Eos 6D

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich verwende Neutral. Standard ist mir auch zu rotlastig und Portrait, urgh, da sieht Mittagssonne ja auch wie Abendsonne .-) Ist natürlich auch Frage von Monitorkalibrierung, Bauchgefühl, Geschmack, etc. Mir gefällts halt nicht.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 17 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn es um jpeg geht, nehme ich oft Standard mit reduziertem Kontrast und reduzierter Farbsättigung (je 1 Stufe). Den Weissabgleich mache ich möglichst fix. Entweder eine passende Voreinstellung, wenn's da nichts gibt, dann Farbtemperatureinstellung, und wenn es da dann nichts gibt, manuellen Weißabgleich.

Und richtig, ich hatte auch erst den Eindruck, dass ich bei der 6D gegenüber der 7D den Rotaanteil runtersetzen müsste. Das lag aber z. T. am abweichenden Kameramonitoreindruck und vielleicht auch nur am anfänglich eingestellten automat. Weißabgleich. Mittlerweile sind meine Fotos von 6D/550/7D beliebig "mischbar". Habe aber auch drauf geachtet, dass die Farbcharakteristik der verwendeten Objektive zueinander passt. Also die, die nicht passen, einfach verschenkt/verliehen...
Christian Fürst Christian Fürst   Beitrag 18 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fotografiere seit einem Jahr viel mit der 6D und habe das Problem nicht.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du evtl mit Lightroom oder einem anderen Programm mit einer gespeicherten Vor-Einstellung arbeitest und evtl den Rotschieber dabei verstellt hast. sowas kommt vor. Schaus dir doch mal genau an. Das hat dann gar nichts mit der einstellung an der Kamera zu tun, sondern ist software-bedingt. Neutral oder Standard ändern bestenfalls die Farbsättigung, aber keine einzelne Farbwerte.

lg
CF
eos-dknipser eos-dknipser   Beitrag 19 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

habe dieses Jahr auch gewechselt - von der 450D auf die 6D - in der Tat gerade Bilder im Innenbereich sind etwas rötlicher/orange als mit der 450 D - das liegt wohl am Weißabgleich. Allerdings waren weder die von der 450D noch die von der 6D "haargenau" die Farbe die ich mir eingebildet hatte, die es sein sollte bzw. die ich selbst zum Fotozeitpunkt "gefühlt" hatte. Da wird wohl jede Kamera etwas eigenes haben. Ist ja einstellbar bzw. gewöhnt man sich ja dran - das Bild ist ja deswegen nicht schlecht - da kann man ja immer im Nachheinein feinjustieren (dank RAW)

Grüße Marco
Christian Fürst Christian Fürst   Beitrag 20 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eventuell liegt es wirklich an der Konvertierung von RAW zu JPG. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass ein leichter rosa-Charakter des Bildes nur auf dem LCD-Display der Kamera zu sehen war. Da ich aber ausschließlich in RAW fotografiere. werde mal prüfewn, obs auch da den leichten Stich gibt. habe ihn aber bisher nie bemerkt.

lg
CF
Christian Fürst Christian Fürst   Beitrag 21 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eines versteh ich nicht ganz: Warum machst Du nicht parallel RAW und JPG-Bilder, prüfst zunächst das RAW "nach Augenschein" und stellst dann anhand der Pipette den Weißabgleich per Mausklick ein. Nun solltest Du doch schon sehen und erkennen, ob es sich wirklich um ein JPG-spezifisches Problem der 6D handelt. Möglich wäre es auch, eine rein graue Fläche zu fotografieren, und den mutmaßlivhen Stich manuell auszugleichen. Danach könntest Du dann die Farbverschiebungen etwa in Lightroom schon beim Import der Bilder korrigieren lassen. All dies setzt aber die Kalibration des Monitors voraus. eine entsprechende Aufnahme solltest Du dann von einem guten Labor ausdrucken lassen. Wenn dann das grau shön grau ist, hast Du gewonnen.......

lg
cf
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bau Dir doch Deinen eigenen Bildstil, wenn Du mit Deinen Sehgewohnheiten meinst Farbstiche zu sehen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben