++++FOTOSTIL LINA TESCH++++

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
yasing36 yasing36 Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Leute,

ich habe eine kurze Frage/Hilfe/Bitte. Kann mir jemand den Fotostil von der Lina Tesch erklären ? Ich wäre euch für Tipps und Tricks sehr dankbar.
Welche Rolle spielt da das Licht?
Was für ein Licht verwendet er oft?
Bearbeitungsmerkmale?
Retuschemerkmale?
Farbtönung ?
etc.
Hier ein kurzer Link zu Ihren Bildern: https://instagram.com/linatesch/?hl=de
http://www.linatesch.com/
Wäre euch sehr dankbar !!!!
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 2 von 16
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Was ist Dir denn bisher dazu aufgefallen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kreative Fotografie? Ist das nicht einfach normale Fashion-Fotografie?
yasing36 yasing36 Beitrag 4 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Dario
Ja dann eben normale Fashion-Fotografie.

@Hermann
Sehr schwer zu sagen, was und wie da fotografiert wurde
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 5 von 16
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Das "Was" ist einfach. Es sind in der Regel Portraits von Menschen. Das "Wie" ist auch nicht so schwer. Der eigentliche "Stil" wird wohl eher auf das Postporcessing zurückzuführen sein, wobei ich die Bedeutung der Lichtführung und Location-Wahl nicht mindern möchte.

Ein paar mehr eigene Überlegungen dazu fände ich nicht schlecht. Sie müssen ja nicht treffen sondern erkennen lassen, dass Du Dich tatsächlich damit beschäftigst anstatt Dich hier einfach nur bedienen zu lassen.

Die Sektion ist schon ok, finde ich. Zumal wir keine Hausaufgabenhilfe-Sektion haben.
Li.Li Li.Li   Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich schließe mich Hermann Aussage an, der "Stil" wird durch die Bildbearbeitung bestimmt.
Retuschiert wurde vermutlich nicht viel. Jedenfalls nicht bei den Bildern, die ich betrachtet habe. Viel mehr ist mit sauberer, dezenter Visa gearbeitet worden. Die Hautstruktur und kleine, eher unauffällige Unreinheiten sind gut erhalten.
Beim "Stil" vermute ich, dass die Fotografin auf Plugins wie VSCO oder DXO FilmPack zurückgegriffen hat. Das spart im Workfow eine Menge Zeit gegenüber einer reinen Photoshop-Lösung. Sie hat auch keine einheitliche Linie in ihrem Portfolio, sondern mehrere.
yasing36 yasing36 Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

ich danke euch erstmals für eure Mühe. Ich habe schon einiges probiert, nur bekomme ich nie solche Ergebnisse. Deswegen war auch meine Hoffnung, dass eventuell Ihr mir helfen könnt.

Ich werde mir mal die beiden Plugins anschauen.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 8 von 16
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Dein Weg das von Hand zu machen ist eigentlich der bessere Weg.
Diese Filter nehmen Dir zwar viel Arbeit ab. Aber können und verstehen kannst Du es nur, wenn Du es auch "zu Fuss" könntest.
Mit Effektfiltern rumklicken kann jeder. Dabei entwickelst Du auch nicht Deinen Stil sondern übernimmst den eines Programmierers.
yasing36 yasing36 Beitrag 9 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, ich habe schon einiges probiert.
Hier ein paar meiner Bilder: www.facebook.de/YG.PTY und www.facebook.de/YG.Meda
http://www.linatesch.com/album/emilia?p=1 Wie wäre denn die Lichtführung bei diesen Bildern ?
Li.Li Li.Li   Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 13.10.15, 20:32Zum zitierten BeitragDein Weg das von Hand zu machen ist eigentlich der bessere Weg.
Diese Filter nehmen Dir zwar viel Arbeit ab. Aber können und verstehen kannst Du es nur, wenn Du es auch "zu Fuss" könntest.


Gebe ich dir Recht, wenn es um das Verständnis geht.
Ich habe das Farbklima früher auch nur in Photoshop entworfen. Es gehört aber noch eine ganze Menge mehr dazu, als nur an den Farbreglern zu arbeiten um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Sättigung, Helligkeit/Kontraste, Farbfilter, Tiefen/Lichter etc. müssen immer wieder angepasst werden. Ich hab das über Einstellebenen gemacht. Da muss man aber schon etwas erfahrener mit PS sein. Komplizierter wird es dann, wenn man Bildserien in einem Look gestalten möchte. Das kann man über eine Aktion machen, erfordert aber auch so einige Kenntnisse.
Solche PlugIns (ich nenne es bewusst nicht Effektfilter - das ist was ganz Anderes) bieten eine gute Auswahl an Voreinstellungen, bei denen man schonmal sehen kann, ob der Look überhaupt zu dem Bild / der Serie passt. Dann kann man gleich Alternativen sehen.
Anschließend muss man sowieso noch jede Menge Feintuning machen, weil jedes Bild andere Eigenschaften hat. Und da gibt es auch eine Menge Regler, deren Auswirkungen man erlernen muss. Im Priznip arbeitet man hier auch mit den Reglern aus Photoshop. Sie sind nur anders angeordnet und bezeichnet.

Zitat: Hermann Klecker 13.10.15, 20:32Zum zitierten BeitragMit Effektfiltern rumklicken kann jeder. Dabei entwickelst Du auch nicht Deinen Stil sondern übernimmst den eines Programmierers.

Das sieht sicherlich jeder anders. Für mich spielt ein Farbklima für den eigenen Stil eine eher untergeordnete Rolle. Fotografen (auch hier in der FC), deren Aufnahmen ich ihnen sofort zuordnen kann, erkenne ich an ihrer Art der Auswahl und der Darstellung des Motivs oder den Ideen hinter dem Bild. Egal ob der Look natürlich, gefärbt oder SW ist.
Harald Klinge Harald Klinge Beitrag 11 von 16
1 x bedankt
Beitrag verlinken
was das für Bilder sind sagt doch schon der Link, Instagramm... Von Lichtführung kann da doch nur bezüglich dem Stand der Sonne die Rede sein, oder? Ansonste sind das doch "normale" Handyknipsbilder, ja gut, ein paar von den Gegenlichtbildern sind ja ganz nett... (so Media-kommerziellmäßig - wenns denne was bringt)
:-]
Li.Li Li.Li   Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Harald Klinge 14.10.15, 19:56Zum zitierten Beitragwas das für Bilder sind sagt doch schon der Link, Instagramm... Von Lichtführung kann da doch nur bezüglich dem Stand der Sonne die Rede sein, oder? Ansonste sind das doch "normale" Handyknipsbilder, ja gut, ein paar von den Gegenlichtbildern sind ja ganz nett... (so Media-kommerziellmäßig - wenns denne was bringt)
:-]


Da ich als Instagram-Verweigerer nur die HP der Dame besucht habe, beziehen sich meine Kommentare auch nur auf die Bilder dort.
Sollten das ebenfalls alles "Handyknipsbilder" sein, schmeiß ich meine Ausrüstung weg...
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Li.Li 15.10.15, 07:56Zum zitierten BeitragDa ich als Instagram-Verweigerer nur die HP der Dame besucht habe, beziehen sich meine Kommentare auch nur auf die Bilder dort.
Sollten das ebenfalls alles "Handyknipsbilder" sein, schmeiß ich meine Ausrüstung weg...


Sag das nicht zu laut. Du könntest eines Tages davon überrascht werden, was ein Handy alles leistet, inklusive eines persönlichen Stils dank fertiger Filter :-)

Oder nimm mal ein Lumia 1020 in die Hand oder ein iPhone 6S oder das eine oder andere moderne Handy.
Li.Li Li.Li   Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Hermann

Auch in meinem Portfolio befinden sich einige Handyknipsfotos. Davon zählt eins sogar zu meinen Lieblingsbildern:


V a r i e t é V a r i e t é Li.Li 01.06.13 4


Ist mit Hipstamatic (so ähnlich wie Instagram, nur ihne Accountzwang) und iPhone 4S (6S kommt demnächst). Und eigentlich ist es ein Fehlschuss, weil ich zu nah an meiner Tochter war.

Ich habe für Hipstamatic jeweils ca. 40-50 Filme und Objektive. Nach dem Testen sämtlicher Kombinationsmöglichkeiten habe ich mir 3 Varianten, 2 für Farbe und eine für SW, abgespeichert. Für meinen Stil... ;-)
Li.Li Li.Li   Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich weiß nicht, ob der TO hier noch mitliest. Im Bildbearbeitungsforum hat Falko Sieker diesen Link gepostet:

http://www.projects-software.de/gratis-software

Da gibt es zur Zeit Analog Projects kostenlos. Das geht in die gleiche Richtung wie DxO FilmPack und VSCO.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben