Wie ordnet ihr eure Bilder auf der Platte?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
black-sue black-sue   Beitrag 16 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als erstes zieh ich mir alle Bilder rüber auf meinem Rechner und schau was wie ich das am bessten mach.

-Ort und Datum
--Fiedhof
---Blumen


wenn ich im Urlaub bin dann so:

-Urlaub 2010
--tag
--- Bilder
Wolfgang Nowak Wolfgang Nowak Beitrag 17 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lokaler Webserver (Apache natürlich), flacher Verzeichnisbaum mit Verzeichnissen der Benamung
2011.01.12.schuetzenfest_fedderkleinenholm
Mit nem kleinem Script (mkb3) wird in dem Verzeichnis gleich nach dem Anlegen eine index.html (Frameset) erzeugt mit Vorschau in 2 Grössen (Briefmarke 96x96, Bildschirmpreview max. 640x480)
Im übergeordneten Verzeichnis wird auch via Script eine index.html erzeugt, welche auf Wunsch pro Verzeichnis eine Collage der einzelenen Briefmarkenpreviews anzeigt. Sehr praktisch, schneller visueller überblick. Geplant: Umsetzen auf Datenbankbasis (postgresql) mit Pointern ins Dateisystem und Tagging.
Das Zeug hat so den immensen Vorteil, überall im LAN erreichbar zu sein.
Romana T. Romana T. Beitrag 18 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
:-O Ich will fotografieren und nicht buchhalten ^^

Urlaube bekommen jeder für sich einen Ordner und einen Unterordner mit den Bearbeiteten.

Model-Shootings sind im Shooting-Ordner, Unterordner jeweils Name des Models, nochmals Unterordner mit den Bearbeiteten.

Street werfe ich buntgemischt in einen Ordner, mit Ausnahme meiner Lieblingslocation, die hat einen eigenen Ordner.



Alles andere kommt buntgemischt in einen Ordner mit Monat und Jahr - das sind dann später die Überraschungseier... ;-)))Wenn ich was suche muss ich raten, in welchem Jahr und Monat es gewesen sein könnte, das hält die grauen Zellen fit. :-p

Und besonders spannend sind die alten Kamellen sowieso nicht. Mich interessieren die Fotos von zuletzt und die, die ich machen werde.
Und sowieso sind die die Ordnung halten nur zu faul zum Suchen... *gg*
xxx xxx Beitrag 19 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael Esser 84 schrieb:

Zitat:Wie speichert ihr eure Bilder auf der Festplatte um halbwegs
einen Überblick zu behalten?


alle hochkant. Das sieht ordentlicher aus.
Uwe Naumann Uwe Naumann Beitrag 20 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
almachua schrieb:

Zitat:alle hochkant. Das sieht ordentlicher aus.


*YMMD*
Paddock Paddock   Beitrag 21 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich speichere alles, nicht nur Bilder immer nach dem Schema

Thema/Unterthema/Jahr/Datum

Damit kann ich Mühelos die Entwicklung eines Bildes oder was auch immer verfolgen und erspare mir die Versionierung.
Smarty29 Smarty29 Beitrag 22 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jahr/Thema/Datum
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ordner
Jahr/JahrMonatTag_Thema

Bilder im Ordner
JahrMonatTag_Thema_LaufendeNummer


Order im Archiv:
Jahr/Quartal/JahrMonatTag_Thema
Alphaaff Alphaaff Beitrag 24 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt unzählige Methoden und Möglichkeiten seine Bilder zu sortieren (auch Musik und Dokumente etc.)

Für meine Bilder benutze ich lightroom, was mir sehr geholfen hat den Überblick zu behalten. Allerdings strukturieren musst du letztendlich selbst.

Wichtig finde ich auserdem, dass man regelmäßig Bilder die man nicht verwerten kann aussortiert sonst ist jedes System irgendwann unübersichtlich und man sucht ewig.

Bleib deinem Ordnungssystem treu und es wird funktionieren.
FKrois FKrois Beitrag 25 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für die Sortierung iPhoto für die Bearbeitung Aperture 3
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 26 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Michael,

wie immer "Es gibt verschiedene Wege nach Rom; alle führen zum Ziel" :-)

Ich ordne:
"Bilder / Jahr / Monat / Tag / fortlaufende Dateinummer" und
"bearbeitet Bilder / Jahr / Monat / Tag / fortlaufende Dateinummer mit Versionsnummer"

Für die Themenodrnung nutze ich als Bilddatenbank von ACDSee.

Gruß Manfred
Martin C. Kiefer Martin C. Kiefer Beitrag 27 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich speichere auch strikt Chronologisch:

Laufwerk > JJJJ > JJJJ-MM > JJJJ-MM-DD > [Dateien]

Meistens bearbeite ich nur eine Handvoll Fotos pro Monat, die kommen dann in

JJJJ-MM > JJJJ-MM-bea

Im Übrigen importiere und sortiere ich mit PICASA (kostenlos von Google - böse, ich weiß). Gesichter werden "hinreichend zuverlässig" erkannt und bekannten Personen zugeordnet, Orte kann ich als GeoTags hinzufügen. Damit habe ich zwei relevante Sortierungen zu auffinden schon in wenige Minuten pro Tag abgehakt. Die gut gelungenen Fotos weise ich dann noch jährlichen Alben zu - im Zweifel doppelt, z.B.:

Album 2011_Zoo-Dresden und
Album 2011_Vögel

Für mich als Hobbist reicht das allemal, mehr Aufwand betreibe ich nicht, dafür würde mir die Muße fehlen.


Gruß | Martin
Schattenboxer Schattenboxer Beitrag 28 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab einen grossen Ordner "FOTOS" mit verschiedenen thematischen Unterordnern

Akt, Portrait, Urlaub, etc.

Jeder Ordner hat Unterordner mit Jahreszahl

Jede Jahreszahl hat Unterorder mit

"jahr-Monat-tag-genaue bezeichnung oder Modelname"
Thorsten Strasas Thorsten Strasas Beitrag 29 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ablage:

1. HDD: Kamera\2011\2011_01_16_Kudamm_Street\IMG_1234.CR2
2. HDD: Kamera\2011\2011_01_16_Kudamm_Street\IMG_1234.JPG

Dateien auf 2. HDD auffindbar mit ACDSee-Datenbank/IPTC/EXIF.
Hans-Herbert B. Hans-Herbert B. Beitrag 30 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael Esser 84 schrieb:

Zitat:Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterordner.

Wie speichert ihr eure Bilder auf der Festplatte um halbwegs
einen Überblick zu behalten? Und was macht ihr mit
verschiedenen Versionen eines Bildes, also nach der
Bearbeitung, sonderordner oder einfach eine Endung ergänzen?

Mir kommt es bei mir alles noch ein wenig unübersichtlich vor
und so hoffe ich das mir vielleicht jemand einen ultimativen
Tipp geben kann.

Danke schonmal im Vorraus..


also
ich erstelle Ordner mit...JJJJ-MM-TT
in die ich die Bilder kopiere
dann suche ich mir ein markantes Bild
.......kopiere dieses in einen *EXTRA* Ordner

wenn ich dann eins brauche finde ich es dort
und kann unter Eigenschaften das Aufnahmedatum sehen
um weitere aus der Zeit zu finden

LG HHB
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben