Wie ordnet ihr eure Bilder auf der Platte?

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
R. Manneck R. Manneck   Beitrag 31 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, mit den vielen Bildern und sie wiederfinden, das Problem kenne ich. Habe es so gelöst:
allgemeinde Ordner: wie Pflanzen, Tiere, Sachbilder, Schnappschüsse, Familie, Jahreszeiten
und dann noch Jahresordner.z.B. Jahr 210 mit Unterordnern: Orte (wo ich war,) Urlaub, Feierlichkeiten, Bekannte.
Da ich mit Xnview arbeite kann ich auch in die Metadaten viel schreiben und alles leicht wiederfinden, wenn es auch in anderen Ordnern liegt. Viel Spaß und schließlich muß jeder sein System finden,
Ach so: bearbeitete ilder bekommen einen Zusatzbuchstaben wie A oder Z
R.Manneck
KlausBurkhardt KlausBurkhardt Beitrag 32 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke, so ab ein paar tausend Bildern ist eine Datenbank auf jeden Fall sinnvoll (und soviele Bilder haben wahrscheinlich alle hier.).
Ich verwende Lightroom und bin sehr zufrieden damit. Die Dateien lasse ich an ihrem Ursprungsort auf der Platte. Nur die Metadaten und Vorschauen in Lightroom.
auf der Platte dann chronlogisch.
JJJJ
JJJJ_MM_DD_Ereignis

ist aber ziemlich egal. Ist nur dazu da, dass wenn die grauen Zellen melden: "das war doch vor 2 Jahren" ich schnell auch mal auf der Platte nachsehen kann oder in der Ordnerstruktur in Lightroom, die ich genau so wie auf der Platte habe. Nach Verschlagwortung kann man in Lightroom alles ziemlich schnell finden.
Bearbeitete Dateien stapelt Lightroom oder spreichert die Veränderungen in der Datenbank ab, so dass ich immer nur das Original habe.
Gruss Klaus.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben