was würde für

<123456 ... 8>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
oder ct´ (bin dauerleser...)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo eike,
ich arbeite seit Anfang der 80er mit macs, begonnen habe ich mit dem Apple II und auf der Dosenseite mit einem IBM, inzwischen haben sich auf meinem Schreibtisch ein G4/887er und zwei Dosen mit 3Ghz einträchtig versammelt.

Da ich in der Druckvorstufe arbeite, gehört mein Herz ganz eindeutig dem Mac - das Betriebssystem mit all seinen komfortablen Features passt einfach zum Arbeitsstil von Grafikern, Layoutern und Bildbearbeitern. Ich konnte schon 10 Jahre vor Win mein digitales Gerümpel in einem Papierkorb entsorgen und meine Werkzeuge nicht nur dem Desktop, sondern auch meinem Arbeitsstil anpassen.
Seit Win95 ist der Vorsprung von Mac, was die pfiffige Arbeitsoberfläche betrifft, geschwunden, ohne Frage - Billiboy hat ja von Apples Oberfläche so ziemlich alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest war.

Was mir aber heute noch als entscheidender Vorsprung erscheint, ist die extrem einfache Datenverwaltung - es gibt keine Deinstaller, vergessene Einträge in einer Registry, verschwundene .dll´s usw. Programm installieren oder den Ordner davon auf den Desktop oder Laufwerk ziehen - fertig. Deinstallieren: Ordner in Papierkorb werfen - fertig. Wenn ich mir dagegen diesen De-/Installationsschwachsinn meiner PC´s ansehe, kann ich nur den Kopf schütteln. Abgesehen von den täglich notwendigen patches und Servicepacks und und und...

Meine Betriebssysteme 9.2.2 und OS 10 sind hundertmal stabiler als mein Win2000professional und XPprofessional, es gibt so gut wie keine Abstürze, es sei denn, man pflastert sich jedes x-beliebige Programm auf die Platte, von dem man nicht weiß, wer, wo und wie es programmiert wurde.

Ich werde mir wahrscheinlich statt eines G5 ein 17"Notebook von Apple zulegen, VirtualPC mit draufspielen und habe dann beide Systemwelten auf einer Maschine - bereits ausprobiert, läuft spitzenmässig. DAS wird Windows wohl erst Ende des Jahrtausends fertigbringen. Genauso verhält es sich mit Fremdformaten: es gibt so gut wie keine Daten, die ich nicht auf meinem Mac aufmachen kann - da schaut es bei PC zappenduster aus: was der Bauer nicht kennt....

Nachteil ist ganz klar der in diesem thread angesprochene Mangel an kompatiblen free-/shareware Programmen, m.E. aber ein vernachlässigbarer Grund, da kommt eher der Preis in Frage - Apple ist trotz massiver Preisreduzierungen immer noch im Hochpreissektor, allerdings sind die verbauten Eingeweide mit Sicherheit qualitativ höherwertig als in den allseits bekannten PC-Billigstangeboten, bei denen man das Glück haben kann, dass schon nach 6 Monaten keine Austauschteile etc. mehr zu kriegen sind.

Über Schnelligkeit und Benchmarktest´s zu diskutieren, halte ich für vergebene Liebesmüh: ob Du das Video nun auf FinalCut mit Apfel oder Premiere auf Dose schneidest: die vorhandene Performance hochgetakteter CPU´s wird kaum ein User wirklich ausreizen, das ist in etwa genauso relevant wie der Unterschied zwischen Porsche und Ferrari, der von 0-100 dann 0,2sec schneller ist, der andere dafür 345 statt "nur" 333 fährt. Wer braucht´s?

Die lineare Speicherverwaltung des Mac ist eben eine ganz andere als die von PC´s und wenn Du Dir einen PC kaufst, der mit dem G5 mithalten kann, dann wirst Du den auch nicht für wesentlich weniger Geld bekommen. Die absoluten Profis geben alle tausende von Euro mehr aus als ein normaler User. Aber die verdienen auch nicht ihr Geld damit.

Design? - ja, ein Mac sieht besser aus, vor allem die Notebooks sind wirklich geil. Hilft Dir das aber bei einem schwierigen composing weiter?

Schau Dir auf jeden Fall das neue BSystem von Apple an - ein Gedicht. Ich würde mir eine Symbiose von Apple und PC wünschen, dann wäre die Computerwelt ein Stückchen besser.

gruss
kk
Christian Hang Christian Hang Beitrag 33 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
seit dem der panther draußen ist (os 10.3) lohnt es sich auf jeden fall wieder

- schnelles und vor allem stabiles system
- innovative softwarelösungen (itunes, idvd etc)
- ja ja das design, das auge arbeitet mit :-)
- gefahrenloses umgehn mit win viren und würmern :-)
- alle wichtigen apps verfügbar ( also die zum arbeiten)
- geniale netzwerktauglichkeit (mac admins pflegen ihre netzwerke im vorübergehn, bei win admins ist das ein fulltime job ohne überstundenauzsgleich, allerdings gerechterweise, unter xp ist es besser geworden
- das gesamte "look & feel"

ne windows kiste würde ich mir nur zum zocken holen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für diese ausführliche Beschreibung. Die angesprochenen fehlenden Free- und Sharewares interessieren mich gar nicht. Hab ich auf meinem Windos-Rechner auf nich drauf.
Ich brauche halt nur ein Arbeitstier welches Photoshop in akzeptabler Geschwindigkeit arbeiten lässt und mit großen Bilddateien zurecht kommt. Daher dachte ich an den EMac mit eine aufrüstung auf 1GB. Dieses Suerdrive finde ich schon recht geil. Und dieses GHZ-Rennen habe ich schon auf der PC-Seite nicht mitgemacht, arbeite immer noch auf einem PII mit 400 mhz. Da wären die 1 GHZ des EMac schon ein gewaltiger Schritt nach vorn, oder?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 35 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...allerdings!
Christian Hang Christian Hang Beitrag 36 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gute wahl der emac. ich persönlich mache das meiste auf dem 12" powerbook, 640 mb ram + externer monitor (da hab ich dann auch keine platzprobleme)

achte halt nur drauf, das os 10.3 (codename panther) drauf ist. der leistungssprung zur vorversion ist enorm
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und zocken machich so gut wie gar nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Eike Logé

Zitat:einen umstieg auf einen mac sprechen???


Rational gar nichts, ein Porsche hat auch keinen gesteigerten Nutzwert gegenüber einem Ford Fiesta, aber der ist im Gegesatz zum Mac, wenigstens schneller...

Grüße
Nek.
Walo Thoenen Walo Thoenen Beitrag 39 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das ist kein gerücht (mehr) !

gruss

walo
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kann der emac scsi??
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 41 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich weiss nicht on das speziell auf den emac auch zutrifft ...
aber mac hat schon seit der 2mhz cpu variation und bestimmt noch laenger fast immer scsi-anbindungsmoeglichkeiten drin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 42 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nein, von haus aus hat der emac 2 firewire und 3 usb. scsi wurde von apple eines tages als ausgestorben betrachtet, nicht weiter verfolgt und durch firewire abgelöst.
in den meisten büros steht deshaolb für die alten drucker etc. noch ein alter scsi-mac in der ecke...
PS: den emac mußt du nicht auf 1 ghz "aufrüsten", die superdrive-variante hat jetzt grundsätzlich 1 ghz.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Susi: Ich wollte auf 1 gb nicht ghz aufrüsten.

Gibst es denn firewire - scsi adapter?
Christian Hang Christian Hang Beitrag 44 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken


nöö
Michael Schnoor Michael Schnoor Beitrag 45 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du wirst doch wohl nicht den alten PC-Schrott an den niegelnagelneuen superultratollen absturzsicheren und total effektiv arbeitenden Mac anschließen wollen? :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben