Online-oder Fachgeschäft

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 31 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Was glaubst du eigentlich, wer dem Fachhandel die
Beratungsstunden bezahlt?


Ist das mein Bier? Wir leben in einer *Marktwirtschaft*. Wenn ein Fachhändler meint, seine Beratung nicht kostenlos bieten zu können, weil das zu seiner Verkaufsstrategie gehört, dann soll er sie sich eben bezahlen lassen...

Das ist ausschließlich *sein* Bier als Unternehmer. Solche Entscheidungen muß er selber treffen. Wenn er das nicht will - ok. Dann will ich aber auch am Umsatz beteiligt werden, wenn ich ihm das abnehmen muß... ;-P

(Das Grundproblem ist doch, daß 75 Prozent aller deutschen Einzelhändler - insbesondere die "kleinen" - bis heute nicht begriffen haben, was die Begriffe "Marktwirtschaft" und "Unternehmer" eigentlich bedeuten.)

Zitat:Denkst, die machen das aus Hobby?


Das ist mir völlig wurscht, warum sie das machen. Wenn sie eine Leistung anbieten, die am Markt bestehen kann, werden sie Geld damit verdienen. Wenn sie das nicht können, werden sie kein Geld damit verdienen.

Zitat:Eigentlich sollte man für die Beratung schon was verlangen, dann sind wenigsten die Stunden bezahlt!


Hervorragend! Du lernst schnell! Das ist Lektion 1 der freien Wirtschaft und des Unternehmertums. Wenn Du meinst, etwas nicht gratis anbieten zu können, nehme einen Preis dafür.

Es könnte Dir allerdings passieren, daß die Kunden dann sagen: Nö, danke, aber für Deine Beratung mag ich kein Geld bezahlen. Entweder umsonst, oder ich will se nich'... Das ist dann Lektion 2 der freien Wirtschaft und des Unternehmertums.

Zitat:Genau solche wie du machen den Fachhandel kaputt


"Kaputt" machen den Fachhandel *vielleicht* Stadtplaner, die erst den Autoverkehr aus den Innenstädten verbannen und sich dann anschließend wundern, warum keine Kunden mehr in die Städte kommen und der Einzelhandel pleite geht.

Ansonsten eliminiert lediglich der Markt ein Angebot, das nicht gebraucht wird.

Zitat:Also wenn man Beratung braucht, geht man in den Fachhandel und kauft auch dort, auch wenns ein bisschen mehr kostet oder man bestellt über Internet und macht sich selber schlau, nimmt dann aber die Leistungen des Fachhandels nicht in Anspruch!
Ich will nur sagen, Aleksej, schäm dich!!


Warum? Er hat präzise das Grundgesetz der freien Marktwirtschaft begriffen. Übrigens: kein Einzelhändler macht das selber anders! Der kauft (mietet, etc.pp.) auch dort, wo es für ihn am günstigsten ist.

Kleine Frage mal: wenn Dir eine Tafel Milka Vollmich in Laden A für 69 Cent angeboten wird und in Laden B für 99 Cent - wo kaufst Du sie dann?
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 32 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter Poete schrieb:

Zitat:Für super Beratung und super Service wäre
ich eher bereit, ein paar Prozent mehr zu bezahlen... aber
wer schon mal ein technisches Gerät oberhalb der Komplexität
eines Toasters da gekauft hat, weiß vielleicht ein Lied
davon zu singen...


Die muß gar nicht "super" sein, ganz normal gut und ordentlich reicht völlig. Wenn einer das bietet und ein Bedarf dafür vorhanden ist, wird er auch sein Auskommen haben...
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 33 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fra Diabolo schrieb:

Zitat:Horst Bernha schrieb:

Zitat:Tendenziell würde ich lieber in einem Fachgeschäft kaufen,
aus folgenden Gründen: 1. Garantieanspruch, 2. Beratung.


Einen Garantieanspruch gibt es gegenüber dem Fachgeschäft
genausowenig wie gegenüber dem Online-Geschäft.



Ok du Besserwisser..mein Lehrgeschäft bietet zum Beispiel ein weiteres jahr garantie an und nicht nur das sogar noch einen Digitalkurs an. Vergünstigung bei Fotoaufträgen, ruft die Kunden an falls neue Firmware vorhanden.



Will das Online geschäft überhaupt wissen wofür du die kamera benützen willst`? Bist du dir sooo sicher das du das richtige Produkt ausgesucht hast?



Zitat:

eben vielleicht nicht genau den gleichen

Zitat:Garantie ist eine freiwillige Leistung des *Herstellers*, die
dieser nach eigenem Ermessen bzw. ggf. nach seinen
Garantievertragsbedingungen gibt.

Gegenüber dem Händler hast Du einen Anspruch auf
"Gewährleistung". Dieser ist beim Online-Händler exakt derselbe
wie beim "Fachhändler". Mehr noch: nach Fernabsatzgesetz kannst
Du beim "Online-Kauf" (genauer: beim Versandhandelskauf)
innerhalb von 14 Tagen die Ware ohne Begründung wieder
zurückgeben und bekommst Dein Geld zurück. Bei einem Warenwert
von mehr als 40 Euro mußt Du noch nicht mal die Versandkosten
tragen.



Hast du bedacht dass wenn kratzer auf der kamera entstehen diese dir vom gezahlten betrag abgezogen werden. Bei aufgemachter Softwareverpackung verlierst du diesen "14 Tage" anspruch ganz.


Zitat:
Im übrigen: gibt es nicht genügend Anbieter, die sowohl
"Fachhändler" als auch "Online-Händler" sind? Foto-Koch z.B.,
und viele andere mehr?




Und was machst du wenn etwas kaputt ist und die Garantie abgelaufen ist? Dan schickst du das teil weg zur reparatur und zahlst genau so wie im Fachgeschäft.. aber was machst du in der zeit solange das z.B. Objektiv weg ist und du es unbedingt brauchst..Ein Fachgeschäft würde dir da ganz kulant einen Ersatz anbieten.



Nachricht bearbeitet (23:46h)
Al Al 2 Al Al 2 Beitrag 34 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich lese immer Marktwirtschaft - das haben unsere Vorfahren vor 5000 Jahren auch schon so gemacht - nur gings da nicht um Fotozeugs und die nannten das glaub ich "Normaler Menschenverstand".

Wenn jemand etwas zum Verkauf anbietet wird er von Anfang an davon ausgehen müssen, dass jemand ihm nur die Zeit klaut um dann doch im Nachbarladen zu kaufen.



Nachricht bearbeitet (23:54h)
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 35 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danijel Vojinovic schrieb:

Zitat:mein Lehrgeschäft bietet zum Beispiel ein
weiteres jahr garantie an


Sehr schön. Das ist, wie ich schon schrieb, eine *freiwillige Leistung*. Die kann natürlich auch ein Händler anbieten, nicht nur ein Hersteller.

Ändert aber alles überhaupt nix daran, daß Online-Händler wie "Fachhändler" (warum heißen die eigentlich "Fachhändler"? Und nicht "Ladenhändler"?) eine gesetzliche Gewährleistungspflicht haben, und zwar exakt dieselbe. Und es ändert nix daran, daß man als Kunde tunlichst nicht Gewährleistungspflicht und Garantie durcheinanderwürfeln sollte, weil man damit dann im Schadensfall regelmässig auf's Näschen fällt...

Zitat:und nicht nur das sogar noch einen
Digitalkurs an. Vergünstigung bei Fotoaufträgen, ruft die
Kunden an falls neue Firmware vorhanden.


Eine interessante, engagierte Idee zur Kundenwerbung und Pflege der Kundenbeziehung.

Ich muß allerdings ganz ehrlich sagen: in 99,9 % aller Fälle verzichte ich als Kunde gern auf solche "Zugaben". Denn die schlagen sich zwangsläufig auf den Preis nieder - irgendwie muß das ja finanziert werden.

Und das führt dann zu einer Mischkalkulation, zwangsläufig, und dann zahle ich als Käufer eines Kameragehäuses den Digitalfotokurs anderer Leute mit, oder die Telefonanrufe bei anderen Kunden. Oder deren Vergünstigungen bei Fotoaufträgen...

*Ich* möchte aber einfach nur eine Kamera kaufen. Möglichst günstig. Und - sofern ich das vorab beurteilen kann, was naturgemäß meist schwierig ist - ich zahle gern ein oder zwei Prozent mehr, wenn ich dafür die berechtigte Hoffnung haben kann, daß im Falle z.B. des Gewährleistungsfalles der Händler sich mit der Reklamationsabwicklung beeilt. Oder daß er überhaupt nett und freundlich ist und mich nicht anmuffelt. Das ist dann z.B. auch ein Stück Leistung, das logischerweise auch einen Preis haben darf.

Wenn es allerdings mehr als, sagen wir, 8 oder 10 Prozent Preisaufschlag bewirkt, lasse ich mich lieber anmuffeln oder riskiere eine zähere Reklamationsabwicklung.

Zitat:Hast du bedacht dass wenn kratzer auf der kamera entstehen
diese dir vom gezahlten betrag abgezogen werden.


Ja und? Hast Du bedacht, daß ich die Ware beim Ladenhändler überhaupt nicht ohne Grund (Mangel, der nicht behoben werden kann) zurückgeben kann? Wenn ich es schaffe, innerhalb von 14 Tagen einen Kratzer draufzumachen, werde ich u.U. das Pech haben, daß sich das im Rückzahlungsbetrag niederschlägt. Das finde ich korrekt. Wenn der Onlinehändler dagegen diesen Kratzer generös übersehen sollte - Respekt! Bei dem kaufe ich das nächste Mal wieder. (Ich bin ihm aber nicht böse, wenn er den Kratzer moniert.)

Zitat:Bei aufgemachter Softwareverpackung verlierst du diesen "14 Tage" anspruch ganz.


Bei Software erwerbe ich auch eine Software-Lizenz, und wir sprachen über den Kauf einer Kamera. Da darf ich übrigens die beiliegende Software aufmachen, weil das Teil ohne selbige nicht funktioniert.

Zitat:Und was machst du wenn etwas kaputt ist und die Garantie
abgelaufen ist?


Die Garantie oder die Gewährleistungsfrist?

Wenn etwas nach den 2 Jahren gesetzlicher Gewährleistungspflicht kaputt geht, werde ich mir sagen: schiet aber auch, daß das Teil nicht länger als 2 Jahre funktioniert hat. Und eventuell Konsequenzen daraus für die Zukunft ziehen, was diesen Hersteller angeht.

Wenn das Teil in den letzten 18 Monaten der gesetzlichen Gewährleistungspflicht kaputt geht, werde ich gucken, ob das wohl ein "Fehler von Anfang" an gewesen ist (bzw. ein Schaden, der auf einen solchen hindeutet). Und gebe den "schwarzen Peter" dann an den Händler weiter...

Wenn das Teil in den ersten 6 Monaten der Gewährleistungspflicht kaputt geht, gebe ich es dem Händler zurück und will Ersatz/Reparatur haben.

Wenn das Teil nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht, aber vor Ende der Hersteller-Garantie kaputt geht, werde ich das Teil entweder direkt oder über einen Vertragshändler an den Hersteller schicken und hoffen, daß der mir nicht erklärt, genau dieser Schaden sei leider nicht von der Garantie gedeckt.

Zitat:Dan schickst du das teil weg zur reparatur und
zahlst genau so wie im Fachgeschäft..


Wenn weder Gewährleistung noch Garantieleistung möglich sind, werde ich ggf. die Reparatur selber bezahlen müssen. In der Tat. Und nachts scheint keine Sonne... Das hat ja nun nichts mit "Online-" oder "Fach-Händler" zu tun.

Zitat:aber was machst du in der
zeit solange das z.B. Objektiv weg ist und du es unbedingt
brauchst..Ein Fachgeschäft würde dir da ganz kulant einen
Ersatz anbieten.


Ne. Ich habe noch kein Fachgeschäft erlebt, daß mir da auf Kulanz Ersatz anbietet. Da sind die alle absolut hartleibig, und haben sowieso kein passendes Teil da, weil die das erste ja auch bestellen mußten. (Kein "Fachhändler" hat auch nur den zehnten Teil von dem liegen, was ein "Online-Händler" liegen hat. Also wird er eh Probleme mit dem kulanten Ersatz-Gerät haben.) Beim "Würzburger Fotoversand" dagegen habe ich es vor etlichen Jahren (Ende der 70er) mal erlebt, daß die mir anläßlich einer längeren Nikon-Reparatur ein Ersatzgerät gegeben haben.

Mit etwas Glück resp. NPS-Card kriege ich von meiner Werkstatt ein Ersatzgerät, aber das hat nix mit Kulanz zu tun.

Und anderenfalls *miete* ich mir ein Ersatzgerät bei meinem Fachhändler, der wirklich ein *Fach*-Händler ist. Das hat sich unterm Strich als deutlich billiger erwiesen als überteuertes Gerät einzukaufen. (Ich habe in 38 Jahren professionell ausgeübter Fotografie genau zwei Mal ein Fotogerät mieten müssen, weil mein entsprechendes Teil defekt war und ich keinen Ersatz hatte. Wenn man Fotogerät - oder anderes Gerät - so unbedingt braucht, daß es nicht ausfallen darf, hat man ohnehin alles wesentliche doppelt...)
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 36 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Al ... schrieb:

Zitat:Ich lese immer Marktwirtschaft - das haben unsere Vorfahren
vor 5000 Jahren auch schon so gemacht - nur gings da nicht
um Fotozeugs und die nannten das glaub ich "Normaler
Menschenverstand".


Marktwirtschaft *ist* gesunder Menschenverstand + geschickte Anwendung von Kreativität und Phantasie... ;-)

__________________

(Vor vielen, vielen Jahren, als es noch eine "DDR" gab, hatte die - private - US-Fluglinie PanAm das Monopol für die Flugstecken Hamburg-Berlin, Frankfurt-Berlin und München-Berlin. Dann kamen die verantwortlichen Behörden auf die Idee, ein bißchen Konkurrenz könne nichts schaden. Und TWA durfte auch auf diesen Strecken fliegen.

PanAm beklagte sich gar jämmerlich! Das sei unfair! Furchtbar unfair! Seit Jahren würde man diese Strecken subventionieren, keinen Pfennig daran verdienen, nein, im Gegenteil Verluste damit machen! Und nun käme TWA und dürfe einfach die PanAm-Preise unterbieten!

Liebe PanAm, sagte darauf ein US-Senator, ein Mann, der irgendwie offensichtlich kapiert hatte, wie das mit der Marktwirtschaft funktioniert, liebe PanAm... Erstens: wenn Ihr nur zusetzt - warum fliegt Ihr die Strecke eigentlich seit Jahren, obwohl Euch doch keiner dazu zwingt? Und zweitens: wenn Ihr wirklich die Strecke aus reiner Menschenfreundlichkeit trotz aller Verluste all die Jahre geflogen seit - warum freut Ihr Euch dann eigentlich nicht, daß endlich ein anderer kommt und Euch dieses Verlustgeschäft abnehmen möchte?



Nachricht bearbeitet (23:16h)
Horst Bernha Horst Bernha Beitrag 37 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo an Alle!
Ich habe jetzt noch einmal alle Beiträge durchgelesen und wundere mich doch ein bißchen. Auf meine Frage hat eigentlich niemand konkret geantwortet. Um wieviel sind denn nun leistungsfähige Fachhändler teurer?
Eine Bitte hätte ich noch. Laßt doch das gegenseitige Geschimpfe! Das macht noch nicht mal Spaß beim Lesen.
Schönes Wochenende wünscht Euch H.Bernhard
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 38 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Zitat:aber was machst du in der
zeit solange das z.B. Objektiv weg ist und du es unbedingt
brauchst..Ein Fachgeschäft würde dir da ganz kulant einen
Ersatz anbieten.


Ne. Ich habe noch kein Fachgeschäft erlebt, daß mir da auf
Kulanz Ersatz anbietet. Da sind die alle absolut hartleibig,
und haben sowieso kein passendes Teil da, weil die das erste ja
auch bestellen mußten. (Kein "Fachhändler" hat auch nur den
zehnten Teil von dem liegen, was ein "Online-Händler" liegen
hat. Also wird er eh Probleme mit dem kulanten Ersatz-Gerät
haben.) Beim "Würzburger Fotoversand" dagegen habe ich es vor
etlichen Jahren (Ende der 70er) mal erlebt, daß die mir
anläßlich einer längeren Nikon-Reparatur ein Ersatzgerät
gegeben haben.

Mit etwas Glück resp. NPS-Card kriege ich von meiner Werkstatt
ein Ersatzgerät, aber das hat nix mit Kulanz zu tun.

Und anderenfalls *miete* ich mir ein Ersatzgerät bei meinem
Fachhändler, der wirklich ein *Fach*-Händler ist. Das hat sich
unterm Strich als deutlich billiger erwiesen als überteuertes
Gerät einzukaufen. (Ich habe in 38 Jahren professionell
ausgeübter Fotografie genau zwei Mal ein Fotogerät mieten
müssen, weil mein entsprechendes Teil defekt war und ich keinen
Ersatz hatte. Wenn man Fotogerät - oder anderes Gerät - so
unbedingt braucht, daß es nicht ausfallen darf, hat man ohnehin
alles wesentliche doppelt...)



Moment mal du widesprichst dir selbst...Du mietest das ding bei deinem Fachhändler und ein paar Zeilen weiter oben sagst du das ein fachgeschäft dies garnich an lager hat...Was denkst du wo ich arbeite?:-D
Und ich kann mir nicht vorstellen das ein Onlineshop jemandem etwas ausleiht,denen ist der Kunde als Mensch doch scheiss egal. Sie haben das Objektiv verkauft der Kunde hat bezaht..PUNKT!..Sie wollen alles weitere nicht wissen.. mit einer ausnahme wenn der Mensch wieder zu ihrem Kunden wird.



Nachricht bearbeitet (0:25h)
Tomm Maier Tomm Maier Beitrag 39 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fra Diabolo schrieb:

Zitat:Kleine Frage mal: wenn Dir eine Tafel Milka Vollmich in Laden A
für 69 Cent angeboten wird und in Laden B für 99 Cent - wo
kaufst Du sie dann?


Da, wo ich einen Parkplatz kriege, der möglichst nah am Eingang ist und ich an der Kasse nicht anstehen muss.

Grüße
Thomas
Wilfried Heller Wilfried Heller Beitrag 40 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fra Diabolo schrieb:

Zitat:Horst Bernha schrieb:


Zitat:Mehr noch: nach Fernabsatzgesetz kannst
Du beim "Online-Kauf" (genauer: beim Versandhandelskauf)
innerhalb von 14 Tagen die Ware ohne Begründung wieder
zurückgeben und bekommst Dein Geld zurück.


Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich die Kamera online bestelle, aber dann persönlich im Laden abhole statt mir diese schicken zu lassen, da ich zufällig in der Nähe wohne.

Hat man dann auch ein 14tägiges Rückgaberecht ?

Gruss Wilfried
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 41 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich wollte noch ein Beispiel bringen.
Heute hatte eine Kundin angerufen die eine Kamera zur reparatur brachte. Die kamera war 3 Wochen in der Reparatur bei der Minolta...Es war nur ein Problem beim Transporter und das ding war noch nicht da obwohl wir dort mindestens 2 mal angerufen haben und drauf bestanden haben die Kamera endlich wieder im Gescheft zu sehen. Was glaubt ihr war die Kamera heute im Geschäft? NEIN. Da aber am montag das Sächseleuten ist. "Ein umzug in der Schweiz" und sie dies unbedingt festhalten wollte leider aber nicht zu unserem Geschäft kommen konte weis Sie eine Behinderung hat und nicht alein zu uns kommen konte. Bin ich mit einer Ersatzkamera "auch Minolta" ähnliches gerät, zu ihr gefahren "dies waren 20 km" und ihr das Gerät persönlich in die Hand gedrückt, ihr die unterschiede zur bedienung zu ihrer erklärt und ihr vor den augen einen neuen Film und die Baterie eingelegt.
Also wen das kein Service ist weiss ich auch nicht.
Und bevor ihr alles Veralgemeinert bitte ich euch auch an die Ausnahmen zu denken "leider Ausnahmen" den nicht alle Fachgeschäfte sind gleich.
"Übrigens dies wird die Kundin nichts zusätzlich kosten"
Carsten B. Carsten B. Beitrag 42 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Besser ein gutes Fachgeschäft vor Ort als ein billiger Onlineanbieter!

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß wenn man ein echter, guter Kunde ist, der schon langjährig mit dem Fachgeschäft zusammenarbeitet, man auf die Dauer beim Service und bei den Preisen besser fährt.

Warum stellt hier niemand mal die Frage nach dem guten Kunden?

Als guter Kunde bekomme ich erstklassige Preise (@Alex 299 für´s 50/1.4 von Canon)und einen guten Service ("Ich bestell mal beide Objektive, die kannst Du dann mal über´s WE testen!").

Und ich finde es auch absolut OK, wenn ein Fachgeschäft Beratungkosten für etwas verlangt, was nicht in ihrem Laden gekauft wurde!
Ich habe es mal mitbekommen, das sich ein Russe eine Kamera hat erklären lassen - billig bei Media geschossen aber ohne Beratunng - ohne die hätte er bis heute noch kein brauchbares Foto damit gemacht - aber 40€ - da hat er einen riesen Aufstand gemacht. -

VG, Carsten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Silberkorn . schrieb:

Zitat:Da man in ALLEN fachgeschäften die ich kenne die Beratung und
den Service voll in die Tonne kloppen kann, bestelle ich nur
noch im Seriösen Onlinehandel.

Alex



das unterschreibe ich dan mal wieder so


[fc-foto:2947724]


wenn ich was an meinen canon habe bringe ich sie nach willich und hole sie 7 Tage später wieder ab, da brauche ich kein Fachhändler für.



Nachricht bearbeitet (0:38h)
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 44 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danijel Vojinovic schrieb:

Zitat:Und was machst du wenn etwas kaputt ist und die Garantie
abgelaufen ist? Dan schickst du das teil weg zur reparatur und
zahlst genau so wie im Fachgeschäft.. aber was machst du in der
zeit solange das z.B. Objektiv weg ist und du es unbedingt
brauchst..Ein Fachgeschäft würde dir da ganz kulant einen
Ersatz anbieten.


Nein, meinner Erfahrung nach tut das das Fachgeschäft micht.
Hier im Kreis Stuttgart/Ludwigsburg kenne ich kein normales Fachgeschäft welches Ersatz im Fehlerfalle auf Kulanz anbietet.

Ich hatte mal eine kaputte 300D und sollte eine Woche später
eine Hochzeit meiner Cousins fotografieren. Ich dachte: toll dass Du im Fachgeschäft gekauft hast. Also nix wie hin in die Seestrasse nach LB und rein in den Laden.

Komentar des Verkäufers:

Wenn sie die Cam selbst zu Canon schicken haben Sie sie schneller wieder, bei uns liegt sie evtl. noch 3 oder 4 Tage rum bis die nächste Sendung zu Canon geht. Auf die Frage nach Ersatz meinte er nur: Nee, Ersatz bieten wir nicht, wenn sie die Cam so dringen brauchen, sollten sie gleich eine zweite 300D kaufen als Backup..........

Der Laden sieht mich nie wieder und ich wundere mich auch nicht warum den Jungs der Umsatz wegbricht.

Alex
Danijel Vojinovic Danijel Vojinovic Beitrag 45 von 56
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin im Faltschem Forum.Wusste nicht das die Kunden in Deutschland so behandelt werden. Deswegen sollte ich lieber nichts mehr schreiben, ich verteidige etwas was sich nicht zu verteidigen lohnt.:-D

@ Silberkorn .
Solch eine antwort hätte ich von einem Discounter erwartet aber nicht von einen Fotofachgeschäft. Tut mir leid für dich... konntest du Trotzdem die Hochzeitsfotos machen, bist du wirklich zur Canon hingegangen? Das ist wirklich eine schweinerei.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben