Motiv scharf, Hintergrund unscharf

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Oliver O. Oliver O. Beitrag 16 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hermann Klecker schrieb:

Zitat:
Nach meinem Verständnis ist eine Blende groß, wenn das Loch
klein ist. Denn die Blende ist das, wo kein Loch ist.



sehe ich auch so, schon weil die basis der kehrwert ist.

aber ich glaube candana interessiert sich nicht mehr für ihren fred...
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 17 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ABCFreak schrieb:

Zitat:sorry wenn ich mich einmische aber: der schaerfentiefebereich
ist bei gleichem abbildungssmasstab des motivs unabhaengig von
der brennweite!


Das gehört zu den Mythen und ist nur in Annäherung richtig, auch wenn es bei vielen Aufnahmesituationen durchaus brauchbar ist...

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... ode19.html

Gruß,
Armin
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 18 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oliver O. schrieb:

Zitat:aber ich glaube candana interessiert sich nicht mehr für ihren
fred...


Kein Wunder. Offensichtlich geht es um eine ganz elementare (natürlich notwendige und richtige!) Frage, und schon wird über die Unterschiede zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe diskutiert.
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 19 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ABCFreak schrieb:

Zitat:sorry wenn ich mich einmische aber: der schaerfentiefebereich
ist bei gleichem abbildungssmasstab des motivs unabhaengig von
der brennweite!


Das ist umstritten (wenn ich micht recht entsinne), außerdem wenig praxisgerecht. Wer weiß schon (außer im Makro-Bereich), mit welchem Abbildungsmaßstab er arbeitet.
ABCFreak ABCFreak Beitrag 20 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sorry KEIN exacter zusammenhang von abbildungssmasstab und schaerfentiefe. [als ich mich damals informierte gings um 1:1 abbildungssmasstab im Makro]

TIGER: "Wer weiß schon (außer im Makro-Bereich), mit welchem Abbildungsmaßstab er arbeitet."
ging ja nicht um den absoluten sondern um den relativen wert. Wenn das objekt auf dem sensor jeweils gleich gross abgebildet wird (kurze brennweite nah ran, lange brennweite weiter weg), ist der abbildungsmasstab der gleiche.

Meine behauptung war "gleicher abbildungsmasstab" = "gleiche schaerfentiefe", das stimmt leider nur ab 1:1 naeherungsweise (nochmal sorry). Haette das gestimmt waer die brennweite egal gewesen und der eigentliche absolute abbildungsmasstab ebenfalls (man haette ihn also nicht aussrechnen muessen sondern nur schauen dass das objekt gleich gross im bild ist, was man schon testen kann).... ist nur leider nicht so.

Zum abbildungsmasstab: bei nem ASP-C sensor mit 23mm (0,023m) breite und einem motorad dem ich jetzt einfach eine breite von 2,3m unterstelle, wäre dieser 0,01 bei exact format fuellend. (das objekt ist 100mal kleiner auf dem sensor abgebildet)

und Dank Armin Winter sieht der geneigte leser jetzt das es bei blende 11 einen deutlichen unterschied gibt, bei blende 2,8 sinds ca. 12% von 25mm auf 50mm

Blende 2,8 (offen)
0,01 -- 2,19066 1,95340 1,88945 1,88550

Blende 11 (abgeblendet)
0,01 -- ∞ 16,02404 7,66427 7,41664

also versuchen mit moeglichst offener blende und brennweite >50mm arbeiten. Wobei ich den unterschied bei offener blende nicht so eklatant finde.

Irgendjemand hat sich hier auch mal die muehe gemacht und 3 bilder mit gleichem abbildungssmasstab und verschiedenen brennweiten eingestellt. dort konnte man schoen den unterschied bezueglich des hintergrunds sehen (nicht bezueglich der schaerfentiefe)



Nachricht bearbeitet (14:34h)
janni versace janni versace Beitrag 21 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...censored :(



Nachricht bearbeitet (15:36h)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 22 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ABCFreak schrieb:

Zitat:TIGER: "Wer weiß schon (außer im Makro-Bereich), mit welchem
Abbildungsmaßstab er arbeitet."
ging ja nicht um den absoluten sondern um den relativen wert.
Wenn das objekt auf dem sensor jeweils gleich gross abgebildet
wird (kurze brennweite nah ran, lange brennweite weiter weg),
ist der abbildungsmasstab der gleiche.


Klingt ganz gut. Werde ich gleich morgen mal mit meinem 12-24er ausprobieren.

[fc-foto:5106829]
Bernhard Brüsemeister Bernhard Brüsemeister Beitrag 23 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt im Wesentlichen zwei Einstellungen, die sich wechselseitig bei der Stärke der Schärfentiefe beeinflussen. Das sind Blendenwert und Brennweite.

Der Blendenwert ist ein Verhältnis aus dem maximalen Durchmesser der Blendenöffnung und der Brennweite eines Objektivs. Bei Zooms gibt es oft unterschiedliche Blendenwerte für die verschiedenen Brennweiten (z.B. 3,5-4,5)und damit unterschiedliche Lichtstärken.

Grundsätzlich gilt, dass bei gleich großer Blendenöffnung (Durchmesser - nicht Blendenwert)auch die gleiche Schärfentiefe unabhängig von der Brennweite besteht.
Das bedeutet im Umkehrschluss: Bei Blendenwert 2,0 z.B. habe ich bei einem 50mm-Objektiv eine Blendenöffnung von 25mm und bei einem 100mm-Objektiv jedoch schon eine Blendenöffnung von 50mm Durchmesser.
Beim genannten Beispiel bleibend und deinem Wunsch nach möglichst geringer Schärfentiefe berücksichtigend wäre hier die Wahl zum 100mm-Objektiv die bessere Wahl.

Das ist auch der Grund, warum die Schärfentiefe immer weiter zunimmt, je kleiner das Aufnahmeformat (Chip-/Filmgröße) bei gleichem Bildausschnitt wird.

Die Kamera selbst solltest Du auf Zeitautomatik (= Blendenvorwahl) stellen und die kleinstmögliche Blendenzahl (= größtmögliche Blendenöffnung) bei möglichst langer Brennweite vorwählen, um dein Ansinnen bestmöglich umzusetzen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

LG & allzeit gut' Licht
Bernhard
E.Jo. E.Jo. Beitrag 24 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Mein Vorschlag ist die Einstellungen(Objektiv)so vornehmen, daß das Motiv(Motorad) voll auf das Bild passt und die Kamera AF auf ono Shot,die Mehrfeld auf Mittenbetonte Messung gestellt ist, dann abdrücken.
Dirk Zosel Dirk Zosel Beitrag 25 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Mein Vorschlag ist, nimm das Motivprogramm Portrait.
Einen Abtand Motorrad-Hintergrund doppelt so groß wie
der Abstand Kamera-Motorrad.
Die Brennweite ~30-40mm (Ich vermute du hast das EF-S 18-55).
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 26 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Candana schrieb:

Zitat:Hallo Gemeinde,

ich habe eine EOS1000D und habe am Wahlrad oben rechts die
Funktionen: A-DEP, M, AV, TV, P und dann die Festprogramme. Ich
habe vorhin versucht mein motorrad zu fotografieren wo ich gern
das Fahrzeug scharf und den Hintergrund unscharf hätte, habe
leider vor kälte lediglich starre finger bekommen, es klappt
bei mir nur bei kleinen dingen, also Blumen usw, was mache ich
falsch, welche einstellungen sind vonnöten ?
gruß an alle hier !!


es gibt zu deiner kamera sicher eine betriebsanleitnug. ansonsten mal die stadtbücherreich oder einen gut sortierten buchladen aufsuchen und sich nach guten büchern über die GRUNDLAGEN der Fotografie schlau machen.

lg

ralf
Peter Randale Peter Randale Beitrag 27 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wissen wir überhaupt schon um welches motorrad es geht ?
Candana Candana Beitrag 28 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na also danke erstmal für eure vielen meinungen und hinweise, bedienbuch zur cam hab ich, ich wollt jedoch nur kurz die einstellung wissen wie ich ohne großes studium vordergrund scharf und hintergrund unscharf bekomme. das ist an und für sich alles. Danke an alle hier, ich denke ich komme nun weiter... werde die tipps mal aussortieren und ausdrucken und mit raus zum knipsen nehmen... *gg*
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben