Eos 70D fotografieren in M-Raw

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 72
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum fotografiert man in RAW? Weil man in RAW fotografieren kann!

Die Erfahrung hat gezeigt: Ein nicht benötigtes RAW kann man löschen, ein nicht gemachtes RAW kann man dagegen nicht nachträglich erzeugen. In meinen Archiven liegen hunderttausende bisher ungenutzte Fotos und ich bin über jedes RAW froh, dass ich habe, wenn ich immer mal wieder spezielle Motive suche.

Ich fotografiere super gern in s/w, da finde ich RAW ziemlich cool.

Warum fotografiert man in mRAW? Weil es Situationen gibt, wo man nicht die volle Pixelzahl, aber die maximale Qualität haben will. Ich fotografiere bei uns immer auf dem jährlichen Kinderfest, ich habe mir verschiedene Skripte für LR zusammengestellt und kann damit auf "Knopfdruck" aus den RAW Bilder generieren für die verschiedenen Zwecke (online, selbstdruck, Belichter), dafür ist mRAW roll.

Aber die beste Funktion an RAW und mRAW ist in meinen Augen, dass man es gar nicht verwenden muss, man kann es nämlich ganz einfach lassen.
Rolf Sontag Rolf Sontag   Beitrag 17 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Zusammen,
Ich bedanke mich bei all jenen die sich Gedanken gemacht haben und ernsthafte Antworten geschrieben haben.
Danke für den Link zu Canons Erklärung. Die kannte ich nicht. Im Prinzip ist es jedoch genau das was ich getan habe und weiterhin zu tun gedenke.
Billiger Speicherplatz hin oder her- kleinere Dateien werden immer schneller bearbeitet, bewegt usw.
Und RAW statt JPEG will ich weil ich die Dateien erst in Lightroom grob vorbearbeite und dann fallweise in Photoshop fertig bearbeite. (also letzteres nur bei Bedarf) und hierfür gibt RAW einfach mehr Spielraum.

Gruß
Rolf
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Joe der Mühlenbecker 19.08.15, 11:37Zum zitierten BeitragIst die 70D vielleicht eine "Protzknipse" ?

Genauso wenig, wie ein C180 eine Protzkutsche ist. Es soll Gegenden in D geben, nennt man das "Benz für Kassenpatienten" oder "Hartz-IV - Benz".
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Photonenbändiger 19.08.15, 18:17Zum zitierten BeitragZitat: Joe der Mühlenbecker 19.08.15, 11:37Zum zitierten BeitragIst die 70D vielleicht eine "Protzknipse" ?

Genauso wenig, wie ein C180 eine Protzkutsche ist. Es soll Gegenden in D geben, nennt man das "Benz für Kassenpatienten" oder "Hartz-IV - Benz".

;-)

Zitat: Rolf Sontag 19.08.15, 16:11Zum zitierten BeitragHallo Zusammen,
Ich bedanke mich bei all jenen die sich Gedanken gemacht haben und ernsthafte Antworten geschrieben haben.

Zeig uns mal eine "nicht ernsthafte Antwort" zu Deiner Eingangsfrage.
hsepia hsepia   Beitrag 20 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast nur ein problem, was machst du wenn du grad in jpg fotografierst und hast ein wunderbares foto gemacht, was mit etwas berabeitung zum spitzen bild werden würde, kann ja passieren.
Dann hast du evtl. Nur ein jpg ( was du durch die bearbeitung nicht grad verbesserst ) oder M raw, ist eigentlich sinnfrei, mach doch gleichzeitig 2 bilder, jpg und raw, brauchst dir dann ja nur die jpg auf den pc übertragen, den rest haust in die tonne.
was hast du für ein pc das du es merkst ob du eine kleine datei oder halt 20mb öffnest, ich merke sowas nicht, selbst in tif ca. 100-130mb ist der unterschied sehr gering.
Möglichkeit 2 kamera verkaufen und was kleines kaufen, dann bist du alle sorgen los, aber auch evtl. Die qualität.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 21 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hsepia 20.08.15, 10:56Zum zitierten BeitragDu hast nur ein problem, was machst du wenn du grad in jpg fotografierst und hast ein wunderbares foto gemacht, was mit etwas berabeitung zum spitzen bild werden würde, kann ja passieren.

Dann rettest Du es mit einem RAW auch nicht. Eventuell ist das Ergebnis des Pfusches etwas besser, als es ein JPEG ermöglicht hätte.

Oder kurz: Nein, das kann nicht passieren.

(Weißabgleich ausgenommen. Das ist MEIN -einziger- Grund, die RAWs neben die JPEGs zu legen.)
Rolf Sontag Rolf Sontag   Beitrag 22 von 72
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich gehöre garantiert nicht zu jenen die meinen, dass früher alles besser war (sonst hätt ich ja keine neue Kamera) aber das Bild im Anhang ist auf den Tag genau vor 10 Jahren mit 8Megapixeln und einem Billigzoom (Sigma18-135) aufgenommen. Auch wenn das Objektiv vor einem Monat die Flügel gestreckt hat, verwende ich die Kamera weiter, wenn ich mit leichtem Gepäck reisen muß und ich es billigend in Kauf nehmen muß dass ich die Kamera wie auch immer kaputt mache.
Von dem Bild gibt es einen Abzug ca.70cmx50cm und es ist rattenscharf (ja ich weiß: chromatische Aberrationen rechts oben)
Die obligate Frage, die jetzt kommt (warum habe ich mir denn überhaupt eine Kamera mit 20Megapixeln gekauft?) beantworte ich mit: Wegen allem anderen das sich enorm verbessert hat aber nicht der Auflösung.

Licht in Bündeln Licht in Bündeln Rolf Sontag 18.02.07 39

Und nochmal: ich meinte Knipsfotos (Geburtstage, Wanderungen in der Gruppe wo es auf die Gesichter, die dabei waren und weniger auf die Landschaft ankommt - kurz Bilder die garantiert nie hier auftauchen werden)

Schönen Tag und Danke für den regen Zuspruch

Rolf

Übrigens dies Bild habe ich vor ca. 2Monaten auch mit der EOS350D und dem Sigma aufgenommen:

The Bean The Bean Rolf Sontag 06.05.15 2
hsepia hsepia   Beitrag 23 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 20.08.15, 19:17Zum zitierten BeitragZitat: hsepia 20.08.15, 10:56Zum zitierten BeitragDu hast nur ein problem, was machst du wenn du grad in jpg fotografierst und hast ein wunderbares foto gemacht, was mit etwas berabeitung zum spitzen bild werden würde, kann ja passieren.

Dann rettest Du es mit einem RAW auch nicht. Eventuell ist das Ergebnis des Pfusches etwas besser, als es ein JPEG ermöglicht hätte.

Oder kurz: Nein, das kann nicht passieren.

(Weißabgleich ausgenommen. Das ist MEIN -einziger- Grund, die RAWs neben die JPEGs zu legen.)


moin moin,
ich meinte nicht ein bild retten , es ist mir klar versaut ist versaut, aber in der bearbeitung etwas mehr rausholen ohne qualitätsverluste, dafür lohnt es.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 72
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hsepia 21.08.15, 07:51Zum zitierten Beitragaber in der bearbeitung etwas mehr rausholen ohne qualitätsverluste, dafür lohnt es.

Theoretisch ja, praktisch eher selten der Fall. Es mag zwar tatsächlich Fälle geben, wo das relevant sein könnte, aber - ohne mich jetzt in der Vordergrund schieben zu wollen - ist es mir bei sicher vielen Tausend Fotos noch nicht passiert. Und ja, ich habe lange Zeit meine RAWs aufgehoben für solche Fälle, aber gebraucht habe ich die bislang nicht.
Mittlerweile speichere und verwende ich nur noch jpg und mache im Zweifelsfall vor Ort eher eine Belichtungsreihe und / oder HDR-Aufnahme, als später am PC irgend etwas an einer ungünstig belichteten RAW-Datei herum zu probieren.
Das sieht natürlich jeder etwas anders, aber damit möchte ich nur darauf hinweisen, dass RAW nicht die Lösung aller Belichtungsfehler sein kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolf Sontag 21.08.15, 07:04Zum zitierten BeitragUnd nochmal: ich meinte Knipsfotos (Geburtstage, Wanderungen in der Gruppe wo es auf die Gesichter, die dabei waren und weniger auf die Landschaft ankommt - kurz Bilder die garantiert nie hier auftauchen werden)

Mit meiner Äußerung das ich für "Knippsbilder" meine Kompaktkamera nehme, wollte ich das nicht abwertend rüberbringen. Ich nehme für das was Du beschreibst trotzdem gerne meine Canon G16. Ist eben praktischer und ich habe viele Möglichkeiten die ich auch an der DSLR habe. Die kann übrigens auch RAW. :-)
Zitat: FBothe 21.08.15, 08:48Zum zitierten BeitragDas sieht natürlich jeder etwas anders, aber damit möchte ich nur darauf hinweisen, dass RAW nicht die Lösung aller Belichtungsfehler sein kann.
Eben, und verwackelt ist verwackelt. Egal welches Aufnahmeformat.
Ich nutze JPEG, RAW oder beides zusammen, ganz nach den Ansprüchen die ich habe.
Aber ein Speicherproblem hatte ich noch nicht wegen des Aufnahmeformates.
Vermutlich weil ich Reihenaufnahmen vorzugweise in JPEG mache und Aufnahmen die ich in Raw noch nachbearbeiten möchte, keine sind wo ich oft den Auslöser drücken muß.
VG
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 26 von 72
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 19.08.15, 09:02Zum zitierten BeitragEhrlich gesagt, verstehe ich oft den Hype um das RAW-Format nicht wirklich. Die Bilder im JPG-Format sind doch so gut, dass sie den "normalen Ansprüchen" vollauf genügen.
Ich denke das kommt auch ganz aufs Motiv an. Hat man ein sehr scharfes Objektiv und fotografiert Motive mit feinen Details, so gibt es schon einen unterschied. Ich will jetzt auch nicht zu viel rumreden, mach dir einfach selbst ein Bild davon, links das OOC JPG (NR OFF, Schärfe 5/7) und rechts danaben ausm RAW Konverter (ACR) mit Standardeinstellungen: http://abload.de/img/jpg2-vs-raw2-photomalls.jpg und http://abload.de/img/jpg-vs-raw-photo3muo8.jpg

Zitat: FBothe 19.08.15, 09:02Zum zitierten BeitragKlar, im RAW-Format stecken mehr Informationen für das nachträgliche BearbeitenWie du hoffentlich auch sehen kannst, sieht man Unterscheide selbst ohne Bearbeitung und genau diese Unterschiede sind der Grund, warum ich RAW für für mich wichtige Motive bevorzuge. Denn sobald mal ein Ausschnitt hermuss, hab ich mit jpg so gut wie verloren.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich ein Verfechter davon bin, denn wenn mir das Motiv nicht sonderlich wichtig ist, stell ich halt auch schonmal auf mraw/sraw1 oder jpg.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 72
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 19.08.15, 09:02Zum zitierten BeitragKlar, im RAW-Format stecken mehr Informationen für das nachträgliche Bearbeiten,

Um es zu präzisieren: In einem RAW stecken um den Faktor 64 mehr Informationen (pro Farbe!), wir vergleichen also 256 Stufen mit 16.384 Stufen!

Zitat: FBothe 21.08.15, 08:48Zum zitierten Beitragmache im Zweifelsfall vor Ort eher eine Belichtungsreihe und / oder HDR-Aufnahme

Die man im Zweifel gar nicht braucht, wenn man EIN korrekt belichtetes RAW hat.

Zitat: FBothe 21.08.15, 08:48Zum zitierten Beitragaber damit möchte ich nur darauf hinweisen, dass RAW nicht die Lösung aller Belichtungsfehler sein kann.

RAW hat überhaupt nichts mit Belichtungskorrektur zu tun, im Gegenteil, seine Stärken spielt es aus, wenn es präzise und korrekt belichtet wurde.
Tomi K. Tomi K. Beitrag 28 von 72
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Rolf,

ich fotografiere seit Längerem mit meiner 7D sogar immer im JPGEG M-Modus, in der mittleren Qualitätsstufe. Und das reicht völlig für 1m breite Abzüge.

Sogar einen Unterschied zwischen M-Groß und M-Mittel kann ich bei bestem Willen nicht erkennen. Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht. Außer Du druckst Deine Bilder in Galeriegröße aus. Aber wer macht das schon.

Ach ja, und noch was zum croppen: Wer croppen muss, war einfach nicht nah genug drann. ;-)



Grüße,

Tomi
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 29 von 72
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes W.. 22.08.15, 00:01Zum zitierten BeitragIch denke das kommt auch ganz aufs Motiv an. Hat man ein sehr scharfes Objektiv und fotografiert Motive mit feinen Details, so gibt es schon einen unterschied. Ich will jetzt auch nicht zu viel rumreden, mach dir einfach selbst ein Bild davon, links das OOC JPG (NR OFF, Schärfe 5/7) und rechts danaben ausm RAW Konverter (ACR) mit Standardeinstellungen: http://abload.de/img/jpg2-vs-raw2-photomalls.jpg und http://abload.de/img/jpg-vs-raw-photo3muo8.jpg

Ich erkenne in deinen verlinkten bildern folgendes:
- jpg: * der weißabgleich kommt mir etwas natürlicher vor als im entwickelten raw.
* im gegensatz zum raw, hast du das jpg nicht entrauscht - farbrauschen im jpg deutlich sichtbar
* das jpg hast du weniger geschärft, deshalb ist das luminanzrauschen im raw stärker und es ist nicht ganz so scharf gezeichnet.
* ich sehe beim vergleich nichts, wo der höhere informationsgehalt des raws eine rolle spielt.
(weil der DR vom jpg locker vertragen wurde und du keine krassen tonwertverzerrungen machtest und weil du das entwickelte raw ja auch als jpg zeigst und weil nur besonders gute monitore überhaupt einen tonwert-unterschied zwischen 14 und 8 bit zeigen können)

also: es spricht nichts dagegen, raw zu verwenden, wenn man es will. aber bei deinen verlinkten bildern bringt raw keinerlei sichtbaren vorteil - falls du das jpg genauso entrauscht und schärfst wie du das beim raw gemacht hast.
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 30 von 72
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 22.08.15, 22:25Zum zitierten Beitrag- jpg: * der weißabgleich kommt mir etwas natürlicher vor als im entwickelten raw.Es handelt sich um exakt den selben Weißabgleich. Der Unterscheid kommt von der zur Kamera abweichende Interpretation vom RAW (Adobe macht das halt anders als Canon). Siehe dazu später mehr.

Auch die anderen Unterschiede kommen durch die Verwendung der Standardeinstellungen des RAW Konverters. Es ging nicht darum durch Bearbeitung möglichst gleich auszusehendes zu erzielen, sondern darum ohne selbst bearbeiten zu müssen schon Detailliertere Ergebnisse zu haben.

Zitat: N. Nescio 22.08.15, 22:25Zum zitierten Beitragdas jpg hast du weniger geschärft, deshalb ist das luminanzrauschen im raw stärker und es ist nicht ganz so scharf gezeichnet.Nö, das JPG ist stärker Kameraintern geschärft als das RAW. Normal ist die Kameraseitige Schärfung 3, ich hatte diese auf 5 gestellt. RAW Konverter mit seinen Standardeinstellungen (keine manuelle Anpassung).

Und selbst wenn ich in ACR entrauschen und Schärfen komplett aus stelle, sieht das RAW dadrin etwas verrauschter aus. Geringes Rauschen ist nicht so die Stärke von ACR.

Da du es mir eh nicht glauben wirst, bitte sehr: http://sta.sh/01ne6m20rscz
Wie du siehst, interpretiert jeder RAW Konverter ein bisschen anders. Im Falle von Canon DPP sind es exakt die selben Einstellungen, die die Kamera intern verwendet hat. Trotz gleicher Entwicklungseinstellungen ist das RAW besser.

Zitat: N. Nescio 22.08.15, 22:25Zum zitierten Beitragfalls du das jpg genauso entrauscht und schärfst wie du das beim raw gemacht hast.Das ist es ja, ich hab selbst keine Hand angelegt, außer den Export Knopf zu drücken.

Und selbst wenn ich das JPG mit ACR mit Farbrauschen 25, 50, 0 und Schärfen 25, 1.0, 25, 30 verarbeite, sieht es noch vergleichsweise etwas matschig aus.

Aber du darfst gerne versuchen den JPG Ausschnitt so wie das RAW mit Standardeinstellungen hinzubekommen, aber sag mir dann auch bitte wie lange du gebraucht hast. Das wäre dann die Zeit, die ich mir pro Foto gespart habe.

Die anderen Vorteile von RAW kommen ja auch noch hinzu, nur die benötigt man halt nicht immer.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben