Erfahrungstests Nikon D200, Fuji S3 und Objektive

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Brünig Christian Brünig Beitrag 16 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Florian: vielleicht habe ich es missverstädnlich formuliert: bei den meisten Kameras kannst Du zusätzlich zum JPG-Umfang ca. 1 Stufe in Lichtern und Schatten sichtbar machen, bei der S3 Pro sind es bis zu 3,3 Stufen in den Lichtern,
vgl.
http://www.dpreview.com/reviews/fujifil ... page19.asp
http://www.imaging-resource.com/PRODS/S3/S3PA13.HTM

Bekanntes Motiv, aber.. Bekanntes Motiv,… Christian Brünig 24.03.05 21


R.i.P. Hansa <-> "Magic RAW" R.i.P. Hansa <->… Christian Brünig 13.03.05 14

Erstaunlichérweise klappt genau dies bei der Fuji Hyper Utility Software nicht (sie holt je 1 Stufe heraus), wohl aber bei ACR und S7RAW.



Nachricht bearbeitet (11:46h)
E Kus E Kus Beitrag 17 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian Brünig schrieb:

Zitat:@Florian: vielleicht habe ich es missverstädnlich formuliert:
bei den meisten Kameras kannst Du ca. 1 Stufe in Lichtern und
Schatten sichtbar machen, bei der S3 Pro sind es bis zu 3,3
Stufen in den Lichtern,
vgl.


Es gibt praktisch keine digi, welche nur 1 stufe in lichter und schatten sichtbar machen kann. Das wäre ein dynamikbereich von 2 blenden. Jede schrottdigi schafft locker 5 blenden. Meine Sony R1 schafft mit RAW auch 3,3 blenden zeichnung im hellen. Das ist bei cams mit mehr als 8 bit farbtiefe pro kanal standard. Eine diesbezüglich vielgelobte cam wie die S3 müsste da um einiges mehr schaffen.

Gruss
Christian Brünig Christian Brünig Beitrag 18 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
EKus. natürlich zusätzlich zum kontrastumfang im JPG



Nachricht bearbeitet (11:47h)
Florian Kainz Florian Kainz Beitrag 19 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Christian

Interessant zu hören. Anscheinend gibt es hier die verschiedensten Aussagen, was die Raw-Konverter angeht.
Die meisten Besitzer der Fuji S3 (auch Profis) meinen, die Hyper Utility Software ist zwar langsam, holt aber bei Bildern im erweitertem Dynamikmodus mehr raus als der Photoshop.
Mir ist bis jetzt nur aufgefallen, daß im Photoshop konvertierte Raw´s mehr rauschen.
Lieber wär mir sowieso, alles im Photoshop zu konvertieren, da es der einfachste und schnellste Workflow ist.
Ich werde jedenfalls bei Gelegenheit mal beide Konverter vergleichen und unter die Lupe nehmen.

Gruß,
Florian



Nachricht bearbeitet (17:19h)
Christian Brünig Christian Brünig Beitrag 20 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehe ich ähnlich. für mich ist hyper utiltiy von der Benutzeroberfläche grausam überladen, der Ps- konverter demgegenüber genial in den workflow eingebunden.
nimm mal ein RAW-Bild im erweiterten Dynamikumfang (eines der berühmten 25 MB- Teile) mit dicken Schatten und total hellen Stellen und dreh die Beli- Korrektur auf -2 bis -3!
Und das Rauschen: viele LEute meinen, wenn man auzf dem Monitzior im Maßstab 1:1 dieses Phänomen sieht, müsse es auch im Druck erscheinen. Die Wahrheit ist viel relaxter :-))



Nachricht bearbeitet (13:54h)
Florian Kainz Florian Kainz Beitrag 21 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Stephan und andere Interessierte:
Der Erfahrungsbericht Nikkor 17-55 und Nikkor 18-70 ist ab nun online!
http://www.waldviertelfisch.at/naturfoto


@Christian:
Das Thema Rauschen wird stark aufgebauscht. Machmal kommt einem vor, Fotografie wurde mit den Digitalkameras erfunden.
Klar, es gibt Bereiche wo brauchbare 3200 oder sogar 6400 ASA Sinn machen (zB. Konzertfotografie oder Hallensport) aber in 95 % der Fälle braucht man das nicht. Es gibt auch noch andere, nicht kameratechnische Kriterien, die ein gutes Bild ausmachen. Man sieht hier auch, daß der Mensch mit nichts zufriedenzustellen ist - alles muß immer besser und besser werden. Bei Erscheinen der Fuji S2 gab es große Begeisterung über das geringe Bildrauschen. Und jetzt rauscht auf einmal die D200 zuviel, obwohl sie auf diesem Gebiet deutlich besser als die S2 ist - Seltsam ???



Gruß Florian
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben