Fz1000 oder FZ300

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Neuerdude Neuerdude Beitrag 1 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an alle,

Fragen über Fragen..nichts als Fragen.. verzeiht mir..
nach laaaaaaanger herum-googelei, Gesprächen in Kamera-Fachgeschäften & unzähligen Recherchen, versuche ich es schließlich in einem Forum!

Kurz zum Thema:

Ich mache gerne Fotos, im Sommer gerne Videos und habe bis jetzt immer das Handy dafür verwendet!
Doch jetzt will ich mehr. Vor allem im Urlaub wird viel geknipst und im Sommer eben Badevideos mit Freunden usw. gedreht.

Somit möchte ich mir meine erste Kamera anschaffen.. nach langem googlen bin ich schließlich bei den Bridgekameras gelandet! -> genauer bei der FZ1000 bzw. der FZ300..

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Die Fachgeschäfte meinen "gute Belichtung hat ihren Preis" (im sinne der FZ1000) aber "die FZ300 ist auch nicht schlecht".. Was könntet ihr einem Einsteiger empfehlen?
Ich könnte die Z1000 als "geprüft Gebraucht" in einem Kameraladen um 499€ kaufen..allerdings wäre die Menüführung "nur" auf Englisch? Macht das eurer Meinung nach einen gravierenden Unterschied? (Bin der englischen Sprache eig. mächtig ;) )!

Wäre bei dem Preis (trotz Englischem Menü) die FZ1000 der FZ300 vorzuziehen? oder reicht die FZ300 für einen Anfänger?

Möchte gerne auch Bilder bei Sonnenuntergang bzw. Dämmerung schießen.. reicht dafür die FZ300 mit ihrem kleineren Sensor?

Hoffe auf eine Antwort.

Lg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die FZ 300 hat mehr Zoom, aber den kleineren Sensor und bei der FZ 1000 ist es umgekehrt. Die Fz 300 dürfte für mehr reichen als nur für Anfänger. Meine Frau hat aus Kosten-und Gewichtsgründen die FZ 200 und ist sehr zufrieden.

VG phoenix66
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 3 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Generell bei Sonnenuntergängen und bei Dämmerung macht ein Stativ Sinn. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Lichtstärke mitentscheidend, da es schnell rauschen kann bei höheren ISO. Hier hat die FZ1000 gegenüber der FZ300 einen leichten Vorteil weil sie einen größeren Sensor eingebaut hat.

Panasonic hat meiner Meinung nach dazu gelernt. Kam die FZ200 noch mit 16MP daher, hat die FZ300 "nur noch" ( ein vorteil ) 12MP. Das dürfte dem Rauschen ein wenig entgegen kommen. Die FZ300 reicht so gesehen für einen Anfänger völlig aus, gestalterisch kann man mit der FZ1000 etwas mehr erreichen (ggf Freistellung bei Porträt z.Bsp). Dafür hat die FZ300 mehr Zoom, wenn es so wichtig sein sollte.
Neuerdude Neuerdude Beitrag 4 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Antworten!

Kann man das mit den ISO-Werten irgendwie "generalisieren" bzw. vergleichen?.. z.B. Kann man einem Sonnenuntergang einen ISO-Wert "zuordnen", bei dem man sagt, dass die Bilder rauschfrei/gut sind????

& generell, macht die Sprache einen Unterschied in der Menüführung, oder sind die meisten Begriffe "eh auf englisch"?

Lg
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 5 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, das kann man so natürlich nicht festmachen. Es kommt immer darauf an, wieviel Licht vorhanden ist. Bei Sonnen-auf oder Untergängen ist es noch einfacher auch ohne Stativ auszukommen, wie dieses Bsp hier zeigt.

Sonnenaufgang Sonnenaufgang Heiko_06 02.04.15 10
Kann man aber nicht verallgemeinern.

Das Rauschverhalten hängt von einigen Faktoren ab wie Sensorgröße, Lichtstärke, Megapixel, Motiv, Licht usw.Die FZ1000 hatte ich selbst und das Rauschverhalten für eine Bridge ist recht gut. Auch die FZ300 hat ein lichtstarkes Objektiv, jedoch einen viel kleineren Sensor.

Nun, wenn du des englischen mächtig bist, spielt die Sprache keine Rolle und nein, im dt. Menü ist mit deutsch zu rechnen :-)
Sabine Streckies 01 Sabine Streckies 01   Beitrag 6 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Neuerdude,

kein Beitrag, der Deine Entscheidung unbedingt weiterbringen wird: Warum ist die Menueführung in Englisch und warum kann man diese nicht auf Deutsch umstellen?
Ich würde mir keine aktuelle Bridge kaufen (die wesentlich komplizierter ist, als beispielsweise meine DSLR), bei der ich das Menue nicht vollständig verstehe ....

Gruß

Rheinhilde
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rheinhilde Schusterwörth 25.01.16, 00:40Zum zitierten BeitragHallo Neuerdude,

kein Beitrag, der Deine Entscheidung unbedingt weiterbringen wird: Warum ist die Menueführung in Englisch und warum kann man diese nicht auf Deutsch umstellen?
Ich würde mir keine aktuelle Bridge kaufen (die wesentlich komplizierter ist, als beispielsweise meine DSLR), bei der ich das Menue nicht vollständig verstehe ....

Gruß

Rheinhilde


vielleicht ist er gebürtiger Engländer? Ich bevorzuge auch die deutsche Muttersprache.
Neuerdude Neuerdude Beitrag 8 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rheinhilde Schusterwörth 25.01.16, 00:40Zum zitierten BeitragHallo Neuerdude,

Warum ist die Menueführung in Englisch und warum kann man diese nicht auf Deutsch umstellen?

Rheinhilde


Hallo,

das kann ich leider nicht beantworten! Ich nehme an, die Kamera wurde eben anderswo in Europa gekauft, da die verfügbaren Sprachen sich auf Englisch & Spanisch beschränken!
Ist vielleicht ein Grund, warum die Kamera eben um 499€ angeboten wird..

& nein ich bin kein gebürtiger Engländer, hab aber durchaus eine gute englische Spracherziehung während des Gymnasiums bzw. Studiums erhalten ;)

Trotzdem, würde mich eigentlich noch am meisten interessieren, ob mit der FZ300 eben Sonnenuntergänge, usw. ahnsehnliche Bilder entstehen & ob der Touch bzw. fehlende Touch bei der FZ1000 "schlimm" ist?!

Gruß
Danieldüsentrieb Danieldüsentrieb Beitrag 9 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko_06 24.01.16, 22:44Zum zitierten BeitragGenerell bei Sonnenuntergängen und bei Dämmerung macht ein Stativ Sinn. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Lichtstärke mitentscheidend, da es schnell rauschen kann bei höheren ISO. Hier hat die FZ1000 gegenüber der FZ300 einen leichten Vorteil weil sie einen größeren Sensor eingebaut hat.

Panasonic hat meiner Meinung nach dazu gelernt. Kam die FZ200 noch mit 16MP daher, hat die FZ300 "nur noch" ( ein vorteil ) 12MP. Das dürfte dem Rauschen ein wenig entgegen kommen. Die FZ300 reicht so gesehen für einen Anfänger völlig aus, gestalterisch kann man mit der FZ1000 etwas mehr erreichen (ggf Freistellung bei Porträt z.Bsp). Dafür hat die FZ300 mehr Zoom, wenn es so wichtig sein sollte.


Die FZ200 hat -genau wie die FZ300- 12MP
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 10 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Danieldüsentrieb 25.01.16, 11:44Zum zitierten BeitragZitat: Heiko_06 24.01.16, 22:44Zum zitierten BeitragGenerell bei Sonnenuntergängen und bei Dämmerung macht ein Stativ Sinn. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Lichtstärke mitentscheidend, da es schnell rauschen kann bei höheren ISO. Hier hat die FZ1000 gegenüber der FZ300 einen leichten Vorteil weil sie einen größeren Sensor eingebaut hat.

Panasonic hat meiner Meinung nach dazu gelernt. Kam die FZ200 noch mit 16MP daher, hat die FZ300 "nur noch" ( ein vorteil ) 12MP. Das dürfte dem Rauschen ein wenig entgegen kommen. Die FZ300 reicht so gesehen für einen Anfänger völlig aus, gestalterisch kann man mit der FZ1000 etwas mehr erreichen (ggf Freistellung bei Porträt z.Bsp). Dafür hat die FZ300 mehr Zoom, wenn es so wichtig sein sollte.


Die FZ200 hat -genau wie die FZ300- 12MP


Uups, danke für die Korrektur. Dabei hatte ich die FZ200 selbst mal :q Wer weiß, was mir beim Schreiben im Hinterkopf schon als nächstes rumspukte.
Neuerdude Neuerdude Beitrag 11 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also reicht die FZ300 (mit Stativ) für Sonnenuntergänge & Dämmerung?

Andererseits ist 499€ für eine gebrauchte aber geprüfte FZ1000 doch auch recht akzeptabel?.


Kann mir jemand evtl. einen Kauftipp geben? Man kann/muss mir ja nicht die Entscheidung abnehmen, aber an Hand des Angebots, mich in eine Richtung weisen ;) ?!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Neuerdude 25.01.16, 15:31Zum zitierten BeitragAlso reicht die FZ300 (mit Stativ) für Sonnenuntergänge & Dämmerung?

Andererseits ist 499€ für eine gebrauchte aber geprüfte FZ1000 doch auch recht akzeptabel?.


Kann mir jemand evtl. einen Kauftipp geben? Man kann/muss mir ja nicht die Entscheidung abnehmen, aber an Hand des Angebots, mich in eine Richtung weisen ;) ?!


wenn du unbedingt den Zoom der FZ 300 brauchst, dann diese und sonst die 1000er.
MissC MissC Beitrag 13 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Neuerdude 24.01.16, 18:51Zum zitierten BeitragVor allem im Urlaub wird viel geknipst...

Wenn man davon ausgeht, dass man im Urlaub nicht nur statische Motive mit Stativ oder bei optimalen Lichtverhältnissen knipsen möchte, würde ich eindeutig die FZ1000 vorziehen.

So wie ich sowieso keine Kamera mehr mit Minisensor kaufen würde. Die Nutzbarkeit höherer ISO-Werte ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium, wenn eine Kamera so universell wie möglich einsetzbar sein soll. Jedenfalls entschieden wichtiger als "viel Zoom".
Neuerdude Neuerdude Beitrag 14 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MissC 25.01.16, 16:11Zum zitierten BeitragZitat: Neuerdude 24.01.16, 18:51Zum zitierten BeitragVor allem im Urlaub wird viel geknipst...

Wenn man davon ausgeht, dass man im Urlaub nicht nur statische Motive mit Stativ oder bei optimalen Lichtverhältnissen knipsen möchte, würde ich eindeutig die FZ1000 vorziehen.

So wie ich sowieso keine Kamera mehr mit Minisensor kaufen würde. Die Nutzbarkeit höherer ISO-Werte ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium, wenn eine Kamera so universell wie möglich einsetzbar sein soll. Jedenfalls entschieden wichtiger als "viel Zoom".


Danke dafür!

Also auf Grund der Tatsache, dass ich die FZ1000 um 499€ ergattern könnte, allerdings auf Englischer Menü-führung würde die "Mehrheit" hier die Fz1000 bevorzugen.. Ich meine, größenmäßig sind die zwei ja auch nicht weit auseinander, da beide eine extrige Tragetasche usw. brauchen!

Danke für die Hilfestellung vorerst!

Gibt es jetzt Dinge auf die ich beim Kauf einer gebrauchten Kamera achten sollte? z.B. wie viel Auslösungen oder ähnliches?

Gruß
disuko88 disuko88 Beitrag 15 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zur FZ300 kann ich nur schreiben, dass sie in Testvergleichen immer zwischen der FZ200 und der FZ1000 rangiert. Bei der Bildqualität näher bei der 200er, ansonsten nahe bei der 1000er. Die und eine ältere FZ150 nutze ich im Wechsel. Dabei hat sich gezeigt, dass die dicke FZ1000 schärfere Bilder liefert, auch die Full-HD Videos sind schärfer und weniger verwackelt. Im Rauschverhalten packt sie ISO400 noch gut, die kleine FZ150 nur ISO200.
Also, Neuerdude, ich würde Dir die 1000er empfehlen, wenn Du häufig die hohe Schärfe brauchst (bei mir ist das nicht immer der Fall) und wenn Du Wert legst auf Nachbearbeitung am Rechner. Das klappt mit dem großen Sensor besser.
Die neue FZ300 hat leider das lichtstarke Objektiv der 200er eingebaut, das im Telebereich nicht besonders scharf ist und auch das Gewicht der Kamera hochtreibt.
Deshalb würde ich Dir die kleinere, leichte FZ150 ans Herz legen, wenn Du eine gute Gebrauchte bei Amazon ergattern kannst. Die hat damals eine Kaufempfehlung "Bildqualität" bei ColorFoto bekommen und kostet heute höchstens 300 Euro.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben