Sterne im Licht von Laternen...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Spukspecht Spukspecht Beitrag 16 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also EBV bei deinen Beispielen, das glaub ich nicht.
Da müssten schon auch Filter mitspielen.
Weil bei mir sehen die Blendensterne genauso aus wie bei Dir.
Trotz EBV.


[fc-foto:20008545]


Das optimale Objektiv für sterne zu kaufen find ich jezt aber übertrieben... ;-)

Jetzt aber mal ne andere Frage. Vermeiden kann ich das ja nur durch eine weiter offene Blende. Ich will aber evtl. die Schärfentiefe.
Gibts nen einfachen Trick das wegzuretuschieren?
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 17 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Spukspecht schrieb:

Zitat:Also EBV bei deinen Beispielen, das glaub ich nicht.
Da müssten schon auch Filter mitspielen.
Weil bei mir sehen die Blendensterne genauso aus wie bei Dir.
Trotz EBV.


[fc-foto:20008545]


Das optimale Objektiv für sterne zu kaufen find ich jezt aber
übertrieben... ;-)

Jetzt aber mal ne andere Frage. Vermeiden kann ich das ja nur
durch eine weiter offene Blende. Ich will aber evtl. die
Schärfentiefe.
Gibts nen einfachen Trick das wegzuretuschieren?



Du hast auch 7 Blendlamellen und nicht 6. Daher 14 Strhalen und nicht 6. Bei Deinem Bild sieht mah sehr gut, daß einem stärkeren längren Strahl immer ein scheinbar schwächerer und kürzerer gegenüberliegt.
Jens Zschekel Jens Zschekel Beitrag 18 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch mit 7 Lamellen bei F/11(Tamron 10-24), also ein 14-Strahler.(ist das jetzt besser, als ein 12-Ender? *ggg)

[fc-foto:19654450]

Schaut nicht so auf die Quali, warum steht drunter;-)



Nachricht bearbeitet (16:06)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 19 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jens Zschekel schrieb:

Zitat:Auch mit 7 Lamellen bei F/11(Tamron 10-24), also ein
14-Strahler.(ist das jetzt besser, als ein 12-Ender?


Für einen 12-Ender brauchst Du 12 Blendlamellen.
Solch ein Objektiv kenne ich nicht.

6 Blendlamellen machen 6 Strahlen.

Gruß
Hermann
Norbert Jöckel Norbert Jöckel   Beitrag 20 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bei dem verlinkten bild waren keine filter vor der cam.das af50 1,8 macht diese großen sterne.



neckarsterne neckarsterne Norbert Jöckel 12.02.08 12
Jens Zschekel Jens Zschekel Beitrag 21 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann Klecker schrieb:

Zitat:Jens Zschekel schrieb:

Zitat:Auch mit 7 Lamellen bei F/11(Tamron 10-24), also ein
14-Strahler.(ist das jetzt besser, als ein 12-Ender?


Für einen 12-Ender brauchst Du 12 Blendlamellen.
Solch ein Objektiv kenne ich nicht.

6 Blendlamellen machen 6 Strahlen.

Gruß
Hermann



Hermann, ich meinte die Viehcher mit dem Geweih(12-Ender),
deshalb das "*ggg"

Ein 12-Lameller kenne ich auch nicht, aber 15er habe ich selbst. Da gibt´s aber leider keine Sternchen, die Lamellen sind halbrund, sodaß man eine kreisrunde Blende erhält.

Gruß Jens
Steven Kumor Steven Kumor   Beitrag 22 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das doofe an den Gitterfiltern ist leider, dass dann diese "Sterne" sich über das gesamte Bild ziehen...
Abramis Abramis Beitrag 23 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man braucht keinen Gitterfilter für diese hübschen Sternchen. Liegt nur an der Anzahl der Blendenlamellen des Objektivs, wie Hermann schon erklärt hat.

gerade Anzahl an Lamellen = schöne Sternchen
ungerade Anzahl an Lamellen = fiese Sternchen

Mein Kitobjektiv macht auch ganz tolle Sternchen
siehe:

[fc-foto:14463574]

Mein tolles Makro Objektiv macht ganz fiese *g*
So ist das nunmal...

Gruß Marcel



Nachricht bearbeitet (15:53)
Tobias Möser Tobias Möser Beitrag 24 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

darf ich auch ein Bild beitragen?

[fc-foto:12934919]

Das Objektiv (Zuiko Digital 50mm F2,0 hat 7 Lamellen)

schöne Grüße

Tobias
Abramis Abramis Beitrag 25 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eindeutig fiese Sternchen ;-) ... nein, Spaß bei Seite. bei einer ungeraden Anzahl von Lamellen entspricht die Anzahl der Strahlen der doppelten Anzahl von Lamellen, bei einer geraden der einfachen. Oft sehen die Sterne mit weniger Strahlen gefälliger aus. Wie die Strahlen ausgeprägt sind, hängt sicher auch von der Form der Lamellen ab, abgerundete Lamellen, etc.

schönes Bild übrigens.

Gruß Marcel



Nachricht bearbeitet (16:14)
steph4n steph4n Beitrag 26 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
edit.



Nachricht bearbeitet (16:18)
Abramis Abramis Beitrag 27 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry, Tipfehler, habs verbessert ;-)



Nachricht bearbeitet (16:15)
steph4n steph4n Beitrag 28 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Abramis schrieb:

Zitat:Eindeutig fiese Sternchen ;-) ... nein, Spaß bei Seite. bei
einer ungeraden Anzahl von Lamellen entspricht die Anzahl der
Strahlen der doppelten Anzahl von Lamellen, bei einer geraden
der einfachen. Oft sehen die Sterne mit weniger Strahlen
gefälliger aus. Wie die Strahlen ausgeprägt sind, hängt sicher
auch von der Form der Lamellen ab, abgerundete Lamellen, etc.

schönes Bild übrigens.

Gruß Marcel



Zitat:
Nachricht bearbeitet (16:14)


ich glaub bei einer geraden anzahl sind es auch die doppelten, die ueberlagern sich nur weil die blendenlamellen sich genau gegenueber stehen. hatte hermann oben irgendwo ausgefuehrt.

deswegen wechseln sich bei ungerader lamellenzahl wohl auch immer ein laengerer und ein kuerzerer strahl ab.
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 29 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine schöne Quelle zum Nachschlagen

http://www.stefanrohloff.de/fish_intro.php

lg

ralf



Nachricht bearbeitet (20:39)
Abramis Abramis Beitrag 30 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
steph4n schrieb:

Zitat:ich glaub bei einer geraden anzahl sind es auch die doppelten,
die ueberlagern sich nur weil die blendenlamellen sich genau
gegenueber stehen. hatte hermann oben irgendwo ausgefuehrt.

deswegen wechseln sich bei ungerader lamellenzahl wohl auch
immer ein laengerer und ein kuerzerer strahl ab.


Ja, stimmt schon. Hermann hat es ja sehr gut auf den Punkt gebracht. Man sieht halt bei einer geraden Anzahl nur weniger Strahlen, dadurch wirkt der Stern "schöner" wenn man so will. Zudem hat man bei einer ungeraden Anzahl oft einen ausgeprägten, ich nenne es mal Lichthof um die Lichtquelle. Dadurch wirkt der Stern schnell unscharf und unruhig.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben