Echtes! 3D hier in der FC

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ingrid Ben Ingrid Ben   Beitrag 1 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Kaum vorstellbar, dass man hier in der FC nicht nur flache, sondern auch richtig räumliche Bilder anschauen kann. Bei manchen fühlt man sich mittendrin, bei anderen kommen Objekte vorne aus dem Bildschirm und können quasi vor Deiner Nase schweben. Man kennt es aus dem Kino, allerdings haben dort zu viele falsch gestaltete oder nicht richtig aufgenommene Filme dem 3D einen schlechten Ruf gegeben. Manche klagten dann nach dem Kinobesuch über Kopfschmerzen.
Bei Fotos, wie sie hier zu sehen sind, passiert das nicht, u.a. auch weil man sich länger auf ein einzelnes Bild einlassen kann.
Die FC ist also nicht nur für Stereofotografen interessant, sondern auch für diejenigen, die einfach nur mal räumlich schauen oder sogar mal selbst auf diesem Gebiet kreativ werden wollen, es ist gar nicht so schwer!

Seit 2002 gibt es hier also in der Sektion „Spezial“ die Untersektion „Stereoskopische Raumbilder“, in der bisher schon über 28.200 Stereobilder hochgeladen und mehr oder weniger eifrig diskutiert wurden.

Weitere Untersektionen, in denen man Stereobilder hochladen oder anschauen kann, sind „Pol- und KMQ“, „Anaglyphen“, „Kreuzblick-Stereos“ sowie „Parallelblick-Stereos“. Eine weitere Möglichkeit, bestimmte Themen anzusprechen und zu diskutieren, ist die Sektion „3D Tutorials“. Hier befinden sich Anleitungen zum Erstellen, Betrachten und zur Montage von Raumbildern jeglicher Art. Ebenfalls werden technische Hilfsmittel präsentiert und Hintergrundwissen zur Stereoskopie vermittelt. Kurz und gut: Wissenswertes über Theorie und Praxis der Raumbildfotografie.

In der kostenlosen Free-Mitgliedschaft können fünf Fotos pro Woche und insgesamt 100 Fotos in zwei Ordnern hochgeladen werden. Nutzt man andere Mitgliedschaftsarten ist schon sehr viel mehr möglich. Es kommt immer wieder mal vor, dass Interessierte aus den „Flachbildsektionen“ auf diese 3D Bilder stoßen und dann dort auch die Möglichkeit haben, über private Nachrichten, Foto-Mails oder über einen internen Chat Fragen zu stellen, die man dann natürlich auch gerne beantwortet.

Jedenfalls bin ich persönlich auf diese Weise dank vieler hilfsbereiter Mitglieder in der Sektion zur Stereofotografie gekommen und konnte auch durch die Anmerkungen mit konstruktiver Kritik immer wieder dazulernen. Es hat mich nicht mehr losgelassen und mittlerweile sind es über 3.000 Fotos, die ich jetzt hier in der FC zur Diskussion gestellt habe. Manchmal macht es auch Spaß, ältere Bilder wieder zu betrachten und so seine eigenen Fortschritte zu erkennen.

Ich freue mich auch immer wieder über jeden „3D Neuzugang“ und gebe gerne mein hier erlangtes Wissen weiter. Leider sind es bisher nur wenige und viele aus den Anfangszeiten der Stereosektion haben sich in letzter Zeit sehr rar gemacht oder melden sich einfach nicht mehr, schade. Somit lohnt sich also auch mal ein Blick auf frühere Seiten. Es wäre wünschenswert, wenn sich wieder mehr User mit diesem schönen Hobby beteiligen würden und es somit in dieser Sektion wieder lebendiger wird.

Probiert es aus, es macht einfach nur Spaß!
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 2 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du meinst dieses Rot-Grün-Zeugs? Das geht bei mir nicht.
Ingrid Ben Ingrid Ben   Beitrag 3 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was meinst Du denn mit Rot-Grün-Zeugs? Die Anaglyphen kann man mit einer Rot-Cyan-Brille anschauen, falls Du an sowas gedacht hast.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ingrid Ben 16.05.19, 16:14Zum zitierten BeitragWas meinst Du denn mit Rot-Grün-Zeugs? Die Anaglyphen kann man mit einer Rot-Cyan-Brille anschauen, falls Du an sowas gedacht hast.

Ja
Ingrid Ben Ingrid Ben   Beitrag 5 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... und nun?
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 6 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das geht bei mir nicht. :-)
Ingrid Ben Ingrid Ben   Beitrag 7 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 21.05.19, 17:36Zum zitierten BeitragDas geht bei mir nicht. :-)

Das schriebst Du schon mal. Hast Du nicht die richtige Brille?
Andreas Lem Andreas Lem   Beitrag 8 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Irgendwo auf einer weißen, extra wattebauschig/fluffigen Wolke sitzt der Loriot, schaut Euch zu, und lächelt leise ...
Silke Haaf Silke Haaf   Beitrag 9 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Loriot wär bestimmt begeistert gewesen von beeindruckender Raumtiefe!
Wolken machen sich auch besonders gut in 3D...;-)

https://www.fotocommunity.de/photo/wolk ... af/1574390

Dazu erlernt man den Kreuzblick und kann ohne weitere Hilfsmittel räumlich sehen:

https://www.fotocommunity.de/photo/anle ... nd/1032314

Allerdings können tatsächlich ~ 8 % der Menschen nicht räumlich sehen.
Bei manchen ist ein Auge zu dominant oder die Sehstärke beider Augen zu unterschiedlich.
Dann kann man auch keine Anaglyphen mit einer Rot/Cyanbrille räumlich sehen.

ABER 92 % können räumlich sehen und sollten es auch hier probieren. Sektion: Stereoskopische Raumbilder:

https://www.fotocommunity.de/spezial/st ... bilder/652

Es lohnt sich!

Grüße von Silke

P.s.: Danke für Deinen Forumsbeitrag Ingrid!
Silke Haaf Silke Haaf   Beitrag 10 von 11
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier sind die Links direkt zu sehen:


Wolken-Ausblick Wolken-Ausblick Silke Haaf 07.07.04 17



Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern Anleitung zum Bet… Ro Land 27.01.06 24



Stereoskopische Raumbilder Sektion Stereoskopische Raumbilder
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 11 von 11
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ingrid Ben 21.05.19, 18:49Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 21.05.19, 17:36Zum zitierten BeitragDas geht bei mir nicht. :-)

Das schriebst Du schon mal. Hast Du nicht die richtige Brille?


*stöhn*

Entschuldige, dass ich eine sehr subjektive Antwort dazu gegeben habe. Es funktioniert bei mir einfach nicht. Das ist sicherlich weniger ein technisches als ein medizinisches Problem.

Jeder, bei dem das geht, soll und darf meinetwegen Deinem Aufruf folgen. Bei einem gewissen Anteil der Bevölkerung geht das eben nicht.

Ich bin deshalb sehr dankbar, dass Filme nicht nur noch in 3D angeboten werden, damit ich sie auch sehen kann.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben