Online Objektive vergleichen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
RenateK. RenateK. Beitrag 16 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Aaron,

falls Du Objektive miteinander vergleichen möchtest, dann wird Dir auf der Site geholfen:

www.digitalkamera.de

Dort mache ich mich auch immer schlau.
Aaron Lier Aaron Lier Beitrag 17 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 08.06.19, 16:48Zum zitierten BeitragZitat: Aaron Lier 08.06.19, 16:14Zum zitierten Beitrag Opticallimits kannte ich schon, aber da gibt es keine direkte Vergleichsfunktion, wo zwei Linsen nebeneinander sieht, oder?

Und warum man bei Landschaftsfotografie kein schönes Bokeh will, ist mir schleierhaft.


Unter Landschaftsaufnahmen verstehe ich z. B. sowas hier. Da möchte ich die Berge nicht im Bokeh verschwinden sehen, sondern möglichst viel Tiefenschärfe haben :)

https://www.fotocommunity.de/photo/stil ... r/38074834
Aaron Lier Aaron Lier Beitrag 18 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: RenateK. 08.06.19, 18:12Zum zitierten BeitragHallo Aaron,

falls Du Objektive miteinander vergleichen möchtest, dann wird Dir auf der Site geholfen:

www.digitalkamera.de

Dort mache ich mich auch immer schlau.


Hey Renate :) Lieben Dank für deinen Link - ich habe mich mal auf der Seite umgesehen und Objektive miteinander verglichen. Man kann da natürlich schön Daten zweier Objektive einander gegenüberstellen, aber mir als Anfänger im Bereich DSLR ist es wichtig, sich auch direkte Vergleichsbilder anschauen zu können. Und das habe ich sytsematisch bisher nur bei https://www.the-digital-picture.com gesehen. Aber wie ich eingangs schon erwähnt habe, wollte ich hier gerne erfragen, wie zuverlässig diese "Labortests" denn sind. Laut TomS.. ja nicht wirklich zuverlässig. Warum das so ist, habe ich allerdings noch nicht verstanden.
TomS.. TomS.. Beitrag 19 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Aaron Lier 09.06.19, 14:43Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 08.06.19, 16:48Zum zitierten BeitragZitat: Aaron Lier 08.06.19, 16:14Zum zitierten Beitrag Opticallimits kannte ich schon, aber da gibt es keine direkte Vergleichsfunktion, wo zwei Linsen nebeneinander sieht, oder?

Und warum man bei Landschaftsfotografie kein schönes Bokeh will, ist mir schleierhaft.


Unter Landschaftsaufnahmen verstehe ich z. B. sowas hier. Da möchte ich die Berge nicht im Bokeh verschwinden sehen, sondern möglichst viel Tiefenschärfe haben :)

https://www.fotocommunity.de/photo/stil ... r/38074834


Tiefenschärfe und Bokeh sind aber verschiedene Dinge. Und selbst Tiefenschärfe und Freistellung ist nicht dasselbe. Mach dich vielleicht mit diesen Begriffen vertraut damit nochmals überprüfen kannst, ob das, was du beschreibst, auch das ist was du wirklich suchst.
Aaron Lier Aaron Lier Beitrag 20 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 09.06.19, 16:35Zum zitierten BeitragZitat: Aaron Lier 09.06.19, 14:43Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 08.06.19, 16:48Zum zitierten BeitragZitat: Aaron Lier 08.06.19, 16:14Zum zitierten Beitrag Opticallimits kannte ich schon, aber da gibt es keine direkte Vergleichsfunktion, wo zwei Linsen nebeneinander sieht, oder?

Und warum man bei Landschaftsfotografie kein schönes Bokeh will, ist mir schleierhaft.


Unter Landschaftsaufnahmen verstehe ich z. B. sowas hier. Da möchte ich die Berge nicht im Bokeh verschwinden sehen, sondern möglichst viel Tiefenschärfe haben :)

https://www.fotocommunity.de/photo/stil ... r/38074834


Tiefenschärfe und Bokeh sind aber verschiedene Dinge. Und selbst Tiefenschärfe und Freistellung ist nicht dasselbe. Mach dich vielleicht mit diesen Begriffen vertraut damit nochmals überprüfen kannst, ob das, was du beschreibst, auch das ist was du wirklich suchst.


Unter Boheh verstehe ich den unscharfen Bereich eines Fotos (Kreise/Punkte/Ringe), der durch eine weit geöffnete Blende (wenig Tiefenschärfe) erzeugt wird.
Da ich bei Landschaftsaufnahmen das Foto gerne vom Vordergrund bis Hintergrund scharf haben möchte (hohe Tiefenschärfe), weiß ich nicht, wo du da noch ein Boheh entstehen könnte.

Aber kläre mich gerne auf, falls ich falsch liege. Bin ja noch Anfänger und lerne gerne dazu :)
Aaron Lier Aaron Lier Beitrag 21 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch interessiert mich nach wie vor, wie du zu der Einschätzung kommst, dass Vergleichsfotos von Siemenssteren nicht geeignet sind, um Objetive qualitativ miteinander zu vergleichen.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 22 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir ist das mit dem Bokeh schon klar.

neben der Ruhrtalbrücke neben der Ruhrtal… der gelbe Fisch 12.07.13 2 unterwegs unterwegs der gelbe Fisch 12.07.13 1
Es soll also eher so etwas werden.
Die hier von mir verwendeten Objektive waren ein Pentax DA 16-45/4 sowie ein Pentax SMC-A 50/1,7 aus analogen Zeiten.
Letzteres eigentlich unnötigerweise.
Es ist zwar deutlich besser als ein 18-55er Kitobjektiv, der Unterschied zum 16-45er Hochleistungszoom ist aber vernachlässigbar.
Da man für das 16-85er Nikkor die Auflösung betreffend ähnlich gute Werte findet ist davon auszugehen, dass es in Deinem Kontext (Landschaft usw.) ebenfalls eine gegenüber einem Kitzoom lohnende Mehrinvestition darstellt.

;-) Michael
TomS.. TomS.. Beitrag 23 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Aaron Lier 09.06.19, 21:13Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 09.06.19, 16:35Zum zitierten BeitragZitat: Aaron Lier 09.06.19, 14:43Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 08.06.19, 16:48Zum zitierten BeitragZitat: Aaron Lier 08.06.19, 16:14Zum zitierten Beitrag Opticallimits kannte ich schon, aber da gibt es keine direkte Vergleichsfunktion, wo zwei Linsen nebeneinander sieht, oder?

Und warum man bei Landschaftsfotografie kein schönes Bokeh will, ist mir schleierhaft.


Unter Landschaftsaufnahmen verstehe ich z. B. sowas hier. Da möchte ich die Berge nicht im Bokeh verschwinden sehen, sondern möglichst viel Tiefenschärfe haben :)

https://www.fotocommunity.de/photo/stil ... r/38074834


Tiefenschärfe und Bokeh sind aber verschiedene Dinge. Und selbst Tiefenschärfe und Freistellung ist nicht dasselbe. Mach dich vielleicht mit diesen Begriffen vertraut damit nochmals überprüfen kannst, ob das, was du beschreibst, auch das ist was du wirklich suchst.


Unter Boheh verstehe ich den unscharfen Bereich eines Fotos (Kreise/Punkte/Ringe), der durch eine weit geöffnete Blende (wenig Tiefenschärfe) erzeugt wird.
Da ich bei Landschaftsaufnahmen das Foto gerne vom Vordergrund bis Hintergrund scharf haben möchte (hohe Tiefenschärfe), weiß ich nicht, wo du da noch ein Boheh entstehen könnte.

Aber kläre mich gerne auf, falls ich falsch liege. Bin ja noch Anfänger und lerne gerne dazu :)


Was du meinst ist Freistellung. Ein Bokeh gibt es auch bei geschlossener Blende (weil es insgesamt wenig mit der Blende zu tun hat) und ist eine bauartbedingte Eigenschaft eines Objektivs, das mal mehr und mal weniger deutlich zu erkennen ist.
Aaron Lier Aaron Lier Beitrag 24 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist das Bokeh nicht eher ein Resultat der Freistellung?

Könntest du mir mal ein Beispielbild einer Landschaftsaufnahme mit geschlossener Blende mit Bokeh zeigen? Ich kann mir das gerade irgendwie nicht vorstellen...
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 25 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
bokeh ist die Eigenschaft, wie der unscharfe Hintergrund bzw. unscharf evordergrund eines Fotos abgebildet wird.
schau mal wie krass oft unschöne doppelkonturen auftreten bei ästen, die außerhalb der schärfeebene liegen. oder wie unharmonisch spitzlichter in unscharfbereichen oft wirken.

https://www.google.at/search?q=bokeh+cr ... 20&bih=931
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 26 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 09.06.19, 23:08Zum zitierten Beitragschau mal wie krass oft unschöne doppelkonturen auftreten bei ästen, die außerhalb der schärfeebene liegen.Das kann aber auch mit guten Objektiven passieren, wenn Blende und/oder Arbeitsabstände unglücklich gewählt werden.
Es gibt natürlich Objektive, die konstruktionsbedingt dazu neigen.
Es fiel mir zum Beispiel bei den 18-55ern von Canon auf (im Vergleich zum Pentax 18-55). Dieses softet die Hintergründe deutlich, was für einen angenehmeren Bildeindruck sorgt, schneidet aber an Siemenssternen schlechter ab.
Zitat: N. Nescio 09.06.19, 23:08Zum zitierten Beitragoder wie unharmonisch spitzlichter in unscharfbereichen oft wirken. Freilichtspiele am Aalto-Theater Freilichtspiele a… der gelbe Fisch 06.05.13 10
Hier mal am Beispiel eines etwa 30 Jahre alten Pentax-Telezooms

;-) Michael
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 27 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
klar … so ziemlich jedes objetkiv kann man durch bestimmte fokus-entfernungs-hintergrundrelation zu blöderbokeherzeugung führen …
aber mein post sollte bezwecken, daß man dne begriff bokeh richtig benutzt … bokeh ist nicht die Freistellung oder geringe Schärfentiefe. bokeh sind nicht bloß die kringerl von unscharfen spitzlichtern. bokeh ist die dart, wie der unscharfbereich eines objektives aussieht und das verändert sich mit der fokusentfernung, mit der blendeneinstellung, mit der entfernungs/hintergrundrelation und varianten kommen durhc unterschiedliche lichtbedingungen manchmal zum Vorschein … oder wenn man den linsenstabi aktiviert … oder eien Telekonverter dransetzt etc. ...

gute objetkive haben in fast allen Situationen ein cremiges, nicht störendes bokeh.

lg gusti
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 28 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 10.06.19, 23:52Zum zitierten Beitragaber mein post sollte bezwecken, daß man dne begriff bokeh richtig benutzt …Dann hättest Du ja wenifstens Zustimmung zu Beitrag 23 signalisieren können.Zitat: Aaron Lier 09.06.19, 22:59Zum zitierten BeitragIst das Bokeh nicht eher ein Resultat der Freistellung? Und des verwendeten Objektivs, die Bauart der Blende und der eingestellte Blendenwert, so die landläufige Vorstellung.
Dabei ist dies nur der sichtbarste Effekt dessen, was in den Beiträgen 23 und 25 zum Ausdruck kam.
Aber lass Dich da nicht kirre machen, ich selbst besitze mehrere Objektive, die abgeblendet sehr scharf sind, offen aber wirklich kein schönes "Bokeh" zeigen.
Zitat: Aaron Lier 09.06.19, 22:59Zum zitierten BeitragKönntest du mir mal ein Beispielbild einer Landschaftsaufnahme mit geschlossener Blende mit Bokeh zeigen?Und was dies betrifft: Ich habe bei mir gesucht und nichts gefunden.
Die Sache wird aber für Dich ein Thema, wenn es um Dinge wie "Pilz auf Lichtung" o.ä. geht.
Da sind Charts dann aber nur noch wenig hilfreich, da geht es um den subjektiven Eindruck, da müssen Beispielbilder gesichtet werden.

;-) Michael
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 29 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Aaron Lier 09.06.19, 22:59Zum zitierten BeitragIst das Bokeh nicht eher ein Resultat der Freistellung?
Könntest du mir mal ein Beispielbild einer Landschaftsaufnahme mit geschlossener Blende mit Bokeh zeigen? Ich kann mir das gerade irgendwie nicht vorstellen...


Bei Landschaft geht das wohl nur mit einer Nebelbank.
Im Nahbereich funzt in erster Linie das vorhandene Licht. Die Blende ist dann sekundär.
Ausgepustete Blume Ausgepustete Blum… effendiklaus 10.06.19 1 Neuer Gartengast Neuer Gartengast effendiklaus 09.06.19 5

Persönlich:
Die FZ50 würde ich nicht aus dem Blickwinkel verlieren.
Wenn Mami mal Blut geleckt hat, dann könnt ihr ja mal gemeinsam auf Tour gehen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 30 von 32
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zustimmung zu beitrag 23 wie von fisch vorgeschlagen. hier ist sie.
lg gusti
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben