Woher kommen die hellen Kreise?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Tiefenrausch Tiefenrausch Beitrag 16 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Linsen reinigen, dann werden auch die ORBs weniger.
Das mögen die nämlich gar nicht :-).

Fun apart - Spaß beiseite.
Ich fotografiere in Stereo und muß mich, da ich gerne blitze, auch mit solchen Lichtreflexen rumschlagen.
Was mir dabei aufgefallen ist:
Es waren niemals igendwelche im Raum eindeutig zuordenbare Körper (also wie hier vermutet z.B. Schneeflocken) sondern weit außerhalb der Schärfeebene liegend.
Also ergaben die auch keinen Stereoeindruck bzw. waren nicht auf den beiden Stereobildern an einer eindeutig einer Tiefe zuordenbaren Location zu sehen.
Hier würde ich sagen Staub auf der Frontlinse oder Staub sehr dicht vor der Linse der angeblitzt wurde.

Servus vom Werner
Floriba Floriba Beitrag 17 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vllt sind es Verschmutzungen auf der Linse oder dem Filter vorne drauf. Bei mir war das auch mal so. Vllt war es auch plötzlich zu kalt (Wenn man die Kamera plötzlich von drinnen nach draußen bringt). Dann kann es gefrorenes Kondenswasser sein!?

http://dogpixx.de/
hdr matze hdr matze Beitrag 18 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ui das sind die jungs aus den ufos... ohne scheiss, letztens hielt ich ein buch in der hand wo solche punkte als mikroirgendwas_ausserirdische abgehandelt wurden. ich haets mir kaufen soll, damn.
UBecker UBecker   Beitrag 19 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
danke für die teilweise auch lustigen Erklärungen.
Wenn mir auch noch nicht 100%ig klar ist woher es kommt. Ich hatte kein Filter auf dem Objektiv, das Objektiv (AF-S 50mm f1.4) ist noch neu. Auf der Linse war definitiv kein Staub. Wie ich auch schon geschrieben hatte waren die ersten Bilder ohne diese Erscheinungen, dann kamen 2 Bilder mit diesen Erscheinungen und dann wieder etliche ohne. Das alles war innerhalb von ca. 10min. Die Kamera hatte Raumtemperatur dann ging es nach draussen (ca. -10°C) In der Zeit sollte sich noch kein gefrierendes Kondenswasser bilden.
Meine Erklärung:
Da ich nahe der Balkontüre stand kann es sein das zwischendurch warme Luft auf die Linse gekommen ist das dazu führte das sich kleine Kondenswasser Perlen auf der Linse gebildet hatten.

Ich werde demnächst das mal nachstellen uns so einen Versuch starten.

gruß Udo
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 20 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Des kimmt von dene Gläser wo die immer auf denen
Foddos abstelle, des sin Wasserränder.

schweizer Tradition schweizer Traditi… UBecker 13.01.09 7
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Angeblitzte fallende Schneeflocken sind das ... einfach unscharf ...
ploppy ploppy Beitrag 22 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Partikel müssen vor der Linse sein, weil sie vom Blitz angestrahlt werden. Wahrscheinlich fällt Staub oder Schnee vom darüber liegenden Balkon herunter. Übrigens sieht man sowas bevorzugt bei Kameras mit nahe beieinander liegendem Blitz und Objektiv.
LG, ploppy
UBecker UBecker   Beitrag 23 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo ploppy,
was heist nahe beieinander liegend?
D300 + Aussteckbliz SB600.
Kann natürlich sein das einige Schneegriesel vom Balkon darüber kamen, da es doch rech windig war.
gruß Udo
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 24 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, der klassische Orb. Verkauf die Bilder an , für den sind das sicher Ufos oder Gespensterchen, der macht da sicher einen neuen Bildband draus.


http://de.wikipedia.org/wiki/Geisterfleck

Untendran sind weiterführende Links, wenn es nicht klar geworden sein sollte.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben