Scanner Mittelformat

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob jmd der behauptet Reflecta wäre ne geeignete Lösung für Mittelformat wirklich AHnung hat *grübel*

lg m
Stefan Voigt Stefan Voigt Beitrag 17 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du genau lesen würdest hättest du gesehen das ich einen Nikon Scanner besitze und daher meine Erfahrungen damit nicht aus dem Internet gewonnen habe. Ich habe bereits sehr viel mit meinem IV ED und mit eine LS 4000 auf den ich zugriff habe gescannt. Man muß sich halt schon etwas (viele viele Stunden) damit beschäftigen um wirklich das beste aus den Geräten zu holen und nicht bei schlechten Ergebnissen das eigene Unvermögen auf die Hardware schieben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gelobt sei die Digitalfotografie ... Eure Probleme möchte ich mal haben :-)))
Gruss
Frank
Alexander M. Alexander M. Beitrag 19 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Microtek ArtixScan 120tf
http://www.microtek.nl/Product.php?This ... il&P_Id=92
Susi Wille Susi Wille Beitrag 20 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin2: Geeignet? "Der günstigste", habe ich geschrieben. "Vielleicht". capisco differentiale?
Berthold Muth Berthold Muth Beitrag 21 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab den Epson Perfection 2450, war total überrascht was für eine Qualität damit möglich ist, Beispiele siehst du bei meinen Bildern. Hab den Kauf nie bereut,
LG Berthold
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie soll er bei einer auflösung von 72 dpi und einer größe von max 700 pixel die qualität deines scanners beurteilen?
Erich Teister Erich Teister Beitrag 23 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich scanne Mittelformat gegen Bezahlung, vielleicht ist das ja eine Alternative.
Was der Scanner bringt (max. 1000 dpi) kannst du dir ja mal anschauen:
http://home.fotocommunity.de/etonline/i ... 53&g=35808

Alle hier gezeigten Fotos sind vom Dia gescannt.
Weitere Infos zu Preisen etc. findest du hier:
www.etonweb.de

Gruß
et
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wäre ne Alternative, wenn ich wüsste welcher Scanner eigesetzt wird, danach richtet sich nämlich, ob ich die Scans fremdvergebe.

lg m
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo
Kann Dir den Canon 9900 F nur empfehlen.Bin damit sehr zufrieden.Das Gerät hat eine super Auflösung.
Grß Karl-Heinz
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erich Teister schrieb:
Zitat:
Ich scanne Mittelformat gegen Bezahlung, vielleicht ist das
ja eine Alternative.
Was der Scanner bringt (max. 1000 dpi) kannst du dir ja mal
anschauen:
http://home.fotocommunity.de/etonline/i ... 53&g=35808




So was lese ich immer wieder gern. Wie soll man anhand eines Bildes in der FC die Qualität von Scannern oder Kameras beurteilen????? Das ist bei der Bildgröße und Auflösung einnfach nicht möglich.
Zitat:
Alle hier gezeigten Fotos sind vom Dia gescannt.
Weitere Infos zu Preisen etc. findest du hier:
www.etonweb.de

Gruß
et
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt fällt's mir wieder ein: Ich meinte nicht Reflecta, sondern Artix-Scan 120 tf (Microtek) mit echten 3500 im MF. Biliger als Nikon+Minolta, aber immer noch 2000E.
M Englert M Englert Beitrag 28 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:wie bei Interpolation, die ja nur heißt: Die Software >errechnet aus Umgebungsdaten frei erfundene und in der >Realität nicht vorhandene Daen dazu – also ideal für die >Dummknipser.



soweit ich weiss bringen die digitalen rückteile ihre 22mio pixel auch nur durch interpolation zustande; aber wie schon angemerkt; wen störts wen man dies nicht bemerkt; das ergebnis interessiert doch alleinig.

aber zurück zum thema:

den epson 3200 habe ich; bin mir nicht sicher ob ich ihn wirklich empfehlen möchte; zumindest ist er seinen preis wert. die scans vom vergleichbaren nikon bzw. minolta modell haben mir nicht sehr viel besser gefallen. der einzige unterschied war die lautstärke des geräts.
wirklich schöne scans machen die imacons; die man u.a. bei laboren vorfindet - also wenn es edle scans sein sollen würde ich das mit so einem teil scannen lassen.

ach ja; von lacie ist gerade ein neuer flachbett mit durchlichteinheit rausgekommen; der soll um die 700 eur kosten. gibts u.a. bei calumet.de
Carpe Diem Carpe Diem Beitrag 29 von 29
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn es nicht zu teuer sein soll, mach es wie ich:
Epson 2450 Photo (heute 3200)....ist nicht sooo übel....und für die paar wenigen Bilder, bei denen es mir wirklich auf Qualität ankommt: Scanservice.
Ich zahle für einen guten Scan etwa 20,- €.
Und bei den 3-5 Bildern im Jahr, die bei mir großformatig an die Wand kommen, ist ein eigener Scanner unökonomisch.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben