was würde für

<1 ... 45678>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 91 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, so ist das in guten Diskussionen. Da kommt man manchmal von einem Thema ins andere. Oft ist das sehr ergiebig. Ich finde es nicht schlimm, wenn unter meiner Diskussion eine andere anfängt, es sei denn, niemand wäre vorher auf meine Fragen eingegangen. Aber das ist ja hier nicht der Fall, oder?

Saludos, Holger
Michael Gillich Michael Gillich   Beitrag 92 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DeFakto Standard bei allen Druckerein, Werbeagenturen, Grafikbüros etc... allein wegen dem Datenaustausch notwendiges Übel..privat muss es keiner sein..da (fast) alle Programme auch am PC vorhanden sind...
Ich bin aber auch am Zögern :) auf MAc umzustellen...aber das hat noch Zeit...
lg MIKE
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 93 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...quatsch, mehr sog i net...
kk
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 94 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo manuela,
kannst du mir erklären, an welchen kriterien du erkennst, ob die website am mac oder pc gestaltet wurde??? DAS finde ich seltsam...bin aber lernfähig
gruss
kk
Manuela Stöhr Manuela Stöhr Beitrag 95 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das hatte ich geschrieben

"...aber es ist ergonomisch, das kennst du vielleicht von komplexen websites - da erkennt man sofort ob die am mac oder an einem pc konzipiert und gestaltet wurden.
das computer-zu-mensch-verhältnis ist an einem mac ein anderes als an einem windows oder linux pc.
aber das mußt du selbst herausfinden..."

1. alle angaben und thesen beruhen auf meiner erfahrung.
2. nicht allen, nichtmal ganz besonders vielen, sondern nur einigen (aufwendigen/komplexen) websites sieht man es an, wo sie erstellt wurden: ich entschuldige mich für eine voreilige generalisierung.
3. ich hatte bei dieser these ganz bestimmte machwerke im kopf, die ich jetzt weder namentlich nenne noch auf deren spezielle fehler ich eingehen möchte, denn das ist abhängig von der auffassungsgabe des nutzers einer website: da hier vielleicht nur freaks surfen, die sich bestens auskennen und sich sowieso als schlachtenbummler pc gegen mac fühlen (wieso eigentlich?) macht das gleich gar keinen sinn;
4. das wäre auch nicht mit ein paar knappen sätzen erklärbar.

ABER JEDER (INTERESSIERTE) MUSS DIE ERFAHRUNG SELBST MACHEN.

alles gut?
oder gibts wieder irgend was anstößiges?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 96 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo manuela,
es ist überhaupt nichts anstössiges an deinen threads, es ist nur vollkommen unmöglich, einer webseite anzusehen, ob sie auf mac oder pc erstellt wurde. wenn du ein font-freak bist, gibts höchstens die möglichkeit, an den grössen der schriften zu sehen, ob es evt. ein mac/pc war, da die windows-fonts ca. 20% grösser dargestellt werden als beim mac. da es aber eine menge plattformübergreifender fonts gibt - z.b. die mac-eigene "geneva" als "accujen" für windows, musst du wirklich ein absoluter fuchs sein, wenn du das noch erkennen kannst.
es ist zwar nur eine 50:50 chance zu definieren, aber du kannst mir ja mal sagen, auf welchem system die seite
http://www.zumhoeck.de
gebaut ist. also ran...
gruss
kk
Major Chord Major Chord Beitrag 97 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das man diese Seite nicht mit Safari (Standard Browser unter Mac OS X) begutachten kann, ist ja schon mal aufschlussreich ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 98 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...wieso das aufschlußreich sein soll, ist mir nicht ganz klar...mach mich schlau, bitte. ,-))
gruss
kk
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 99 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...dies gilt natürlich nur für schriften, die innerhalb von bildern stehen, bzw. selbst als bilder gespeichert wurden. lauftexte werden ja aus deinem eigenen schriftenordner dargestellt. bzgl. der farben gibts eigentlich nur zu sagen, dass sich die dargestellten rgb-farben von system zu system nicht unterscheiden, die darstellung von deinem eigenen monitor abhängig ist.
vielleicht gibts jemanden, der das etwas fachmännischer/-fraulicher erklären kann, aber ich denke, ich liege nicht daneben...
gruss
kk
Jan-Uwe Friedlein Jan-Uwe Friedlein Beitrag 100 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael Gillich schrieb:
Zitat:
DeFakto Standard bei allen Druckerein, Werbeagenturen,
Grafikbüros etc... allein wegen dem Datenaustausch
notwendiges Übel..privat muss es keiner sein..da (fast) alle
Programme auch am PC vorhanden sind...
Ich bin aber auch am Zögern :) auf MAc umzustellen...aber das
hat noch Zeit...
lg MIKE



Das stimmt allerdings!
Wenn man professionell im Grafikwesen arbeitet (Agentur, Druckvostufe etc.), sollte mindestens ein Mac vorhanden sein, damit der Datenaustausch nicht zum Horror wird.

Für den gelegentlichen privaten Druckauftrag reicht ein am PC erstelltes PDF aber normalerweise. Damit sollten auch Druckereien keine Probleme haben.
Manuela Stöhr Manuela Stöhr Beitrag 101 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
da ich offensichtlich unfähig bin, mich hier so auszudrücken, dass es jemand versteht, werde ich es einfach sein lassen.
Manuela Stöhr Manuela Stöhr Beitrag 102 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die wurde auf nem pc erstellt?

jedenfalls ist die benutzerführung und der ganze kram drumherum pc-like: die grafiken sind unsauber dafür gibt es haufenweise spielereien und hinweisschilder.

klaus, ich rede nicht davon, dass ich die schriften, ob sie auf einem pc oder einem mac zugewiesen, auf einer website unterscheiden könne. das ist eine brücke, die ich nicht gebaut habe, zumindest nicht bauen wollte.
ich erkenne es (manchmal) an der art der benutzerführung. dabei heißt es nicht zwangsläufig, das an einem mac erstellte websites besser sein müssen. ich meine eigentlich das gefühl für die details.

die site funktioniert im übrigen auf safari.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 103 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
liebe manuela,

tja, ich wüsste zwar nicht welche grafiken "unsauber" sind und um welche "spielereien" es sich handelt, und es deshalb eine "Pc-like-seite" ist, aber zumindest kann ich dir zwei dinge verraten:
1 - die page ist auf einem mac gebaut (hat dich das scharfe auge oder die intuition verlassen?)
2 - du hast - sorry - wenig ahnung vom bau einer page, nehme ich mal an...

nix für ungut...
kk
Manuela Stöhr Manuela Stöhr Beitrag 104 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und wieso geht die page dann nicht im ie für mac?
und was soll der hinweis ich bräuchte unbedingt ie 6.0 (den es soviel ich weiß, nicht für mac gibt)...
weshalb brauche ich für diese anwendung unbedingt netscape 7.0 - ausgerechnet netscape 7.0 - wenn mozilla, die site auch läd?

was ist an der site technisch so notwendig, dass sie angeblich bzw. augenscheinlich nicht auf allen gängigen browsern für mac läuft, wenn sie schon auf einem mac entwickelt wurde? glaubst du ernsthaft, das so viele benutzer ausschließlich netscape 7.0 nutzen?

warum ist dein gamma-wert so eingestellt, dass du die artefakte in den grafiken nicht wahrnimmst? warum wurden für schriftgrafiken keine gifs angewand? warum sind die spaltenzwischenräume in den fließtexten kleiner als der durchschuß der zeilen?

pc-like ist: wenn mann ständig ein fenster öffnet, um den nutzer darauf hinzuweisen, dass noch irgendwo links verborgen sind - "cool" wäre es, wenn der nutzer das auf anhieb selbst erkennen kann. ...
Jan-Uwe Friedlein Jan-Uwe Friedlein Beitrag 105 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manuela Stöhr schrieb:
Zitat:
warum sind die
spaltenzwischenräume in den fließtexten kleiner als der
durchschuß der zeilen?


... was aber weniger mit dem verwendeten System zu tun hat als mit der typografischen Versiertheit des Erstellers. Auch ein Mac stellt die Absatzformate nicht automatisch ein.


Zitat:pc-like ist: wenn mann ständig ein fenster öffnet, um den
nutzer darauf hinzuweisen, dass noch irgendwo links verborgen
sind - "cool" wäre es, wenn der nutzer das auf anhieb selbst
erkennen kann. ...


Auch das hat nichts mit dem System zu tun, sondern mit der Konzeption, die normalerweise auf Papier entsteht. Man kann aber unterscheiden zwischen Websites, die von Designern entworfen wurden, und solchen, die eher aus der Informatiker/Programmierer-Ecke kommen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben