Autofokus der D2x

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Canon finde ich den AF der 20D entäuschend (und benutze ihn praktisch nicht, stattdessen eine ordentliche Mattscheibe :-) ), lediglich der zentrale Kreuzsensor ist einigermaßen verlässlich. Nicht umsonst haben die 1er mehr Sensoren und vor allem mehr Kreuzsensoren. Aber auch der AF der 5D soll OK sein, auch wenn das ganz sicher keine "Sportkamera" ist.


Insgesamt führt AF bei bewegten Objekten zu "mittigen" Bildern, weil die Sensoren konstruktionsbedingt nun mal in der Mitte liegen. Die Vögel oben sind ja auch alle in der Bildmitte, nicht wahr?! Um Giserts Herausforderung noch zu verstärken, warte ich auf das Bild der frontal heranfliegenden Schwalbe, die im goldenen Schnitt plaziert ist ;-)
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 17 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
P. N. schrieb:

Zitat:Insgesamt führt AF bei bewegten Objekten zu "mittigen" Bildern,
weil die Sensoren konstruktionsbedingt nun mal in der Mitte
liegen. Die Vögel oben sind ja auch alle in der Bildmitte,
nicht wahr?!


Das liegt wohl weniger an den Sensoren sondern an meiner "meisterhaften" Bildgestaltung ;-)
Die D2x hat 11 Messfelder, davon 9 Kreuzsensoren, die m.E. auch außerhalb der Mitte selbst bei wenig Licht sehr verlässlich arbeiten.
Viele Grüße Gisbert
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gisbert Keller schrieb:

Zitat:Das liegt wohl weniger an den Sensoren sondern an meiner
"meisterhaften" Bildgestaltung ;-)
Die D2x hat 11 Messfelder, davon 9 Kreuzsensoren, die m.E. auch
außerhalb der Mitte selbst bei wenig Licht sehr verlässlich
arbeiten.


OK, aber sind die 11 Messfelder nicht auch in der Mitte konzentriert?! Wenn jemand nach der Mittelklasse z.B. das erste Mal die werweißwieviele Messfelder der 1D Mk II sieht, wundert sich, dass die im Grunde nur den gleichen Bereich abdecken wie die 9 Messfelder der 20D. Die Erklärung ist, dass die AF-Sensoren im Kameraboden sitzen und da mit dem AF-Spiegel hingelenkt werden, der senkrecht zum Hauptspiegel ist und daher grob geschätzt nur die halbe Bildhöhe abdecken kann. Ist die D2X da anders?
Zitat:Viele Grüße Gisbert
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 19 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
P. N. schrieb:

Zitat:OK, aber sind die 11 Messfelder nicht auch in der Mitte
konzentriert?! Wenn jemand nach der Mittelklasse z.B. das erste
Mal die werweißwieviele Messfelder der 1D Mk II sieht, wundert
sich, dass die im Grunde nur den gleichen Bereich abdecken wie
die 9 Messfelder der 20D. Die Erklärung ist, dass die
AF-Sensoren im Kameraboden sitzen und da mit dem AF-Spiegel
hingelenkt werden, der senkrecht zum Hauptspiegel ist und daher
grob geschätzt nur die halbe Bildhöhe abdecken kann. Ist die
D2X da anders?


Sie sind schon relativ mittig, für die Schwalbe im goldenen Schnitt reicht es aber ;-)
Nur die beiden einfachen Messfelder sind weit links und rechts außen platziert.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gisbert Keller schrieb:

Zitat:Sie sind schon relativ mittig, für die Schwalbe im goldenen
Schnitt reicht es aber ;-)


Na dann!!!

Aber die Mauersegler, die bei mir vorm Dach vorbeisausen, bekomme ich so oder so nicht scharf, habs aufgegeben :-)
The Other Side The Other Side Beitrag 21 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn du mal durch den sucher der D2 serie gucken magst:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond2x/page4.asp
da siehste das layout der sensoren - es sind alles kreuzsensoren bis auf den ganz linken und den ganz rechten.
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 22 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
P. N. schrieb:

Zitat:Die Vögel oben sind ja auch alle in der Bildmitte,
nicht wahr?! Um Giserts Herausforderung noch zu verstärken,
warte ich auf das Bild der frontal heranfliegenden Schwalbe,
die im goldenen Schnitt plaziert ist ;-)


Den goldenen Schnitt im Bildaufbau finde ich übrigens in etwa so spannend wie die I-IV-V-I Kadenz in der Musik ;-)

Jagdfreunde 21 Jagdfreunde 21 Gisbert Keller 26.06.06 27
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
The Other Side schrieb:

Zitat:wenn du mal durch den sucher der D2 serie gucken magst:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond2x/page4.asp
da siehste das layout der sensoren - es sind alles
kreuzsensoren bis auf den ganz linken und den ganz rechten.


Sieht so aus, als wäre die abgedeckte Fläche weitgehend mit der 1D II vergleichbar, außer im "Sportmodus", versteht sich. Aber die 1D II hat alle Kreuzsensoren in der Mitte konzentriert.

Gisbert, sind die Quaxbilder im Sportmodus entstanden?

-- Peter
Franky Boy.. Franky Boy.. Beitrag 24 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was ist den sportmodus???? ich wüßte nicht, das die d2 serie soetwas besitzt.......
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Franky Boy´s Weizenliebe schrieb:

Zitat:was ist den sportmodus???? ich wüßte nicht, das die d2 serie
soetwas besitzt.......


Ich meine reduzierte Sensorfläche und 8B/s, habe ich das recht in Erinnerung?!
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 26 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
P. N. schrieb:


Zitat:Gisbert, sind die Quaxbilder im Sportmodus entstanden?

-- Peter


Nein, die sind nicht im Highspeedmodus sondern in Vollauflösung gemacht.
Thilo Bubek Thilo Bubek Beitrag 27 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Franky Boy´s Weizenliebe schrieb:

Zitat:was ist den sportmodus???? ich wüßte nicht, das die d2 serie
soetwas besitzt.......


Er meint wohl den Highspeed Crop Modus der D2x

Thilo
Franky Boy.. Franky Boy.. Beitrag 28 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hätte mich schon gewundert, ein sportmodus bei der d2x, obwohl sie keine sporttaugliche kamera ist ;)

highspeedmodus bei crop 2 klar ;)
Jürgen S... Jürgen S... Beitrag 29 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gisbert,

es ging mir lediglich um den Effekt, dass Motive, die einmal erfasst worden sind, auch außerhalb der Sensoren zuverlässig im Fokus bleiben.
Das funktioniert einwandfrei!

Was die Qualität, in diesem Fall die Schärfe angeht, bleibe ich allerdinge einen Beweis schuldig. Wie gesagt, es war noch nicht mal ein gewollter Test, es war nur eine spontane aber beeindruckende Erfahrung. Eine Schwalbe aus 30m Entfernung ist nun auch bei einer Brennweite von 200mm alles andere an formatfüllend und wie schon oben beschrieben ist, ist auch die Lichtmenge an der Schärfeleistung nicht ganz unbeteiligt (1/1000 sec. mind).

Gisbert, du hast recht, dass alleine schon das Erfassen des Profils eines flugfähigen Motives (egal ob Schwalbe oder Quax) im Anflug eine Herausforderung darstellt. Aber irgendwann bekommt man sie auch mal von der Seite ... ;-)

So erstaunlich diese Motivverfolgung auch funktioniert, ein kleiner bitterer Beigeschmack bleibt bei Motiven, die sich EXAKT auf die Kamera zu, oder von ihr weg bewegen bestehen. Da bedarf es noch nicht einmal einen Papagei, da kann auch schon mal der Schärfepunkt bei einem herantrabenden Pferd völlig daneben liegen. Bei guten Lichtverhältnissen liegt dort dann die Ausbeute nicht mehr bei 99,5% sondern bei etwa 90% oder 95%.

Aber ich denke, dass der AF so ziemlich einer der letzten Punkte ist, die an einer D2X zu bemägeln wäre.

Gruß Jürgen



Nachricht bearbeitet (12:39h)
VKL Foto VKL Foto Beitrag 30 von 37
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Wie muss ich mir das bei Canon dann vorstellen, haben die so eine Art "immer das richtige Motive Erfassungs-Modul eingebaut"?"

Yepp, so musst Du dir das vorstellen, so in der Art ist das... ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben