Der K(r)ampf mit dem Autofokus

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
TopoKickAssMatic schrieb:

Zitat:Ich habe keine AF Canon, aber es geht die Sage, Canon habe in
den letzten jahren generell Probleme mit dem AF gehabt,
speziell bei Offenblende. Und zwar auch und besonders bei den
Spitzenmodellen. Die Beschwerdebehandlung sei so lausig
gewesen, dass es schon seit einiger Zeit eine massive
Wanderungsbewegung gäbe, von Canon zu Nikon, einige Agenturen
hätten den Wechsel einheitlich durchgezogen.

War ein Artikel in Spiegel/Zeit online oder so ähnnlich.


Also davon habe ich als langjähriger Canon-Benutzer noch nie gehört. Eigentlich hat Canon seit den analogen Canon EOS 3 und 1V nichts mehr am AF entwickelt, denn der war da quasi perfekt. Mit meiner EOS 3 und ihren 45 Messfeldern entgeht mir eigentlich nichts. warum sollte es da in Zeiten von DSLR einen Rückschritt gegeben haben?
Probleme kann es höchstens geben, wenn man auf Kreuzsensoren verzichtet, was im Fall der 1000D wohl so ist, die höherwertigen EOS haben aber alle solche Sensoren.
Wolfgang Staib Wolfgang Staib Beitrag 17 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Objekte mit gleichmäßigen parallelen Mustern z.B. Lattenzaun, Bretterwand, Alufasaden könne für den AF zur Herausforderung werden.
vG Wolfgang
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 18 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn man canon nachweist, was am af eines bestimmte kamera-exemplars nicht stimmt, dann sind sie angeblich sehr fix mit der reparatur.

macht man das nicht, dann muß man die cam bis zu 3x an canon schicken, bis die ihren schraubendreher mal bewegen.

ist man mitglied von canon cps, dann schickt man cam&objektive alle 6 monate an CPS zum justieren.

alles in der fc (dslr-kaufberatung und dslr-wissen) nachzulesen. habe nichts dazuerfunden.

lg gusti
K. Nafets K. Nafets Beitrag 19 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Bothe schrieb:

Zitat:Übrigens: auch das 1,8/50 II, das ich einst hatte, war bei
Blende 1,8 eher mies, so dass ich diese Blende praktisch nie
eingesetzt habe. Erst ab 2,8 war es zu gebrauchen und dann bei
5,6 bis 11 richtig Klasse.

Frank


Hallo Frank,

deine Aussage verwundert mich etwas. Du hast mal in anderem Zusammenhang auf eine Frage von mir geschrieben:
Die 40D hat - wie alle anderen SLR-Kameras auch - eine Offenblendenmessung; und das gilt auch für den AF. Erst kurz vor dem Auslösen geht die Blende zu; da hat der AF seine Arbeit aber bereits erledigt.

Ich habe das so verstanden, dass der AF unabhängig von der eingestellten Blende immer mit der Offenblende fokusiert.
Sicher hat die Blende später eine Auswirkung auf die Tiefenschärfe.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
K. Nafets schrieb:

Zitat:Frank Bothe schrieb:

Zitat:Übrigens: auch das 1,8/50 II, das ich einst hatte, war bei
Blende 1,8 eher mies, so dass ich diese Blende praktisch nie
eingesetzt habe. Erst ab 2,8 war es zu gebrauchen und dann

bei
Zitat:5,6 bis 11 richtig Klasse.

Frank


Hallo Frank,

deine Aussage verwundert mich etwas. Du hast mal in anderem
Zusammenhang auf eine Frage von mir geschrieben:
Die 40D hat - wie alle anderen SLR-Kameras auch - eine
Offenblendenmessung; und das gilt auch für den AF. Erst kurz
vor dem Auslösen geht die Blende zu; da hat der AF seine Arbeit
aber bereits erledigt.


Ich habe das so verstanden, dass der AF unabhängig von der
eingestellten Blende immer mit der Offenblende fokusiert.
Sicher hat die Blende später eine Auswirkung auf die
Tiefenschärfe.



Richtig. Das steht jetzt aber in keinem Widerspruch zu meiner Anmerkung oben, dass die Fotos bei offener Blende (bei diesem Objektiv) nicht besonders scharf sind.

Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sponky schrieb:

Zitat:huhu, danke schonmal für die hinweise.

ich hab eben mal beispielfotos gemacht.

exif daten unter den bildern.


hier mit autofokus. mittleres messfeld. one shot


[fc-foto:16018678]


fokus sollte auf den übergang von haut zu haar sein. ich kann
hier nichtmal genau erkennen, wo der fokus überhaupt liegen
soll. vermutlich irgendwo vor oder hinter dem motiv.

und hier mit manuellem fokus.


[fc-foto:16018692]



Also, wenn man Einstellfehler ausschließen kann, liegt hier wohl eine eindeutige Fehlfokussierung vor. Ein Fall für den Service? Vorher würde ich dies aber noch einmal mit ein paar besseren Testmotiven checken, z.B. mit einem Lineal, das du schräg der Länge nach ablichtest und an einer Stelle etwas zum Fokussieren auflegst; das Ganze vom Stativ natürlich.

Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tee Gee schrieb:

Zitat:TopoKickAssMatic schrieb:

Zitat:Ich habe keine AF Canon, aber es geht die Sage, Canon habe in
den letzten jahren generell Probleme mit dem AF gehabt,
speziell bei Offenblende. Und zwar auch und besonders bei den
Spitzenmodellen. Die Beschwerdebehandlung sei so lausig
gewesen, dass es schon seit einiger Zeit eine massive
Wanderungsbewegung gäbe, von Canon zu Nikon, einige Agenturen
hätten den Wechsel einheitlich durchgezogen.

War ein Artikel in Spiegel/Zeit online oder so ähnnlich.


Also davon habe ich als langjähriger Canon-Benutzer noch >nie
gehört.



Der Artikel stammte aus der Finacial Times und bezog sich auf die dramatischen Verluste von Marktanteilen, die Canon an seinen Erzkonkurrenten Nikon verliert.
Aus den gleichen Gründen (Arroganz), aus denen Nikon mal an Canon verlor.

Den Pros ist es sch*egal, welcher Name draufsteht, aus technischen Gründen kaputte bzw verlorene Bilder sind bei ihnen ein Todesurteil für eine Marke.Warum, das erlärt sich von selbst.
K. Nafets K. Nafets Beitrag 23 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank,

ich habe die Sache nochmal überlegt:

Der AF verwendet immer zur Messung die Offenblende, in diesem Fall also 1,8.
Habe ich auch diese Blende eingestellt, dann hat meine Aufnahme später eine Schärfe die ich jetzt mal A nenne.

Fotografiere ich unter gleichen Bedingungen jetzt aber mit einer kleineren Blendenöffnung (z.B. 4) wird meine Aufnahme schärfer, also A + x.
Verkleinere ich weiter die Blende, so komme ich wieder zu A zurück und im ungünstigen Fall sogar zu einer Schärfe die schlechter als A ist, also A - x.

Anschaulich finde ich dies unter
http://www.markuswaeger.com/2008/06/30/bdf2-blende/
erklärt. Dort gibt es auch ein Beispiel für Canon EF 50/1,4.

Für dieses x habe ich keine Erklärung, sicher gibt es die.
Wenn Canon aber die Offenblende für die AF Messung benutzt, wird dies sicher ausreichend für scharfe Aufnahmen reichen. Gewinne ich durch etwas Ablenden noch an Schärfe hinzu - umso besser.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@K. Nafets:
Entschuldige mal, aber du verwechselst offenbar Schärfe bzw. AF-genauigkeit mit Schärfentiefe. Egal, welche Blende du vorgibst, der AF (und auch die Belichtungsmessung) misst immer bei Offenblende, denn das tun Kameras schon seit Jahrzehnten, es heißt Offenblendmesung, bezieht sich eigentlich aber auf die Belichtungsmessung.
Dein Gedanke ist insofern falsch, als dass das bei f/4 aufgenommene Bild nicht schärfer sondern tiefenschärfer ist. Der Bereich, auf den zuvor fokussiert wurde, ist immer gleich scharf, egal ob bei f/1,8 oder f/16. Es ändert sich lediglich die Tiefenschärfe.
K. Nafets K. Nafets Beitrag 25 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Tee Gee

bingo - genau das ist mein Punkt !

Wenn du Dir die Messreihen unter
http://www.markuswaeger.com/2008/06/30/bdf2-blende anschaust, dann wird dort ausgesagt, dass abgeblendete Aufnahmen schärfer sind.
Das bezieht sich nicht (!) auf die Schärfentiefe.

Die Messreihen entstehen unter Verwendung eines 5 Euro Scheins und beziehen sich lediglich auf die Schraffur der Zahl 5. Sie verwenden also immer den selben Punkt und erhalten dennoch unterschiedliche Schärfen in diesem kleinen Bereich.

Mehr dazu unter:
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... v_test.php
Wolfgang Staib Wolfgang Staib Beitrag 26 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Unschärfe durch Beugung darf nicht vernachlässigt werden.
Stichwort förderliche Blende.

vG WOlfgang
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 27 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Traumfliegertests würde ich mir sparen.

Wir wissen doch alle, dass Kameras, die mit "C" anfangen, immer einen Front- oder Backfokus (manchmal sogar beides!) haben.

Also ab zum Service damit (und in der Zwischenzeit Fotolehrgang lesen) -;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
K. Nafets schrieb:

Zitat:Frank,

ich habe die Sache nochmal überlegt:


Das ist doch eigentlich ganz einfach: Jedes Objektiv besitzt eine optimale Blende, bei die Schärfeleistung am besten ist. Meistens liegt dies so etwa bei 2-3 Blenden über der Offenblende. Danach kommt der Einfluss der Beugung des Lichts an den Blendenlamellen stärker zu tragen, so dass die Schärfeleistung abnimmt.

Das hat aber rein gar nichts mit dem AF zu tun.

Frank
Renja Salm Renja Salm Beitrag 29 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab bei mir einen Backfocus-Test nach folgender Anweisung gemacht. Diesen Test findest Du weiter unten im Text, zu erkennen an den beiden vertikalen Skalen. Dieses Blatt kannst Du ausdrucken
http://focustestchart.com/chart.html
Ist zwar englisch, aber einfach nach zu vollziehen. Da ich meine Kamera wie in der Anweisung nicht um genau 45 Grad ankippen konnte, habe ich das Papier auf ebener Fläche mithilfe eines gleichschenkligen Dreiecks angekippt und die Kamera waagerecht auf dem Stativ ausgerichtet. Kamerahöhe beachten, Mitte Objektiv muss auf gleicher Höhe sein wie die Blattmitte.
Viel Erfolg
Renja
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 30 von 43
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn abgeblendete aufnahmen schärfer sind, warum kauft man sich dann ein aufgeblendetes objektiv?

es soll sogar aufgeblendete objektive geben, die aufgeblendet back- und abgeblendet frontfokus haben, wobei der effekt noch stärker sichtbar wird, wenn einmal tages- und das andere mal kunstlicht verwendet wird.

manche lieben schrott.

lg gusti
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben