Das teuerste Foto der Welt ...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 61 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Darüber hinaus stellt der Artikel die Frage, ob man dem Markt die Beurteilung von Kunstwerken anheim stellen sollte - und verneint es zwischen den Zeilen - welchen Wert die Kunstwerke von heute einmal haben werden, wird man eben erst viel später beurteilen können. Mit genügend zeitlichem Abstand. Vergleichbar mit der historischen Beurteilung von Ereignissen.
XYniel XYniel Beitrag 62 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Task 28.12.14, 23:33Zum zitierten Beitragnun, der Artikel dreht sich in erster Linie um den Kunstmarkt und nicht um die Kunstwerke.
Falls Du es mal versuchen würdest, es unbefangen zu lesen, würdest Du verstehen, dass der Artikel Deine Aussage unterstützt.

falsch, alleine in deinen zitat werden unwahre angaben gemacht, denn es werden heute mehr über kunstwerke diskutiert als jemals zuvor. nur eben nicht mit dem mann auf der strasse über boulevardblätter und stammtischen sondern in fachblättern, akademien und künstlertreffen.

Zitat: Task 28.12.14, 23:35Zum zitierten BeitragDarüber hinaus stellt der Artikel die Frage, ob man dem Markt die Beurteilung von Kunstwerken anheim stellen sollte - und verneint es zwischen den Zeilen - welchen Wert die Kunstwerke von heute einmal haben werden, wird man eben erst viel später beurteilen können. Mit genügend zeitlichem Abstand. Vergleichbar mit der historischen Beurteilung von Ereignissen.
der kunstMARKT beurteilt nicht das kunstSEIN, sondern den MARKTwert, wie oft muss man dass nun noch hier sagen. das wort sagt es doch alleine schon. aber das will man nicht hören, denn dann ginge ja der schenkelklopfer mit stammtischqualität verloren...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 63 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: XYniel 28.12.14, 23:43Zum zitierten Beitragder kunstMARKT beurteilt nicht das kunstSEIN, sondern den MARKTwert, wie oft muss man dass nun noch hier sagen. das wort sagt es doch alleine schon.

darum dreht sich der wesentliche Teil des Artikels - eben aus Sicht der Sammler, des Markts.
Nun gut. Die Zeit ist also ein Boulevardblatt, und es geht nur ums Schenkelklopfen.
Dann klopf Du mal weiter. Vor dem Hintergrund des nun teuersten Fotos der Welt empfinde ich diesen, nunmehr 5 Jahre alten Artikel, umso prägnanter und wichtiger. Er macht nämlich deutlich, wie gut Peter Lik das Spiel des Marktes versteht.
XYniel XYniel Beitrag 64 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schon wieder falsch. sammler differenzieten sehr klar unter kunstSEIN und marktWERT, sie sind ja keine dummen leute und investieren nach boulevardmeinung.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 65 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schon klar.
besonders, wenn man Deine Aussagen in ihrer Sequenz liest.
XYniel XYniel Beitrag 66 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmmm,
nun mal konketes und nicht so kryptisch:

1. zitiere mal, wo es in meiner aussagen ein logisches problem gibt
2. zitiere einen grossen sammler, der sagt, dass der preis das kunstSEIN definiert.
3. was denkst du, hat kippi für sein 2...mio bild persönlich bekommen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 67 von 91
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: XYniel 29.12.14, 00:38Zum zitierten Beitraghmmm,
nun mal konketes und nicht so kryptisch:

1. zitiere mal, wo es in meiner aussagen ein logisches problem gibt
2. zitiere einen grossen sammler, der sagt, dass der preis das kunstSEIN definiert.
3. was denkst du, hat kippi für sein 2...mio bild persönlich bekommen?


1. willkommen im kindergarten? dein problem ist dein ego.
2. das war zu keinem zeitpunkt ein diskussionsgegenstand
3. vermutlich nicht. meistens geht es im markt um geschäfte zwischen sammlern.
XYniel XYniel Beitrag 68 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kindergarten? nicht mein oder ein ego ist das problem, sondern dein vollkommenes unwissen über die thematik.
bislang kommen von dir keinerlei sachargumende, sondern dauernd wird unverstanden irgend etwas zitierst. hinterfragt man deine aussagen, dann windest du dich wie ein wurm.

befasse dich bitte mit den grundlagen, bilde dir eine eigene, argumentierbare meinung und dann können wir gerne, sachlich, darüber sprechen.
in diesem sinne ...tschau
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 69 von 91
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Task 29.12.14, 01:40Zum zitierten Beitrag1. willkommen im kindergarten? dein problem ist dein ego.

aber höchstens für andere. für ihn selbst weniger du ;)
un.art un.art   Beitrag 70 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: XYniel 28.12.14, 23:43Zum zitierten Beitragfalsch, alleine in deinen zitat werden unwahre angaben gemacht, denn es werden heute mehr über kunstwerke diskutiert als jemals zuvor. nur eben nicht mit dem mann auf der strasse über boulevardblätter und stammtischen sondern in fachblättern, akademien und künstlertreffen.


ja klar, die künstler unter sich. die hauen sich dann gegenseitig die taschen voll. ;-)
XYniel XYniel Beitrag 71 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 29.12.14, 12:17Zum zitierten BeitragZitat: XYniel 28.12.14, 23:43Zum zitierten Beitragfalsch, alleine in deinen zitat werden unwahre angaben gemacht, denn es werden heute mehr über kunstwerke diskutiert als jemals zuvor. nur eben nicht mit dem mann auf der strasse über boulevardblätter und stammtischen sondern in fachblättern, akademien und künstlertreffen.


ja klar, die künstler unter sich. die hauen sich dann gegenseitig die taschen voll. ;-)

hmmm...
du würdest dich wundern, wie hochkritisch es da zugeht. leider auch oft voller neid und eifersucht :-(

und natürlich gibts das problem des "authismus" dabei... aber was ist die alternative?
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 72 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: XYniel 29.12.14, 12:46Zum zitierten Beitragaber was ist die alternative?

neidlose nichteifersucht vielleicht.
un.art un.art   Beitrag 73 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die elitäre kunst werden meiner meinung nach etwas zu hoch gehängt und
das ganze etwas zu ernst genommen. die künstler nehmen sich selbst wahrscheinlich weniger ernst.
man sollte nicht so viel da hineininterpretieren ..abgesehen von denen,
die wirklich gesellschaftskritik einbringen.
XYniel XYniel Beitrag 74 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"elitäre kunst" klingt interessant. was verstehst du darunter?
un.art un.art   Beitrag 75 von 91
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die künstler, die von der elite gepusht werden.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben