Dein Thema hat einen fotografischen Bezug, passt aber nicht in die anderen Foren? Dann sprechen wir hier ganz allgemein darüber.

❗Diskussionen, die keinen fotografischen Bezug haben, werden in diesem Forum nicht zugelassen.
❗Beiträge, in denen Personen, Bevölkerungs- oder Berufsgruppen, Minderheiten oder Ethnien auf Grund von Religion, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Berufsgruppe etc. diskriminiert werden, sind nicht zulässig und werden entfernt. http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/dis ... hassreden/

❗Es gelten die Richtlinien für ein gutes Miteinander: http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/ric ... community/
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
-And1-

Fotokulisse in Ruhrpott

Jaaa sicher gibt es hier im Pott genügen alte Industriegebäude
die ich als Kulisee nutzen kann.
Jedoch sind die meisten alle Öffentlich
Mann muss bedenken das ich ein sehr tiefes Auto habe.... und wie Graubaer schon gesagt hat
freizügige aufnahmen kann man auch nicht eben ohne Probleme in der Öffentlichkeit
schießen.
Habe keine Lust das die Polizei am ende das Shoting beendet weil sich Leute dadurch
provisiert fühlen
Mann kann ja niee wiesen....
In Kirchelen/Hünxe (siehe Fotoalbum) gibt es ein altes Bundeswehr Gelände
dort habe ich auch kurz ein Shoting gemacht...
Problem dabei ist, dort dürfte ich eigentlich gar nicht drauf fahren und wenn ich dann direkt mit mehren Leute
auftauche wird es schon ein wenig mehr Aufmerksamkeit erregen als wenn ich eben alleine 2 oder 3 Fotos mache.

"alte Fördergerüst in Oberhausen-Osterfeld" hört sich interessant an werde mal die tage dort hin vorbeischauen.
101 Klicks
S.G. Tominschek

Porträt- Objektiv

Oliver Klug schrieb:

Zitat:Ein Portrait kann das Gesicht aber auch den ganzen Körper einer
Person zeigen, daher sind viele Brennweiten möglich.
Du solltest darauf achten, dass Du dabei nicht zu stark in den
Weitwinkel- oder Telebereich gelangst, da die Person sonst
verzerrt wird (WW: Große Nase rundes Gesicht, Tele macht flach)
Es kommt aber wie immer darauf an, was man zeigen will.
Probiers einfach mal aus!

Oder meinst Du etwas in der Art:
80mm, Blende 2,0 Abstand 2-3m

http://de.wikipedia.org/wiki/Portrait



hmmm, ich dachte immer, dass die verzerrte Abbildung (z.B. grosse Nase, rundes Gesicht) eher von einem zu geringen Aufnahmeabstand herrührt und nicht von der kurzen Brennweite an sich. Ok, ich geb zu, ein kurze Brennweite ermöglicht einen kurzen Aufnahmeabstand und mag vielleicht sogar dazu verleiten, zu nah ran zu gehen ... aber trotzdem hat eine verzerrte Abbildung mit der Brennweite nur mittelbar was zu tun.
LG Holger
235 Klicks
HTD-Pictures

Mehrfach zu erkenen auf einem Foto

Dany Midi schrieb:

Zitat:Torsten Freitag schrieb:

Zitat:@Dreaming Guy: ist zwar off topic hier, aber:
Sicherlich. In der Praxis würde man aber mehrere kurze (auch
unterbelichtete) Einzelaufnahmen verrechnen. Digital geht das
nämlich. Oder mehrere normalbelichtete Aufnahmen "mitteln".

Gibts auch Progrämmchen für, zum Beispiel
http://www.tawbaware.com/imgstack.htm


Genau.
Weil das "Rauschen" auf unterchiedliche Aufnahme auch
unterschiedlich ist.
Diese Software mischt dann mittelwertig.


Zusatz: Anhand eine Bereichauswahl (Common "Lasso") für den Himmel z.B. geht es noch besser. So vermeidet man dass das Software andere Bereiche vermatscht.

Das Alles, um auf den Eingangsthread zurück zu kommen, geht mit digital und ein Kamera der lange Langzeitbeli machen kann auch.



Nachricht bearbeitet (3:38h)
568 Klicks
Lorbass

praktischer Nutzen einer Streulichtblende

Lorbass schrieb:

Zitat:Danke nochmal an alle für eure Antworten!

TopoKickAssMatic schrieb:
Zitat:Ja. Denn an der fehlenden Geli erkennt man den Anfänger

sofort. Willst Du das ?? ;-))

...och das stört mich nicht. Ein "Profi" wird es immer erkennen
wenn er einem Anfänger gegenüber steht. Da hilft dann auch kein
"Objektivkragen".


Wenn der fehlt, weiss jeder gleich Bescheid, der richtig Bescheid weiss. :-))

Im Ernst, mir graust es oft, wenn ich die Oberalleswisser mit ihren Edelscherben ohne Geli rumrennen sehe, dafür aber womöglich noch mit einem UV Filter drauf, damit die kostbare Frontlinse auch kratzerfrei and den Enkel weitergegeben werden kann. Schröcklicher kann man sich eigentlich nicht outen.
55 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Gibt es vieleicht diesen Filter?

Nachricht bearbeitet (14:44h)
17.02.09, 22:18
Nachricht bearbeitet (14:44h)
52 Klicks
Nach
oben