Fotografen-Gage für Top-Magazine.Wieviel?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 16 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und die ganzen Userberichte "Leserbriefe" in der FC über zufrieden stellenden Billigkram kann ich auch nicht so ganz nach vollziehen...

Aber wir stehen am Rande einer Wirtschaftskrise (WW III.??) und daher müssen den Leuten jetzt noch schnell die letzten 199 Euro für eine 500Ws Pr*f*-Bl*tz*nl*g* aus der Tasche gesaugt werden.

Bestimmte Profile in der FC fallen allein dadurch auf dass sie immer wieder dem Ramsch (die Produkte) bestimmter Handelshäuser empfehlen.

Andererseits schätze ich die manchmal kontrovers geführten Diskussionen auf der Leserbriefseite der PHOTOPRESSE.


BTW: Wenn das Titelbild überhaupt extra angefertigt wurd, die Bildagenturen haben zum Teil auch das selbe Model in 150 verschiedenen Posen drin, sollte daher nicht schwer fallen das Nutzungsrecht für "Mme. Cremetöpfchen" für schmales Geld zu bekommen.


LG Olli
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du musst das anders sehen, die wenigsten Leben davon, dass sie für die großen Illustrirten fotografieren.

Das läuft eher so, dass ein Mode-Label z.B. eine neue Kollektion fotografieren lässt.

Die Kreativabteilung möchte z.B. die Pelzmäntel auf den Grönland fotografieren lassen.

Ergo wird ein qualifizierter Fotograf gesucht, der Zeit hat (und einen entsprechenden Preis bietet).

Die Illustrierte besorgt und zahlt die Models, die Requisiten, die Unterkunft usw. Der Fotograf bekommt einen (Fest)preis.

Davon muss er dann sein Personal finanzieren (Beleuchter, reflektorhalter, evtl Visagisten, Assisstenten, techiker zweiten Fotografen usw.) Da kommen gut und gern mal Tagessätze von über 10.000 € bei rum.

Was davon über bleibt hängt dann am betriebswirtschaftlichen Geschick des Fotografen.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 18 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Schwabe schrieb:

Zitat:Der Fotograf bekommt einen (Fest)preis.

Davon muss er dann sein Personal finanzieren (Beleuchter,
reflektorhalter, evtl Visagisten, Assisstenten, techiker
zweiten Fotografen usw.) Da kommen gut und gern mal
Tagessätze von über 10.000 € bei rum.


Die Crew vor Ort wird nahezu immer separat berechnet.
Die 10.000 sind tatsächlich Fotografenhonorar.
Allerdings deckt das die Ausrüstung meist ab, und
muss auch die stehenden Kosten mit decken.

Aber wer rausfährt wird berechnet.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ändere die Überschrift mal in

"Fotografen-Gag für Top-Magazine"

dann passt das wieder.
Zara S. Zara S. Beitrag 20 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt für mich auch nicht so ganz, diese Überschrift - auch GEO fällt für mich in die Kategorie "Top-Magazine".
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben