Konstruktiver Vorschlag: Panorama-Viewer

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo FC,

ich nehme auch gerne mal Panoramas auf, die allerdings können auch schon mal einige tausende Pixel im Original breit werden (bei mir zumindest keine 360 Grad Vollpanoramas sondern bis max. 180 Grad und ohne Nadir). Natürlich will ich nicht die volle Größe original hier hoch laden, es wäre aber wünschenswert, könnte man sie z.B. auf eine bestimmte Höhe begrenzt einstellen (vielleicht auch extra per Schalter als Panoramaformat markiert). Dabei schwebt mir in etwa eine Höhe von max. vielleicht 600-800 Pixeln vor. In der Breite sollte man dann problemlos hin und her schauen können.

Nur als Beispiel, ein Panorama aus 12 Hochkantaufnahmen ist im Original rund 23000 Pixel breit. Auf 600 Pixel Höhe heruntergerechnet und mit noch gut erkennbaren Details ist es aber immer noch etwas über 3000 Pixel breit. Aber diese Größe lässt sich meiner Beobachtung nach derzeit nicht in dieser Größe anschauen.

Bisher ist es eben so, zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung damit, dass Panoramen teils so stark verkleinert dargestellt werden, das man kaum noch etwas davon sieht. Hier spielt wohl die Breitenvorgabe beim Upload eine Rolle? Vielleicht stellt sich das ja auch anders dar und ich irre mich, bisher sind Panos aber eher ein Problem beim Upload.
motorhand motorhand Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nur als Ergänzung:
sogar die Suchfunktion erkennt das Format Panorama:
https://www.fotocommunity.de/photos?ori ... a&sort=new

Und beim zweiten Klick aufs Bild läßt es sich auch etwas hin- und herschieben, aber nicht in ausreichender Höhe.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: motorhand 07.02.22, 20:19Zum zitierten BeitragUnd beim zweiten Klick aufs Bild läßt es sich auch etwas hin- und herschieben, aber nicht in ausreichender Höhe.

Jepp, das kenne ich wohl. Zumindest mir passiert es dann allerdings ab und zu, dass wenn ich ein Bild zu sehr "über den Rand" hinaus schiebe, dass es plötzlich ganz weg ist ;-)
Diese Auswahlfunktion bei der Suche nutzte ich bisher tatsächlich nur selten. Danke für den Hinweis da doch auch mal wieder genauer hin zu schauen!
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Morgen! :-)

Die derzeitige Panoramaregelung kann hier nachgelesen werden:

https://hilfe.fotocommunity.de/de/hilfe ... -regelung/

Zitat:
__________________________________________

Dateiformat: JPG

Maximale Dateigröße: 30MB

Panoramen werden in der fotocommunity mit einer maximalen Höhe von 500 Pixeln angezeigt, die Breite ist nicht beschränkt, ein Foto wird ab einem Seitenverhältnis von 2,493 : 1 zum Panorama und von der fotocommunity entsprechend behandelt.

__________________________________________

Da ich selber viele Panoramen, auch 360°, erstelle, hab ich mich auf diese Regelung eingestellt und versuche das angegebene Seitenverhältnis nicht zu überschreiten- dadurch werden letztlich auch Panoramen in 1080 Pixel Höhe dargestellt.

Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf das Seitenverhältnis Einfluss zu nehmen. Ich nutze sehr gern die sogenannte Mercator-Projektion, mit welcher man auch 360° Panoramen mit einem kleinen Seitenverhältnis darstellen kann, ein Beispiel:


Die Düsseldorfer blaue Stunde... Die Düsseldorfer… Thomas Agit 05.09.21 14

Weitere (einfache) Möglichkeiten wären das Beschneiden oder auch Stauchen von Bildern, sofern das möglich ist und der Bildinhalt das hergibt.

Was ich auch schon gemacht habe, ist eine Vergrößerung der Höhe durch anfügen von "Balken" (in fotocommunity-Hintergrundfarbe) und somit eine größere Darstellung bei gleicher Projektion erreicht habe. Ein Beispiel:


entkugelt... entkugelt... Thomas Agit 10.04.19 10

Liebe Grüße,
Thomas
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,

herzlichen Dank für Deine Tipps. Das mit den 500 Pixeln ist interessant, ich denke mit meiner genannten unteren Grenze von 600 Pixeln war ich da schon nah dran. 500 Pixel werde ich dann aber mal ausprobieren. Wird vermutlich auch reichen. Das mit dem Seitenverhältnis werde ich mir noch mal zu Gemüte führen.
Mercator wirkt sich auf meine Panoramaberechnungen nur in einer etwas gestauchten Höhe gegenüber dem von mir bevorzugten Zylindrisch (mit korrigierten stürzenden Linien) aus. Bei anderen Projektionen wird mir das Ganze zu verzerrt dargestellt. Vermutlich auch eher für kugelförmige Vollpanoramen geeignet.

[fc-foto:46050377]


Eines meiner längsten Panoramen ist rund 30000 x 2250 Pixel groß, hier automatisch verkleinert bliebe wahrscheinlich nur noch ein Strich ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben