrag 12 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Thomas,
meine Version, die ich immer im Wohnmobil praktiziere und auf Erfolg geprobt ist, da das WoMo in Italien schon aufgebrochen wurde.
Koplettes Kamerazeugs inkl. Laptop in einen Alukoffer, eine dicke Kette + ein grosses Burg-Schloss an die Heizung ketten.
Meine Bilder übertrage ich folglich von der CF-Karte auf den Schlepptop. Zuhause ins Netzwerk gehängt und fertig.
Thomas Busek Thomas Busek Beitrag 13 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also das geld dass ich dafür kriege..wird nicht 10 000 Euro übersteigen..

wegen dem was ich mitnehmen will...ich habe es schon deutlich eingeschränkt..

Was haltet ihr davon wenn ich es im Auto einsperre ?
(auto kommt mit)

bilder werden vergrössert -> deswegen leider kein JPG

aber super ideen habt ihr da!!!!

ich glaube entweder wirds mein Autokoffer oder Eben alles in eine sporttasche rein + Bewegungsmelder

ps. analoges body kommt sowieso mit



Nachricht bearbeitet (28.07.2004 - 13:02h)
Bernd Madauß Bernd Madauß Beitrag 14 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Thomas,

ich habe meine Ausrüstung in einer absolut neutralen abschließbaren Mini-Zarges-Box. Sie hat eigenene Schlösser und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Vorhängeschlösser an den Verriegelungsmechanismen anzubringen. An die Vorhängeschlösser hänge ich eine Kette - unbedingt mit verschweissten Kettengliedern, da diese sich nicht aufbiegen lassen - die ich irgendwo durchziehe (Heizug im Gebäude, Zurrösen im Auto o.ä.). Oft hänge ich dann da noch ein Targus Defcon dran. Das ist eigentlich eine Sicherung für Notebooks. Es hat ein vierstelliges Zahlenschloss. Man kann ein dünnes Drahtseil durch die Schlösser ziehen und das Ding dann verschliessen. Beim Durchschneiden des Drahtseils geht ein akustischer Alarm los. Ausserdem kann man das Defcon so einstellen, dass der Alarm schon bei der geringsten Bewegung losgeht. So kann ich meine Box sogar in Hörweite etwas unbeaufsichtigter lassen und muss nicht immer alles im Auge haben.

Gruß
Bernd
Fabio Viento del Verano Fabio Viento del Verano Beitrag 15 von 23
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jupp genau - und Sattelitenortung beantragen beim KGB - das ist deren Zuständigkeitsbereich (inoffiziell natürlich) das Codewort bei erstkontakt lautet "ich bin ein Drops - bitte schützt meine Kamera" - die antworten dann mit "Du Drops - alles klar - verpissen Du"
Dann ist deine Kamera sicher Thomas.

Übrigends ein thread, der wirklich gut bei Kreative Fotografie reinpasst.

Gruß
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben