Hilfe beim Umstieg von Pana FZ28 auf DSLR

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Laboratory Laboratory Beitrag 1 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Tag liebe Forengemeinde,
ich habe mir durch dieses Forum bedingt vor etwa 6-7 Jahren eine Panasonic FZ28 Bridge angeschafft und diese bis zum heutigen Tage auch reichlich eingesetzt. Ich würde nun gern auf eine DSLR umsteigen.

Mein Hauptanwendungsgebiet wird das fotografieren meiner Familie in allen möglichen Lebenslagen werden. Sowohl im Garten, bei Ausflügen (das ganze Jahr hindurch), im Urlaub, drinnen, draussen, überall..!
Da meine Familie im März nächsten Jahres auch noch um 1 Person größer wird möchte ich also sowohl Bilder vom "ruhigen" (sich nicht bewegenden) Motiv machen als auch Bilder meiner 6 jährigen in voller Action.
Gerade bei Nahaufnahmen vermisse ich oft die Möglichkeit mit der Schärfe zu spielen bei der FZ28 und da erhoffe ich mir mehr Möglichkeiten bei der DSLR. Ich liebe Bilder in denen mit der Tiefenschärfe gespielt wird.
Wünscheswert wäre es auch eine schöne Zoomfähigkeit zu haben damit ich bei tollen Motiven nicht erst heran gehen muss und diese Situation dann meist vorbei ist. Wenn sich Kinder unbeobachtet fühlen entstehen viel tollere Fotos.

Ein weiteres Anwedungsgebiet was super wäre enn ich es mit abdecken kann, aber ich vermute stark das das nicht möglich ist im "Einsteiger" Segment, ist meinen Sport abzulichten. Ich spiele Paintball und das zumeist drinnen in einer Neonröhren "erhellten" Halle. Also schnelle Bewegungen, bei relativ schlechten Licht...! Das wäre wie gesagt toll wenn ich es mit abdecken kann aber kein muss. Priorität liegt deifinitv oben.

Da wir gerade bei Wünsch-dir-was sind wäre es sagenhaft dieses alles mit einem Objektiv abzudecken so das man nicht gleich ein Riesen Equipment herum tragen muss. Aber auch hier vermute ich das das ein Wunsch bleiben wird.

Eine Automatik Funktion sollte die Kamera ebenfalls aufweisen damit meine Frau ebenfalls locker damit umgehen kann ohne große Zeit in die handhabung investieren zu müssen. Ja mir ist bewusst das man mehr aus Bilder heraus holen kann...aber diese Diskussion ist müssig bei ihr.

Die Fotos sollen genutzt werden um diese in den üblichen Formaten (10x15 etc) nachgemacht zu werden, hier und da für eine Collage oder ein Fotobuch herzuhalten oder einfach am PC oder Fernseher schöne Bilder zu geniessen.

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit auch gebrauchte Sachen zu kaufen, wenn mir dazu sinnvoller Weise geraten wird.

Zeitmässig würde ich gern bis Ende diesen Jahres eine Entscheidung treffen und zuschlagen. Einmal steht Weihnachten vor der Tür und eine neue Kamera unterm Baum hätte doch was. Zum anderen hätte ich dann noch Zeit mich mit der Kamera auseinander zu setzen bevor unser Nachwuchs da ist.

Zum Budget...nun ja....da wird es schwierig...ich weiß nicht was sinnvoll ist. Ich habe halt keine Profi oder Wettbewerbs Ambitionen. Ich möchte gern höher wertige Fotos machen als bei unserer derzeitigen Bridge Kamera.
ich habe ein wenig quer gelesen und bin auf die Canon 1200D oder die 700D oder die 750D gestossen welche immer mal wieder als Einsteiger Kameras angepriesen wurden. Hierbei wurde auch auf das 18-55 Kit Objektiv verwiesen welches gut für den Anfang sein soll. es wurde aber auch immer wieder auf die STM Variante verwiesen. Reicht ein 18-55er für ein Zoomen wie ich es oben beschrieben habe?
Grundsätzlich ist mir die Marke nicht wichtig solange ich ein ordentliches Preis Leistungs Verhältniss habe.
Wenn ich jetzt 500-600€ vorschlage. Schalgt ihr dann die Hände über dem Kopf zusammen und jagt mich aus dem Forum oder ist das realistisch?

Hmm ich hoffe ich habe alles einigermassen verständlich ausgedrückt. ich habe mich hier an dem Beitrag "Für blutige Anfänger" oientiert und hoffentlich nichts vergessen.

Vielen dank auf jedenfall schon mal vorne weg fürs Lesen und für eventuelle Antworten!

Gruß

Alex
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 2 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 25.10.15, 14:46Zum zitierten BeitragWenn ich jetzt 500-600€ vorschlage. Schalgt ihr dann die Hände über dem Kopf zusammen und jagt mich aus dem Forum oder ist das realistisch?Es reicht für eine Pentax K-50 mit 18-55 und 50-200.
Ist zwar schon ein paar tage älter, aber bei schlechtem Licht immer noch mit vorne bei der Musik.
Zitat: Laboratory 25.10.15, 14:46Zum zitierten BeitragReicht ein 18-55er für ein Zoomen wie ich es oben beschrieben habe?Das kannst Du schon an Deiner Panasonic ausprobieren.
Eventuell macht Dich ein 18-135 da glücklicher.
Zitat: Laboratory 25.10.15, 14:46Zum zitierten BeitragGerade bei Nahaufnahmen vermisse ich oft die Möglichkeit mit der Schärfe zu spielen bei der FZ28 und da erhoffe ich mir mehr Möglichkeiten bei der DSLR.Die hast Du definitiv, um sie vollends auszuspielen brauchst Du irgendwann aber Objektive, die weit lichtstärker als die Kitzooms sind.

;-) Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 25.10.15, 14:46Zum zitierten Beitrag Reicht ein 18-55er für ein Zoomen wie ich es oben beschrieben habe?
Nein und obendrein ist es nicht sonderlich lichtstark und gibt damit nicht viel her mit der Schärfentiefe zu spielen - was Du aber vor hast. Daher schlage Dir das mit "ein Objektiv für alles" aus dem Kopf, diese "viel Weitwinkel, viel Tele" gibt es nur in unterirdisch schlechter optischer Qualität und obendrein mangelhafter Lichtstärke (noch schlechter als das Kit-Zoom).

Ich würde an Deiner Stelle trotzdem mit dem Kitzoom einer DSLR anfangen (besagtes 18-55mm, bei Canon sind die ganzen Versionen mit Bildstabilisator - IS genannt - optisch gut), dann aber schnell noch zusätzlich ein lichtstarkes Objektiv (zum Beispiel bei Canon das 50mm f/1.8 STM) hinzunehmen. Auf Dauer dann noch ein preiswertes aber gutes Teleobjektiv für Deine "heranzoom-Ambitionen) und Du hast eine gute, nicht allzu teure Ausrüstung. Mit den 500-600 Euro ist es aber insgesamt nicht getan...
Laboratory Laboratory Beitrag 4 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank erstmal an euch beide.

@Michael:
Du meinst vermutlich mit dem K50 Set sowas oder: http://www.foto-erhardt.de/product/6006 ... r-kit.html

Heißt das, das ein 18-55er vergleichbar von der Zoom"leistung" mit meiner derzeitigen Bridge ist? Und alles was höher ist Bsp 18-135 verspricht mit Mehrgewinn?

@Karl:
Ein Beispiel für die furchtbar schlechten Allrounder ist also zum Beispeil dann sowas? http://www.foto-erhardt.de/product/6015 ... ii-vc.html

Ich verlinke extra bei Foto Erhardt weil wir einen Laden von denen in der Nähe haben und sie immer erstaunlich gute Preise machen.
Inquisitor Inquisitor   Beitrag 5 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Was genau vermisst Du denn bei Deiner Panasonic? Dein Zoombereich (verglichen mit einer DSLR-APS-C Kamera) ist ungefähr 17-300. Das kannst Du Dir wieder holen (ein 18-300 gibt es beispielsweise von Sigma), aber das mit dem "Mit der Schärfe spielen" wird dann nicht so viel besser und ob Du damit überhaupt besser da stehst als mit der Panasonic? Vielleicht ist das ganze dann einfach nur schwerer...
Benötigst Du den ganzen Zoombereich?

Ein guter Allrounder wäre eine einigermaßen aktuelle APS-C Kamera und ein 15-85 für die Kinder und ein 85/1,8 für Paintball und für Kinder von weiter weg. Für Teleaufnahmen dann vielleicht noch ein günstiges 55-200 oder 70-300 oder ähnliches.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 25.10.15, 16:13Zum zitierten Beitrag
@Karl:
Ein Beispiel für die furchtbar schlechten Allrounder ist also zum Beispeil dann sowas? Tamron 18-200-mm f/3.5-6.3 Di-II VC

Anstatt in einen Shop zu verlinken, einfach lernen die Bezeichnung korrekt zu schreiben! Und ja, das ist so eine Gurke von Objektiv. f/6.3 ist sogar so schlecht, dass es an allen Kameras ausser der Canon 7D Mark II ausserhalb des Arbeitsbereiches des Autofokus ist (an der ebenfalls im Kit verlinkten Canon 1200D funktioniert der Autofokus nur korrekt mit Objektiven die als Offenblende f/5.6 oder besser anbieten), damit funktioniert der Autofokus schlecht bis gar nicht. Das Objektiv ist zudem optisch schlecht, es ist einfach von der Brennweite zu ambitioniert.
Laboratory Laboratory Beitrag 7 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie das immer so ist...100 Leute schreiben...100 Meinungen....dennoch vielen Dank erstmal.

Ich habe etwas herum gelesen und es ist ja wohl so das in diesem Preissegment die Bodys nicht SO entscheidend sind sondern gerade die Objektive den Ausschlag geben. Stimmt das soweit?

Ich habe nochmal mit meinen Finanzvorstand geredet und ein Budgeterhöhung rückt in greifbare Nähe. 800e sind drin und bei guter Argumentation auch 1000€. Das erweitert zumindestens etwas des Horizont, oder?

Grundsätzlich finde ich die K50 sehr nett. Aber wenn ich ein wenig quer lese ist Pentax ja doch etwas Aussenseiter (nicht abwertend gemeint) und es ist schwieriger Hilfe dafür zu bekommen. Ich meine damit Tipps und Anregungen...nicht Service von der Firma.
Ist den grundsätzlich das verlinkte Set was oder sollte ich bei der Budgeterhöhung lieber auf Canon oder Nikon gehen? Wegen dem Bekanntheitsgrad?
Verhält es sich bei dem verlinkten 50-200 den auch um so ein halbgare Lösung wie bei der Canon?

Ich lese hier oft von den Objektiven mit Festbrennweite. Es tut mir Leid ich komme halt aus der Bridge Welt. Ist das nicht total umständlich wenn man nicht zoomen kann?
Inquisitor Inquisitor   Beitrag 8 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Brauchst Du den gesamten Zoombereich Deiner Bridge?
Was stört Dich bei Deiner Bridge?
Möchtest Du wirklich mit dem Schärfebereich spielen?
Laboratory Laboratory Beitrag 9 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein ich brauche den gesamten Zoombereich nicht, ich vermute das das wie bei vielen Dingen eine Sachen des "Gewöhnens" ist.
Ja das mit der Tiefenschärfe also bei Porträts oder ähnlichem wäre schon klasse. Ich finde diese Bilder immer sehr beindruckend!

Nun an der Bridge stört mich das es sobald es etwas dunkler wird die Kamera schnell an ireh Rauschgrenzen stößt. Auch wenn ich den ISO Wert fixiere bzw. einen Max Wert gebe.
Außerdem...ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll wirken Bilder die am gleichen Ort von den gleichen Personen gemacht wurden (Feiern oder ähnliches) von einer Spiegelreflex (mit Kit Objektiven) sauberer, voller...irgendwie schöner. Solche Bilder in der Art habe ich trotz rumprobieren mit meiner Cam nie hinbekommen.
Bei Bewegungsbildern ist die Kamera sehr schnell an ihren Grenzen, selbst bei Tageslicht funktioniert ein einfrieren von Bewegungen selten bis garnicht. Lediglich Fotos mit "mitziehen" bringen gelegentlich schöne Ergebnisse.
Inquisitor Inquisitor   Beitrag 10 von 41
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Für das Spiel mit der Tiefenschärfe würde ich zu einer Festbrennweite raten, vor allem auch für den oben genannten Sport und die entfernten Kinder.

Hier eine Empfehlung für Canon: (Gibt es sicher auch von anderen Marken in der Art)
EOS 700D mit 18-55 IS STM (kostet wohl gerade 520 Euro)
dazu ein EF 85mm/1,8 USM (kostet um die 320 Euro)
Vom Rest dann noch Speicherkarte, Tasche, etc.

Das 18-55 mit IS und STM ist ein gutes Zoomobjektiv für den Brennweitenbereich den viele brauchen, man hat auch eine recht gute Naheinstellgrenze, kommt also nah an die Motive ran. Das 85 mit USM ist sehr schnell, sehr scharf und leicht, ich liebe es an meiner 40D.
olli27721 olli27721 Beitrag 11 von 41
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 25.10.15, 14:46Zum zitierten BeitragDa meine Familie im März nächsten Jahres auch noch um 1 Person größer wird möchte ich also sowohl Bilder vom "ruhigen" (sich nicht bewegenden) Motiv machen als auch Bilder meiner 6 jährigen in voller Action.
Zitat: Laboratory 25.10.15, 20:59Zum zitierten BeitragJa das mit der Tiefenschärfe also bei Porträts oder ähnlichem wäre schon klasse. Ich finde diese Bilder immer sehr beindruckend!

Also für Babyfotos und spielende Kinder im Nahbereich würde ich auf eine 50mm (f1:8 oder besser) Festbrennweite (oder 35mm / 85mm) nicht verzichten - Schärfenspielerei hiermit sehr gut. Um die 100 - 200,-- aufwärts machbar.

Wenn Gebrauchtkauf nicht ausscheidet bekommt man günstig viele Einsteigerbodys wie eine Nikon D3100 schon um die 150,--.

Ein Kitzoom kostet zwischen 50 und 100,-- - ein lichtstärkeres ab 200,--. Hier sollte man was mit Bildstabilisator (Kürzel VR / IS / VC / OS) kaufen. Pentax und Sony haben den Stabi im Body.
Zitat: Laboratory 25.10.15, 14:46Zum zitierten Beitrag
Da wir gerade bei Wünsch-dir-was sind wäre es sagenhaft dieses alles mit einem Objektiv abzudecken so das man nicht gleich ein Riesen Equipment herum tragen muss. Aber auch hier vermute ich das das ein Wunsch bleiben wird.


Da deckt sich bei Kleinkind und Paintball in meinen Augen nun so gar nicht.

Als Tele für Deinen Sport könnte man ein Tamron 70-300mm USD VC versuchen - bei halbwegs gutem Licht wirds vielleicht was. Geht so um die 250,-- gebraucht - neu gute 320,--.

Gebraucht könnte man also irgendwas nach Deinen Wünschen hinkriegen - leicht suboptimal, aber es wäre ein Anfang. Neuen besseren Body kann man sich dann immer irgendwann mal kaufen.

Zitat: Laboratory 25.10.15, 20:39Zum zitierten BeitragIst das nicht total umständlich wenn man nicht zoomen kann?

Nö.

Ich habe mittlerweile fast nur Festbrennweiten für die DSLR. Gut - ich habe auch noch Bridge- System- und Kompaktkameras - aber Festbrennweiten sind Abbildungsmässig - auch bedingt durch ihre Kostruktion (da drinnen muss ja nix zoomen - lediglich focussieren) - immer besser als Zoomlinsen. Obendrein lichtstärker - was in dunklen Räumen und bei schnellen Bewegungen immer von Vorteil ist. Dazu die Freistelloption (z.B. Nasenspitze scharf - der Rest nicht) durch die grosse Blende.
Und man hat dadurch auch mehr Bewegung. ;-))
Laboratory Laboratory Beitrag 12 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin leider nur mobil heute hier deshalb wird meine Antwort etwas kürzer.

Also mit dem großen Tele habe ich mittlerweilen verstanden das das erstmal keinen Sinn macht. Also lassen wir das erstmal weg.
Wenn ich das alles so zusammen fasse macht das Beispiel Angebot mit der 700D oben dann Sinn wenn es um was neues geht. Alternativ die Nikon Variante des letzten Beitrags?

Ist das soweit korrekt?
Laboratory Laboratory Beitrag 13 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wem von euch darf ich den mal ein oder zwei Links schicken zu gebrauchten Kameras. Damit ich ein Gefühl dafür bekomme was gute Angebote bzw realistische sind und welche eher nicht? Es ist vermutlich nicht gewünscht das ich diese hier einstelle...
olli27721 olli27721 Beitrag 14 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Laboratory 26.10.15, 08:42Zum zitierten BeitragWenn ich das alles so zusammen fasse macht das Beispiel Angebot mit der 700D oben dann Sinn wenn es um was neues geht. Alternativ die Nikon Variante des letzten Beitrags?

Ist das soweit korrekt?


Jein.

Die Nikon war nur ein Beispiel. Du kannst an deren Stelle auch eine Canon 1100D setzen oder eine Einsteiger-Pentax oder -Sony.
Genauso wie man statt Canon 700D eine Nikon D5300 oder D5200 oder Derivate von Pentax / Sony setzen kann.

Ich wollte nur sagen, das man gebraucht gut das Vor- oder Vor-Vor-Modell kaufen kann - sehr viel schlechter sind die meist nicht. Quantensprünge finden i.d.R. nicht statt - oftmals hat das neue Modell etwas mehr ISO, dann GPS und WiFi und das wars dann im groben und ganzen.

Oder aber man kauft gebraucht eine Klasse höher anstatt neu ein Einsteigermodell.

Beispiel: gebrauchte Canon 600D anstatt neue 1200D.
HS-Photo HS-Photo Beitrag 15 von 41
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Panasonic FZ1000 wäre das ideale Teil für Dich! Bei dem Budget würde ich an eine DSLR gar nicht erst denken!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben