Pentax K-3II - GPS statt interner Blitz

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 46 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 09.06.15, 18:23Zum zitierten BeitragDie Seriennummer war in allen drei Fällen die 6086908.

Na endlich, ich hatte schon Angst, du nimmst das Futter gar nicht mehr an!

[fc-foto:35917569][fc-foto:35917581][fc-foto:35917594][fc-foto:35917612]

Hab extra für Dich alle EXIFs drin gelassen damit du schön in der ....

... aber der "Fisch" ist eben manchmal doch nur ein Aal!
https://youtu.be/AgMPJV3lk6s

Zitat: Lothar Hussong 08.06.15, 20:36Zum zitierten Beitrag... Sorry, nicht böse sein! Konnte nicht anders...
Ja, ich kenne das Gefühl!
;-)
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 47 von 70
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: PauI-Franziskus I. 08.06.15, 00:19Zum zitierten Beitrag.. ist wie immer vollkommen irrelevant.
...da ist es ja umso schöner, dass wenigstens Einer hier in Mitten der ganzen verblendeten Pentax-Fanboys noch den Durchblick bewahrt und uns wieder auf den Boden der Tatsachen ('Pentax hat es nunmal nicht drauf') zurückholt.
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 48 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 30.05.15, 10:43Zum zitierten BeitragDiese Cashback-Aktion macht die K-50 gegenwärtig zum absoluten Preistipp in Sachen DSLR und wird diesem Modell vermutlich den Status "weitgehend ausverkauft" einbringen.
Ich könnte schon bei dem Gedanken heulen. Die Generation K-30/K-50/K-500 war die bislang letzte Generation von Pentax Einsteigerkameras, die wirklich aufmischen konnten. KS-1 in dieser Hinsicht eine pure Enttäuschung, die KS-2 wieder ein Schritt in die richtige Richtung, aber es darf doch nicht sein, dass sich die Bildqualität und das allgemeine Handling gegenüber den Vorgängermodellen so sehr verschlechtert. Da lässt man lieber den bewährten 16MP-Sensor drin, verfeinert die Berechnungen der Bilddetails und gut is. Halt, nur fast: 20MP hören sich natürlich besser an^^
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 49 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerrit Brünie 11.06.15, 21:19Zum zitierten BeitragKS-1 in dieser Hinsicht eine pure Enttäuschung, die KS-2 wieder ein Schritt in die richtige Richtung, aber es darf doch nicht sein, dass sich die Bildqualität und das allgemeine Handling gegenüber den Vorgängermodellen so sehr verschlechtert.
Stimmt und vor allem so richtig retro!
http://mattsclassiccameras.com/sears_ks2.html

PS: Das mit der BQ liegt am Zelluloid. ;-)
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 50 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerrit Brünie 11.06.15, 21:14Zum zitierten BeitragZitat: PauI-Franziskus I. 08.06.15, 00:19Zum zitierten Beitrag.. ist wie immer vollkommen irrelevant.
...da ist es ja umso schöner, dass wenigstens Einer hier in Mitten der ganzen verblendeten Pentax-Fanboys noch den Durchblick bewahrt und uns wieder auf den Boden der Tatsachen ('Pentax hat es nunmal nicht drauf') zurückholt.


Ja klar. Neben 80 Mio Nationalfußballtrainer gibt es jetzt auch 80 Mio Kameraexperten, Marketingexperten usw... LOL...

Die KS-2 verkauft sich anscheinend prächtig, egal was einzelne so unken und Pentax entwickelt sich mit ihrem Programm auch recht gut. Statt missionieren zu wollen kauft doch die Canonen selbst und gut ist.
Alexander Goretzky Alexander Goretzky   Beitrag 51 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 12.06.15, 17:20Zum zitierten BeitragZitat: Gerrit Brünie 11.06.15, 21:14Zum zitierten BeitragZitat: PauI-Franziskus I. 08.06.15, 00:19Zum zitierten Beitrag.. ist wie immer vollkommen irrelevant.
...da ist es ja umso schöner, dass wenigstens Einer hier in Mitten der ganzen verblendeten Pentax-Fanboys noch den Durchblick bewahrt und uns wieder auf den Boden der Tatsachen ('Pentax hat es nunmal nicht drauf') zurückholt.


Ja klar. Neben 80 Mio Nationalfußballtrainer gibt es jetzt auch 80 Mio Kameraexperten, Marketingexperten usw... LOL...

Die KS-2 verkauft sich anscheinend prächtig, egal was einzelne so unken und Pentax entwickelt sich mit ihrem Programm auch recht gut. Statt missionieren zu wollen kauft doch die Canonen selbst und gut ist.


*miteinerNikonwerf*
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 52 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Photozone hat wieder ein Pentax-Objektiv getestet.
Diesmal traf es einen Oldie im Programm, das D FA 50/2,8 Macro.
http://www.photozone.de/pentax/906-pentax50f28macro
Von der Bauqualität sind sie nicht gerade angetan, man kann es nachvollziehen, aber:
"The resolution characteristic of the Pentax lens is highly impressive."
Na gut, das liest man ja verschiedentlich in ihren Tests, aber:
"It is already superb at max. aperture and peaks with outstanding results at f/4 - across the frame that is."
Zu dieser höchstmöglichen Bewertung hat Photozone meines Wissens nach noch nie gegriffen.
Und das bei einer 400€-Linse!

Natürlich war schon vorher allgemein bekannt, dass das 50er Pentax-Makro ein mächtig scharfer Vertreter seiner Zunft ist, nicht umsonst ist es in etlichen Laboren das Objektiv, mit dem die Auflösung neuer Pentax-DSLRs getestet wird.
Und vollformattauglich ist es auch noch...

;-) Michael
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 53 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 12.06.15, 17:20Zum zitierten BeitragStatt missionieren zu wollen kauft doch die Canonen selbst und gut ist.
Da kam wohl etwas Ironie nicht an?
Zitat: Alice vom See 12.06.15, 17:20Zum zitierten BeitragDie KS-2 verkauft sich anscheinend prächtig
...davon hörte ich bislang nichts. Dürft meine Wissenslücke aber gerne stopfen ;-)
Bisher las ich lediglich von eher enttäuschenden Testberichten...zum persönlichen Date hatte ich bislang leider keine Gelegenheit. Abzustreiten ist allerdings nicht, dass die [K-S1] (für den lieben Franzl) zumindest in Europa kein sonderlicher Verkaufsmagnet war.
Zitat: der gelbe Fisch 14.06.15, 03:43Zum zitierten BeitragVon der Bauqualität sind sie nicht gerade angetan, man kann es nachvollziehen
...wird wohl Zeit für ein facelift a la 100mm/2.8 Macro WR. Dann ist auch dieser Kritikpunkt aus der Welt geschafft.
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 54 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...um zum eigentlichen Thema zurückzukehren: GPS statt internen Blitzes...wird bei der K-3II eigentlich wie bei Olympus OM-D Reihe so ein kleiner Blitz mitgeliefert oder muss man sich, wenn man denn mal etwas aufhellen möchte, gleich ein großes externes dazu kaufen?
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 55 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerrit Brünie 16.06.15, 00:46Zum zitierten Beitragwenn man denn mal etwas aufhellen möchte, gleich ein großes externes dazu kaufen?
es wird wohl davon ausgegangen, dass man sich dann ein extra Blitzgerät besorgt.
Zitat:Lieferumfang

Art. Nr. 39475 Netzkabel D-CO2E
Art. Nr. 39830 Lithium-Ionen Akku D-LI90
Art. Nr. 39831 Batterieladegerät D-BC90
Art. Nr. 31011 Okularkappe ME
Art. Nr. 31040 Blitzschuhabdeckung FK
Trageriemen O-ST123
Software S-SW140
Augenmuschel FS

es gibt relativ neu im sortiment einen recht kleinen externen blitz http://www.ricoh-imaging.de/de/blitzger ... 01-fg.html
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 56 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerrit Brünie 16.06.15, 00:46Zum zitierten Beitragoder muss man sich, wenn man denn mal etwas aufhellen möchte, gleich ein großes externes dazu kaufen?
Gibt ja auch kleine externe zum dazu kaufen. ;-) Wobei zu kleine Blitze in der Dimension von Klappblitzen um LZ 10-15 aus meiner Erfahrung maximal zum Steuern taugen. Oder vielleicht für Dokus. Da ist ein guter Reflektor meist sogar besser, finde ich. Jedenfalls nutze ich meine Aufklappblitze bei den DSLRs nicht mehr zum Aufhellen. Ein externer hat natürlich nochmal mehr Flexibilität, vielleicht ist das auch der primäre Grund!?
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 57 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den primären Grund vermute ich anderswo.

Ein GPS-Empfänger lässt sich aus Platzgründen nicht im Grundgehäuse unterbringen, zudem wäre dort viel zu gut von den Signalen abgeschirmt, also bleibt nur die Position, die bis dato für den internen Blitz reserviert war.

Ich denke mal, die Initiative kam aus dem maritimen Lager. Dort ist GPS wohl eher ein Thema als eine Ausklappfunzel. Und wer mit einer K-7/K-5/K-3 schon mal in sehr salziger Umgebung unterwegs ist wird feststellen, dass der Ausklappmechanismus nicht besonders gut vor derlei Unbillen geschützt ist und dort regelmässiger Pflege bedarf.

Mit der K-3 II wird man also noch sorgloser auf den Meeren unterwegs sein können als bisher schon, und an einsamen Traumstränden wird man gerne sein Stativ aufbauen... :-)

;-) Michael
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 58 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und kurz off-topic:
Zitat: Gerrit Brünie 11.06.15, 21:19Zum zitierten BeitragKS-1 in dieser Hinsicht eine pure Enttäuschung, die KS-2 wieder ein Schritt in die richtige Richtung, aber es darf doch nicht sein, dass sich die Bildqualität und das allgemeine Handling gegenüber den Vorgängermodellen so sehr verschlechtert.Zitat: Gerrit Brünie 16.06.15, 00:41Zum zitierten BeitragBisher las ich lediglich von eher enttäuschenden Testberichten...zum persönlichen Date hatte ich bislang leider keine Gelegenheit. Ist natürlich eine schlechte Voraussetzung für ein derart schlechtes Urteil.
Ich selbst hatte bisher nur kurz eine K-S2 in der Hand, http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr ... 0#p5891050
Dass das hintere Tastenkreuz nicht der Weisheit letzter Schluss ist habe ich geflissentlich unterschlagen, und ausserdem gewöhnen sich Besitzer mit der Zeit an gewisse Eigenheiten.
Und noch etwas: In den Läden wird die K-S2 aktuell weniger neben der K-50 liegen, sondern vor allem neben DSLRs von Canon und Nikon. Und gegen die punktet sie allemal.
Und soll es primär wohl auch, denn wie anders ist es zu erklären, dass die Kamera ab Werk den Bildstil "violent", äh "vivid" als Voreinstellung hat?
Zitat: PauI-Franziskus I. 12.06.15, 07:27Zum zitierten BeitragStimmt und vor allem so richtig retro!
http://mattsclassiccameras.com/sears_ks2.html
PS: Das mit der BQ liegt am Zelluloid. ;-)
Man beachte das ernonomisch gestaltete Zeitenrad mit koaxial plaziertem .Auslöser, hier mal von oben betrachtet: https://www.flickr.com/photos/91977582@N00/7846041966
Eine nette Ricoh-Spezialität jener Jahre. Niemand hätte sich beklagt, wenn so ein Nachfolger der Canon AE-1 ausgesehen hätte.

;-) Michael
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 59 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Objektive sind leider zu fett und schatten den internen Blitz ab. Deswegen habe ich diesen gerade mal ein oder zwei mal verwendet, seit ich digital fotografiere. Ich brauch ihn nicht wirklich. Es gibt genug externe Blitze in allen Größen, von Mini bis Flakscheinwerfer, dass man auf das klapprige Ding verzichten kann. Hat man früher ja auch nie vermisst...
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 60 von 70
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: PauI-Franziskus I. 16.06.15, 09:47Zum zitierten BeitragDa ist ein guter Reflektor meist sogar besser
Oder eine Kombination aus beidem ;-) der interne allein ist nicht zu sonderlich vielem fähig, aber mit Reflektor und zusammengebasteltem Diffusor lassen sich damit (bei nicht allzu großem Abstand) recht gute Ergebnisse erzielen. Natürlich nichts gegen ein komplettes Blitzsystem für 2.000€, aber gerade wenn man nicht sonderlich oft blitzt (wie z.B. ich), lohnt sich die Anschaffung eines großen Blitzgerätes nicht. Und dann ist es schon hübsch, eine kleine Funzel zum spielen zu haben.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben