Pana DMC LX7 Sony DSCRX 100 Fuji XQ2 oder…Systemcam?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Tabletfotograf Tabletfotograf Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem besten Kompromiss und bitte Euch um Eure Ideen.

Meine Camsammlung
Früher eine Voigtländer VSL 1, dann eine Canon AE1, dann Canon Powershot A60,
schließlich eine Canon S3IS. Jetzt vorübergehend (weil die S3 IS schwächelt)
Handy- bzw. Tablet.

Ich fotografiere
vorwiegend Landschaften, Blumen, Makros, gelegentlich Portraits, überwiegend
statische Motive, auch mal bei schlechterem Licht.

Ich betrachte die Bilder
meist am Computer oder Tablet, auch Abzüge bis A 4, selten mal A 3. In der Bildbearbeitung bin ich
zurückhaltend. Außer Zuschneiden und bei (seltenen) Ausschnittvergrößerungen nachschärfen nichts.

Ich hätte gern
- eine Cam die nicht so groß ist (S3 IS ist schon zu groß)
- mehr Bildqualität (Schärfe und Detailauflösung), besonders bei knappem Licht.
- Gute JPEGS out of the cam.
- WW mind. 28mm, besser 24mm

Mein Budget
-300-350€.

Jetzt eiere ich um die o.g. Kandidaten herum.
Die Fujifilm XQ2, hat eine gute Auflösung, soll gut zu bedienen sein,
und die JPGS out of the cam sollen sehr gut sein – sie ist aber die Teuerste.
Die Sony DSCRX 100 ist wertig, hat die besten Bewertungen im Netz, aber „nur“ 28mm WW.
Die Panasonic Lumix DMC LX7 wäre evtl. d e r Kompromiss - gute Lichtstärke und sie
ist die Günstigste.


Mit der Panasonic Lumix DMC GF7/ Panasonic Lumix DMC GF5KAEGK / Sony Alpha 5000/
Olympus PEN E-PL6 (die Samsung NX300 finde ich im Kit für 330,- € nicht mehr).
würde sich für mich sogar die „Tür zur Systemkamerawelt“ öffnen.
Aber hier frage ich mich grundsätzlich:
Wäre ich bei meinen Qualitätsanforderungen nicht bereits mit der LX7 gut bedient?
Das einzige Argument das für (mich) für eine der genannten Systemkameras sprechen würde,
ist vielleicht, wenn mich die Fotolust wieder richtig packt, die Möglichkeit zu haben das System
logischerweise hochqualitativ ausbauen zu können?

Ich müsste die Dinger mal befummeln…ist mir klar und geplant.

Was habe ich noch nicht in Betracht gezogen?

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Gert
MissC MissC Beitrag 2 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Selbst kenne ich von diesen Modellen nur die RX100, aber was ich ganz allgemein in Betracht ziehen würde:

Für bestmögliche Bildqualität auch mal bei schlechtem Licht würde ich darauf achten, dass die Kamera einen möglichst großen Sensor und ein möglichst lichtstarkes Objektiv hat. Das würde für die RX100 sprechen und diese wäre darum auch noch immer meine erste Wahl. Auch könnte für dich das aufgrund der 20MP sehr gute Ausschnitt-Potential dieser Kamera interessant sein. Fehlenden Weitwinkel kann man bei statischen Motiven durch Panorama-Aufnahmen ausgleichen, wenn man das nicht am PC machen will - auch die Panoramas aus der Kamera sind schon sehr ordentlich.

Das die Fujis sehr gute JPGs ooc liefern liest man immer wieder, darum ist das sicher auch eine sehr interessante Kamera.

Ob du dir mit einer Systemkamera die Option auf Erweiterung offen lassen möchtest kann natürlich keiner für dich entscheiden. Qualitativ reicht zumindest eine RX100 an eine Systemkamera mit "nur" lichtschwachem Kit-Objektiv heran, letztere können ihre Vorteile erst mit besseren Objektiven richtig ausspielen.

Auch ob bei deinen Ansprüchen evtl. die günstigere LX7 genügen würde kann ich nicht beurteilen. Für mich persönlich kommt keine Kamera mit solch einem kleinen Sensor mehr in Frage, weil ich bei denen Aufnahmen mit ISO-Werten über 400 einfach nicht mehr schön fand. Und die brauche ich häufiger, da ich die Kamera auch oft auf Feierlichkeiten jeder Art einsetze, bei denen es wenig Licht gibt und sich die Motive bewegen. Das scheint aber bei dir eher weniger der Fall zu sein.
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 3 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Im Prinzip sehe ich es ähnlich wie MissC.
Die Fuji hat einen 2/3 Sensor und 12MP, am langen Ende recht lichtschwach.
Die Sony schon einen interessanten 1" Sensor, der aber auch am Ende etwas lichtschwach ist. 20MP finde ich persönlich zu viel. Bietet aber auch die Möglichkeit ggf Ausschnitte zu produzieren.
Beiden fehlt ein Blitzschuh. ( für mich persönlich ein NoGo, wenn es die einzige Kamera sein soll. Wobei man bei Makro, Landschaft nicht unbedingt einen braucht. Bei Porträt kann er schon Sinn machen )

Die LX 7 hat den kleinsten Sensor von allen, aber das Lichtstärkste Objektiv und einen Blitzschuh. Bei deinen Vorlieben ist ein großartiger Zoom nicht vonnöten. Der kl. Sensor ist sowohl für Makro als auch Landschaft etwas im Vorteil, gerade in Verbindung mit der Lichtstärke. Nutzt man hier noch ein kl. Reisestativ und einen Kabelfernauslöser, hat man eine echt gute Kombination am Start.

Die Frage die ich mir an deiner statt noch stellen würde, welchen Anspruch hast Du an Porträtaufnahmen. Speziell Thema Freistellung. Hier könnte es durchaus Sinn machen, wenn die Gewichtung recht hoch ist, zu Systemkamera mit Wechselobjektiven zu greifen. Für den Anfang könnte hier eine Olympus e-pl5 mit 14-42mm Kitobjektiv erst mal reichen. Dann geht es aber weiter, brauchst ggf ein Makroobjektiv, für Porträt und Freistellung noch eine weitere Festbrennweite und dann sind wir bei Folgekosten von ca 700-800€, je nach Motivwahl.

Mit etwas Glück bekommt man, falls das okay ist, gebraucht eine Olympus OM-D E5 mit dem Kit 12-50mm für 350€. ( mal im dslr-forum.de schauen ) Vorteil hier, es ist ein Sucher vorhanden, eine spätere Möglichkeit für einen Batteriegriff ist gegeben. Das 12-50mm Kit hat eine Makrofunktion, die mich selbst überrascht hat und ich als sehr gut bewerte. ( nutze das selbst ) Für Porträt kann man sich ergänzend ein hervorragendes 45mm 1.8 FB für 200€ später dazu kaufen. Beide Objektive sind so klein, ebenso wie die Kamera, das passt einzeln alles in die Hosen- u. Jackentasche. Das 12-50mm auf Kleinbild sind 24-100mm. Bei der OM-D E5 kann man noch zusätzlich bei Bedarf einen Digizoom zuschalten, der den Bildausschnitt bzgl Kleinbild auf 48-200mm anwachsen lässt. Einen Bildqualitätsverlust habe ich dabei bisher nicht feststellen können.

Ggf würde auch eine Sony alpha 5000 mit 16-50 Kit für ca 350€ in das Budget passen. Hier hat man einen APS-C Sensor. In Verbindung mit einer weiteren Festbrennweite hat man hier das meiste Potenzial mit der Schärfentiefe zu spielen, für Porträt z.Bsp. Allerdings fehlt auch ihr ein Blitzschuh. ( ob das für dich überhaupt relevant ist mit dem Blitzschuh musst Du dir selbst beantworten )

Mein Persönliches Fazit somit:
Entweder die Panasonic LX7 und das durchaus vorhandene Potenzial nutzen oder die
Olympus OM-D E5 mit Kit gebraucht, um sich die Option offen zu halten, ein System zu erweitern.
Tabletfotograf Tabletfotograf Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank erstmal Euch beiden für Eure Einschätzungen

@missC die Vorteile eines größeren Sensors wären natürlich schon logisch.
Machst übrigens klasse Fotos!


@Heiko_06
Hast auch sehr schöne Bilder.
Danke für Deine detaillierten Einschätzungen

Das Hauptgewicht liegt schon bei Landschaft und Makro – im Vergleich dazu
Mache ich Portrait seltener. Mit Blitz fotografiere ich sehr selten.

Die Sony Alpha hatte ich –von den Systemcams- auch schon in Betracht gezogen.
Wo würde denn da wieder der Unterschied zur RX100 liegen?
Die hätte sogar ein 24mm WW.
Die hätte einen größeren Sensor, aber weniger Lichtstärke.
Da könnte man falls erforderlich die ISO etwas hochdrehen –oder?
Das Gehäuse wiederum wäre Kunststoff und das Display nicht so gut wie
Bei der RX100. Dafür ist sie sogar billiger, und incl. Ladegerät.

Jetzt wird es schwierig.
LX7 oder Alpha 5000?

Die LX7 ist noch nicht raus für mich – trotz kleinerem Sensor.
Für meine Bedürfnisse würde sie evtl. reichen


Vielen Dank für Eure Mithilfe
Gert
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 5 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf Grund deiner weiteren Aussagen geht meine Empehlung eher zur LX7 statt zur Alpha. Warum ?

Kleinerer Sensor Vorteil Landschaft/Makro. In Verbindung mit dem lichtstarken Objektiv, das schon bei Offenblende sehr gut ist, kommt man gar nicht erst in die Verlegenheit, sehr hohe ISO Werte zu benutzen. Es sei denn, man will im Halbdunkel eine Kneipentour machen.

Weiterhin, auf dem Blitzschuh könnte man wenn man wollte einen Live-View Sucher aufstecken. Kostet zwar extra, gebraucht aber erschwinglich und bei praller Sonne wenn man auf dem Display nichts mehr erkennt, eine gute Alternative. Mit dem Blendenring an der LX7 kannst Du bequem die Blende verstellen, zudem kannst Du noch das Bildformat ganz leicht ändern bei Bedarf ohne in das Menü zu müssen.

Mittels eines Adapterringes können auch Filter verwendet werden. Was ebenfalls recht praktisch für Landschaft/Makro ist. ( kein Alleinstellungsmerkmal, für das Alpha-Kitobjektiv gibt es sicherlich auch die Möglichkeit. )

Ja, bei der Alpha kann man den ISO Bereich natürlich mehr ausreizen. Allerdings kommt man bei der LX7 dank der Lichtstärke kaum in die Verlegenheit, die ISO extrem hoch einsetzen zu müssen. Die Möglichkeiten sind aber größer, klar. Wäre jetzt im Bereich Landschaft/Makro für mich kein ausschlaggebendes Kriterium. Zumal es schwer wird allein mit dem Kitobjektiv der Alpha Makroaufnahmen zu machen. Ich sehe in der Alpha für Landschaft/Makro also keinen Vorteil gegenüber der LX7. Der etwas höhere ISO Bereich ist für die Art Fotografie nebensächlich.

Gruß Heiko
Tabletfotograf Tabletfotograf Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Heiko,
nachdem ich das alles so überdenke, bin ich jetzt eher wieder weg, von den günstigen Systemcams.
Mit der der Panasonic LX7 oder der Fuji XQ2 liege ich evtl. näher an dem was ich brauche.

Die Bilder die Christian Damm im Thread „Kaufberatung Kompaktkamera“ von der Vorgängerin der XQ2
Also der QX1 eingestellt hat sind sehr gut. Man läge mit der QX2 auf dem Auflösungsniveau der Sony RX100.
WW 24mm ist auch drin, sowie gute JPEGS.

Also, während ich mal versuche die Kandidaten in die Hand zu bekommen, beobachte ich noch ein bisschen
die Preise. Ein sehr günstiges Angebot von "Tesento" liegt bei 302€! Ob das ein seriöser Versand ist,
ist allerdings fraglich, liegt noch dazu „teilweise“ Im Ausland.
Hat da jemand hier schon mal eingekauft?

Und zur Panasonic: Weiß jemand wie lange die LX7 wohl noch verkauft wird?

Vielen Dank nochmal für Eure guten Anregungen.

Gert
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 7 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gert,

nun wenn Dir die QX2 mehr zusagt, warum nicht. Zu den Makrofähigkeiten der Fuji kann ich persönlich nichts beitragen. "Tesento" kenne ich nicht. Ich suche immer über idealo.de und kaufe dann z.Bsp Foto Koch, Foto Meyer, Photo Phorst, alpha photo, Foto Oehlmann, computer Universe, Technik Direkt usw... ein. Wegen 10-20€ sollte man kein "Risiko" eingehen.

Wie lange die LX7 noch gebaut wird finde ich völlig nebensächlich/unerheblich. Ich habe von Olympus über 10 Jahre alte Kompakte und die werden heute noch repariert, wenn nötig. (wobei es sich fast immer nicht mehr rechnet, sowas reparieren zu lassen)
Tabletfotograf Tabletfotograf Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Fuji ist jetzt nur aufgrund von Beschreibungen etwas vor der Lumix -
wenn ich beide in der Hand hatte, kann sich das ja wieder ändern.

Eine Cam würde ich mir ungern gebraucht kaufen wollen – deshalb die Frage,
wie lange die Lumix noch „neu“ erhältlich ist, sie ist ja schon einige
Jahre auf dem Markt ist.

Herzliche Grüße
Gert
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 9 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ok, so meintest Du das bzgl Herstellung. Nun ja, oft findet noch lange Zeit danach ein Lagerabverkauf statt. Ich gehe ja mal davon aus, dass Du dich die nächsten Tage/Wochen entscheiden willst. Von daher also kein Problem. Schau Dir beide in Ruhe im Laden an wenn es geht und entscheide dann.

Gruß Heiko
Tabletfotograf Tabletfotograf Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Spätestens im Frühjahr will ich eine Neue haben. Bis dahin werde ich mal rumsuchen.
Kann schon sein, dass ich bis dahin die eine oder andere Frage noch nachschieben muss.


Vielen Dank nochmal für die freundliche Hilfe!

Gert
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 11 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tabletfotograf 14.12.15, 10:34Zum zitierten BeitragIch fotografiere vorwiegend Landschaften, Blumen, Makros, gelegentlich Portraits, überwiegend statische Motive, auch mal bei schlechterem Licht.
...
Aber hier frage ich mich grundsätzlich:
Wäre ich bei meinen Qualitätsanforderungen nicht bereits mit der LX7 gut bedient?

Ja. Ich hatte mal die LX5. Die ist quasi-identisch mit der LX7, hat aber "nur" f/2 statt f/1.4.

Die Bildqualität ist bei genug Licht oder bei statischen Motiven exzellent. Sie hat keinen Klappmonitor und einen Sucher nur gegen Aufpreis, aber ansonsten ist sie super. Sobald es dunkel wird, ist sie aber wegen des kleinen Sensors im Nachteil gegenüber einer Kamera wie der Sony RX100, wenn man sich bewegende Motive fotografiert. Stillleben oder Landschaften sind aber kein Problem.

Vom englischen Fotografen Charlie Waite gibt's Panasonic Werbeclips in YouTube, da kann man ein wenig zur LX5/LX7 sehen:

LX5:
https://www.youtube.com/watch?v=4nZgoBRzeSE
Hier sieht man auch den (aufpreispflichtigen) Sucher.
https://www.youtube.com/watch?v=mziPCIkFNuc
In dem Istanbul-Video kann man den Einsatz von Filtern an der LX5 sehen. Man kann aber auch einfach einen Filter vors Objektiv halten, so habe ich das gemacht, ohne Halterung.

LX7:
https://www.youtube.com/watch?v=jGZ3giIG7BM
https://www.youtube.com/watch?v=fF-GEqBcFk4
https://www.youtube.com/watch?v=fZBd8ok8or4
Tabletfotograf Tabletfotograf Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Jürgen,

vielen Dank auch für Deine Hinweise und Links.
Leider wieder mal ein Grund, mich wegen meiner rudimentären Englischkenntnisse zu ärgern...
Aber es wird schon deutlich, was man auch aus der Lumix rausholen kann.
Die Filme enthalten nebenbei gute Ideen zur Motivsuche.

Ich hab jetzt selbst auch noch etwas nachgeforscht und zuerst mal von den drei Kandidaten
die Bilder auf dkamera verglichen. Erwartet hätte ich in Punkto Detailauflösung, dass die LX7
unten, die XQ2 auf dem mittleren und die Sony auf dem obersten Treppchen steht.

Bei diesem Bild hier meine ich aber fast,
http://www.dkamera.de/testbericht/panas ... itaet.html
dass die LX7 ganz leicht besser als die XQ2 auflöst.

Bei den „Beispielaufnahmen“ gefallen mir die Farben der Fuji besser, wobei das Licht
an den Aufnahmetagen mit Sicherheit nicht gleich war – ein Blick in die EXIFS zeigt zudem
Monat und Uhrzeit, was meine Annahme bestätigt.
Trotzdem verrät das „Qualitätsbild“, welches ja im exakt selben Licht gemacht sein sollte,
dass es bei der Lumix in Richtung warm, bei der XQ2 in Richtung kalt geht.
Insgesamt sind die Unterschiede für mich aber nicht sehr groß.

Deutlich besser aufgelöst sind die Bilder der Sony, die mir farblich auch gut
gefallen – keine Frage....

Ich hab mir dann auch noch die ehochgeladenen Bilder der Pana und der Sony
von den FC-Fotograf(in)en angesehen.
Da schneidet auch die Lumix sehr gut ab.

Also, die Fuji ist jetzt auf Platz drei.
Für die Sony spricht die tolle Bildqualität, das Ausschnittpotential.
Die Lumix lockt mit einer sehr ordentlichen Bildqualität, 24mm WW,
ihrem durchgängig lichtstarkem Objektiv.
Die Möglichkeit einen Graufilter bei sehr viel Licht einsetzen zu können,
gefällt mir gut und der optional erhältliche Aufstecksucher könnte sehr nützlich sein.

Wenn man nun im Kopf die Sony nicht ständig als Vergleichsobjekt neben der
Lumix hat wäre letztere – noch dazu, zu dem Preis – eine gute Wahl.

Leider hatte ich noch keine Möglichkeit die Dinger selbst mal
in die Hand zu nehmen.
Eine Option wäre es evtl. beide Cams bei einem Händler zu bestellen,
zu testen und innerhalb der Frist wieder zurückzusenden.


Danke für die hilfreichen Hinweise.

Gert
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 13 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Grundsätzlich ist es so gesehen ein wenig unfair, die LX7 mit der Sony zu vergleichen. Spielen sie doch in unterschiedlichen Ligen. Für Dich als Ratsuchenden ist das natürlich ok und auch richtig zu vergleichen. Letztendlich zählt das Ergebnis. Womit es gemacht wird, ist nebensächlich.

Kurz etwas zu den "Bilder wirken wärmer, bessere Farben usw......." Jede der Kameramodelle hat im Menü die Möglichkeit, Sättigung, Kontraste, Schärfe usw einzustellen, zu verändern nach persönlichem Geschmack. Richtig ist, dass jeder Hersteller seine "persönliche jpeg Engine" entwickelt hat und Bilder dann out of Cam unterschiedlich wirken. Aber nichts ist in Stein gemeißelt.

Oder man nutzt RAW Format und bearbeitet sie im nachhinein, das macht jeder anders und nach Bedarf.
Gert F. Gert F. Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, jetzt bin ich wieder ein bissl schlauer.

Mittlerweile hab ich die RX 100 mal bei einem Freund „begrabbscht“ und bin jetzt wieder eher abgekommen:
Das Teil ist so klein, dass darunter die Handlichkeit - für mein Gefühl- leidet.

Auch was den fehlenden Sucher angeht, habe ich jetzt umgedacht.
Bei vielen ganz hellen Lichtsituationen geht das tatsächlich schlechter als ich dachte.
Eine Cam ohne Sucher geht für mich wahrscheinlich gar nicht. Vielleicht spielt da Gewohnheit
und Alter mit eine (negative) Rolle. Ich fotografiere seit ich 17 bin (jetzt 57) fast nur per Sucher.

Da rückt die Lumix LX7 (mit optionalem Sucher) wieder in den Focus,
zumal mir deren Bildqualität sowieso gut gefällt. Allerdings ist der digitale Aufstecksucher schweineteuer!
Ich schätze mal, dass der gebraucht bestenfalls leicht über 100€ kostet.

Also schmeiße ich meine Auswahl nochmal um!
Jetzt geht es um die Nikon P7800 NEU, oder die Lumix LX7 mit gebrauchtem, digitalen Sucher.

Oder - aber eher unwahrscheinlich die Fuji X30, allerdings gebraucht -die würde sonst mein Budget von 350€ sprengen. Wäre aber die letzte Option, denn beim Gebrauchtkauf hatte ich schon mal Ärger.

Hier hab ich einen neuen Thread eröffnet mit Detailfragen zur P7800:

http://www.fotocommunity.de/forum/kompa ... r---413982

Vielen Dank
Gert
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 15 von 19
1 x bedankt
Beitrag verlinken
H´m,

zu den Fuji kann ich nichts sagen. Die Nikon-P Reihe kenne ich von früher. Allerdings "nur" die P7000/7100/7200. Der kl. Sucher ist grausam, wenn Du richtige Sucher gewohnt bist. Von Haptik und Bedienung ist die P-Serie echt gut, keine Frage. Man hat etwas mehr Brennweite. Wenn ich persönlich zwischen diesen und der LX7 wählen müsste, würde die Panasonic das Rennen machen.

Ja, so ein Aufstecksucher liegt so um die 100€ gebraucht, ist es dann aber auch Wert und man hat eine hervorragende Kombination.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben