Hilfe beim Umstieg von Pana FZ28 auf DSLR

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 16 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: olli27721 26.10.15, 12:34Zum zitierten BeitragDie Nikon war nur ein Beispiel. Du kannst an deren Stelle auch eine Canon 1100D setzen oder eine Einsteiger-Pentax oder -Sony.Genauso wie man statt Canon 700D eine Nikon D5300 oder D5200 oder Derivate von Pentax / Sony setzen kann. Die einzige Pentax, die man da "setzen" könnte wäre die K-S1, die ich mich weigere zu empfehlen.

;-) Michael
Laboratory Laboratory Beitrag 17 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Okay ich mache das einfach mal hier:
Wie sieht es mit diesem
http://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig ... 4-245-1006

Oder diesem
http://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig ... 2-245-1988

Angebot aus. Ist da etwas dabei was realistisch ist oder eher nicht. Nur um das Gefühl dazu zu bekommen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde das erste Angebot finanziell etwas interessanter, obwohl ein gutes lichtstarkes Standardzoom beim zweiten Angebot auch etwas hat.
Ersatzakku, Fernauslöser und Tasche sind schon mal gut zu gebrauchen. Die Filter bekommt man noch gut weiterverkauft, wenn man sie nicht nutzt.
Die Preise sind im Rahmen.
VG
Laboratory Laboratory Beitrag 19 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo ihr,

nochmal ne Frage.

Wie groß sollte man die Speicherkarten wählen? 16Gb oder doch 32Gb? Und Class 10 oder muss es mehr sein?

Und ich vermute das ich eine Gegenlichtblende benötige oder ist eine EinsteigerVariante im Lieferumfang mit dabei? Gibt es dabei den einen Allrounder? Oder müssen diese auch spezielle Gegebenheiten erfüllen?

Danke nochmals!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Class 10 brauch es fürs normale fotografieren nicht. Die Speichergröße hängt vom Einsatz ab.
Ich selber nutze mehrere kleinere Karten und eine 16GB. Zuerst mal in der Beschreibung der Kamera nachschauen welche Kartengröße der Kamerahersteller zu den Modell empfiehlt.
Auf eine 8GB passen mehrere Hundert JPEGs.
VG
olli27721 olli27721 Beitrag 21 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Andreas E2 08.11.15, 11:45Zum zitierten BeitragIch selber nutze mehrere kleinere Karten und eine 16GB.

Mache ich auch so.

Ich habe allerdings auch noch eine alte Class4 - die wird nicht mehr in jedem Apparat erkannt.

Mit Class10 bis Du aber immer im grünen Bereich was Foto angeht - wenn Du filmen willst kann es aber sein, das die ggf. auch nicht mehr reicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: olli27721 08.11.15, 13:07Zum zitierten BeitragMit Class10 bis Du aber immer im grünen Bereich was Foto angeht - wenn Du filmen willst kann es aber sein, das die ggf. auch nicht mehr reicht.
Ja stimmt, der Peisunterschied ist auch nicht mehr so groß, da kann man gleich Class 10 nehmen.
VG
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 23 von 41
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 25.10.15, 17:17Zum zitierten BeitragAnstatt in einen Shop zu verlinken, einfach lernen die Bezeichnung korrekt zu schreiben!
Man kann sich auch über alles aufregen...
Zitat: Laboratory 25.10.15, 20:39Zum zitierten BeitragAber wenn ich ein wenig quer lese ist Pentax ja doch etwas Aussenseiter (nicht abwertend gemeint) und es ist schwieriger Hilfe dafür zu bekommen. Ich meine damit Tipps und Anregungen
Nunja, es stimmt, Pentax ist hier in Deutschland nicht gerade die weit verbreitete Marke. Jedoch hält die Community sehr gut zusammen und ist durchaus sehr gut informiert. Es gibt nicht wenige, die pentaxforums.com zu den besten herstellerspezifischen Foren zählen. Ich persönlich habe aus diesem Forum schon allerlei guten Rat bekommen können. Es kommt eben nicht alles auf die Quantität, sondern auch vieles auf die Qualität an.
Und an dieser wird bei Pentax nur an vergleichsweise wenigen Punkten gespart. Bereits die K-50 als relativ günstiges Modell verfügt über einen vollwertigen Pentaprismensucher und zwei Einstellräder sowie einen Spritzwasserschutz. Diese genannten Kriterien findet man bei Canon erst ab der 760D bzw. 70D und bei Nikon erst ab der D7200.
Ferner - wie bereits erwähnt - haben Pentax sowie Sony (bei den SLT's) den Bildstabilisator im Gehäuse verbaut. Dementsprechend wird egal welches Objektiv stabilisiert, man braucht keine teuren Objektive mit IS, OS, VR, OSS oder wie sie auch immer heißen.
Ich gebe gerne zu, auch ich bin herstellervoreingenommen. Meine Empfehlung ist daher auch etwas subjektiv. Aber nach diversen Exkursen in Nikons 7000er Reihe und Canons 5er Reihe muss ich sagen, mich hat das Bedienkonzept meiner K-30 - und besonders der günstige Preis - am meisten überzeugt.

Ich weiß nicht, ob du dich bereits entschieden hast, bzw. einen Kauf getätigt hast, aber falls nicht:
Eine K-30 oder K-50 bekommt man in der Bucht oder den Kleinanzeigen so ab 250-300€. Dazu sehr empfehlenswert ist ein Tamron 17-50mm/2.8. Es ist wesentlich billiger als die Sigma Variante. Verarbeitung ist nicht überragend, aber optisch kriegt man für den Preis nicht einmal annähernd so gute Alternativen (abgesehen Festbrennweiten). Bildstabilisator ist wie bereits erwähnt im Body drin, man braucht also keinen im Objektiv. Wenn du eine etwas längere Brennweite bevorzugst, gibt es auch das Tamron 28-75/2.8. Ist für Weitwinkel allerdings dann nicht mehr so der Hammer mit umgerechnet 40,5mm Anfangsbrennweite.
Die Kamera und das Objektiv könntest du locker für etwa 500-600€ bekommen. Je nachdem, wie viel Geld übrig ist, könntest du dir dazu noch ein günstiges Tele holen (50-200, 55-300 oder 70-300). Oder - das würde ich dir empfehlen - spare ein wenig und gönne dir ein Tamron 70-200mm/2.8. Kostet neu um die 550€ und ist optisch hervorragend. Ist allerdings die Version ohne Bildstabi, d.h. an einer Canon oder Nikon nicht so brauchbar, da müsste man dann zur Version mit Bildstabi greifen, die das doppelte kostet. An Pentax dank eingebautem Wackelsensor kein Problem ;-)
So ein 70-200mm/2.8 ist schon eine Top-Anschaffung, die sich über Jahre hinweg lohnt. Hiermit würdest du eben jenen erwünschten Effekt erziehlen, "unbemerkt" Fotos machen zu können. Die Offenblende lässt auch kurze Verschlusszeiten zu.
Für Paintball wird das jedoch alles etwas schwierig. Da müsste man auch bei 2.8 zu recht hohen ISO-Werten greifen. Da könnte nur eine Festbrennweite a la 50mm/1.8 Abhilfe schaffen. Das kostet auch nicht viel, lohnt sich aber.
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 24 von 41
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 08.11.15, 11:34Zum zitierten BeitragWie groß sollte man die Speicherkarten wählen? 16Gb oder doch 32Gb? Und Class 10 oder muss es mehr sein?
Ich entscheide das ehrlich gesagt immer nach dem Preis. Inzwischen sind selbst 64GB-Karten für etwas über 20€ zu haben und das in U1 Geschwindigkeit. Habe sehr gute Erfahrungen mit Transcend gemacht, SanDisks sind selbstverständlich ebenfalls sehr gut, man zahlt allerdings auch etwas mehr.
Bei den heutigen Auflösungen in den Kameras von meist 20-24MP reichen 16GB bei Fotos in RAW nicht sehr weit. Ich würde dir auf jeden Fall zwei Speicherkarten empfehlen - man vergisst doch immer wieder, vor dem Fotografieren die Speicherkarte zu lehren und dann ist sie plötzlich voll. Zur Geschwindigkeit: Günstige Kameras können die Daten meist eh nicht schneller als mit 20MB/s auf die Speicherkarte schreiben. Von daher lohnt sich eine super schnelle Speicherkarte nicht. Class 10 ist völlig ausreichend, drunter wird meistens eh nicht billiger.
Zitat: Laboratory 08.11.15, 11:34Zum zitierten BeitragUnd ich vermute das ich eine Gegenlichtblende benötige oder ist eine EinsteigerVariante im Lieferumfang mit dabei?
Gegenlichtblende ist bei den meisten Objektiven mit dabei. Was meinst du mit Einsteigervariante?
Laboratory Laboratory Beitrag 25 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Okay das mit den Speicherkarten ist mir jetzt klar.

Zur Gegenlichtblende: Ich wollte mir eigentlich eine Canon D700 kaufen mit dem 18-55 IS und laut Lieferumfang sehe ich dort keine Gegenlichtblende dabei. Nun würde ich gern wissen worauf ich achten soll wenn ich mir eine dazu kaufe.

Zur Pentax: Och menno...jetzt war ich mir sicher was ich kaufen will und jetzt kommst du daher und schlägst mir sowas vor. Also wir (Haushaltsvorstand und ich) sind uns jetzt relativ sicher das wir gerne eine neue Kamera kaufen möchten. Wir hatten und auf die 700D eingeschossen und warten nun auf nette Angebote der Shops. Da du jetzt aber die Pentax ins Spiel bringst...puuh...okay ich werde mir das mal anschauen. Den das mit dem Bildstabi klingt echt verführerisch!
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 26 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich möchte natürlich keinen Ehekrach vom Zaun brechen :D
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 08.11.15, 19:46Zum zitierten BeitragOkay das mit den Speicherkarten ist mir jetzt klar.

Zur Gegenlichtblende: Ich wollte mir eigentlich eine Canon D700 kaufen mit dem 18-55 IS und laut Lieferumfang sehe ich dort keine Gegenlichtblende dabei. Nun würde ich gern wissen worauf ich achten soll wenn ich mir eine dazu kaufe.

Für die Canon EF-S 18-55mm bis zum IS II gibt es einige Nachbauten in der Bucht oder im Fluß für um die 5Euro .
Eine Gegenlichtblend sollte man sich als Schutz immer aufs Objektiv bauen.
Der eigentliche Zweck, Streulicht von der Seite zu mindern, erfüllen die bei Zoomobjektiven allerdings nur beschränkt. Wenn das mal aktuell wird, bei Langzeitbelichtungen ein Muß, kann man da auf eine faltbare Gegenlichtblende aus Gummi zurückgreifen.
Laboratory Laboratory Beitrag 28 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerrit Brünie 08.11.15, 20:08Zum zitierten BeitragIch möchte natürlich keinen Ehekrach vom Zaun brechen :D

Nein Nein so war das nicht gemeint.

Eine neue Pentax K50 liegt ja in etwa bei 380€ der Body oder als Kit mit 18-55 für 429€.
Das von dir angesprochene Tamron liegt bei 280€ in etwa.
Ich würde preislich also in etwa in der Region der Canon landen.

Ich würde dann ja noch ein Festbrennweite brauchen, welche würdest du da empfehlen?
Nachtwandler Nachtwandler Beitrag 29 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 08.11.15, 20:45Zum zitierten BeitragIch würde preislich also in etwa in der Region der Canon landen.

...mit dem Unterschied, dass du eine bessere Ausstattung hast. Wenn ich das mal voreingenommen so sagen darf. Der Sucher ist ein gutes Stück größer, du hast zwei Einstellräder und einen abgedichteten Body.

Zitat: Laboratory 08.11.15, 20:45Zum zitierten BeitragKit mit 18-55 für 429€.
Optisch reißt das Kit keine Bäume aus (ist aber bei so ziemlich allen Kit-Objektiven so). Dafür ist es abgedichtet - natürlich nicht fürs tauchen geeignet, aber du kannst ohne Angst im Regen fotografieren. Aus eben diesem Grund habe ich mir nachträglich auch noch so ein 18-55 zugelegt. Für Regen ist aber dringend eine Gegenlichtblende zu empfehlen, die bei dem "silbernen" (mit silbernen Ring, nicht wie üblich grünen) meines Wissens nach nicht dabei ist. Kostet aber nicht viel, muss auch nicht zwingend eine originale sein.
Optisch ist das Tamron dem Kit weitaus überlegen, die Anschaffung lohnt sich also durchaus. Die durchgängige 2.8er Blende ist für schlechtes Licht schon um einiges besser als das Kit am langen Ende mit 5.6. Ob du das Kit für "Regenfotos" brauchst oder nicht, musst du entscheiden. Mir persönlich wären es die 50€ wert - aber das ist Geschmacksache.
Was eine Festbrennweite angeht, würde es darauf ankommen, was für Fotos du damit machen möchtest. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dabei um die Fotos vom Paintball, richtig?
Nun kann man sich dieser Sache auf zwei unterschiedliche Art und Weisen nähern.
1. Man möchte eher generelle Aufnahmen des Geschehens machen. Hierfür würde sich eine eher kürzere Brennweite eigenen.
2. Man möchte den Fokus auf einzelne Personen innerhalb des Geschehens legen. Dafür wäre eine etwas längere Brennweite von Vorteil, um nicht mitten im Spiel rumlaufen zu müssen.

Letzteres mit einer weiten Offenblende im akzeptablen finanziellen Rahmen hinzubekommen, dürfte schwierig werden. So ein 85mm/1.4, woran ich im ersten Moment denken würde, kostet nämlich gut 800€. Fällt - nehme ich mal spontan an - also aus dem Rahmen.
Auch ein Weitwinkel mit weiter Offenblende ist schwierig zu finden oder qualitativ unterste Schublade, wie Sigmas 24mm 1.8.

Was dagegen preislich durchaus erschwinglich und optisch sehr hochwertig ist, ist das DA 50mm/1.8. So ab 120€ zu haben. Verarbeitung ist günstig, viel Plastik. Aber die Bilder, die rauskommen, sind nicht von schlechten Eltern.
Ich weiß nicht genau, wie groß eure Halle ist, aber grundsätzlich macht man mit einem 50er so ziemlich nie etwas falsch. Auch für Portraits der kleinen Wilden gut geeignet.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerrit Brünie 08.11.15, 22:17Zum zitierten Beitrag...mit dem Unterschied, dass du eine bessere Ausstattung hast.
Kurzfristig und oberflächlich betrachtet vielleicht - aber wenn man etwas weiter schaut, dann ist das Pentaxsystem ein Exot - und die Bildstabilisierung per Sensor ein zweitklassiges Verfahren... Viele Fremdherstellerobjektive gibt es gar nicht oder nur in abgespeckter Form für Pentax, die Pentaxobjektive die was taugen lassen die sich seit den krassen Preiserhöhungen vor einiger Zeit sehr teuer bezahlen...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben