Normlicht - Nett oder nötig?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
2.56 Uhr

senile Bettfl...?

:-))
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 17 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Klaus. Auch für die links. :)
Übrigens, bei 800.000 Usern sind 0,2% auch noch ne ganze Menge.

Chris
xxx xxx Beitrag 18 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ebenfalls danke klaus!

lg
h
Vasco Schröder Vasco Schröder Beitrag 19 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab auch zum leidwesen meines freundes den flur mit D50 röhren eluminiert ... nicht gerade sonderlich wohnlich...

aber die prints kommen perfekt zur geltung.. :-)

ich hab übrigens 7.50 für eine röhre bezahlt und 6 für die fassung oder so... also deutlich unter 100 eusen...
grübel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für den Beitrag. Ich bin immer wieder erstaunt, wie Fotos ,unter unterschiedlichen Lichtquellen betrachtet, variieren.
now now Beitrag 21 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn das mal alles so einfach wäre.
Ich persönlich bin lediglich erschrocken welche Denkweisen noch immer vorherrschen.
Irrglauben gibt es bekanntlich viele: darunter eine moderne Umgebung beherrscht es perfekt die Realität wiederzugeben. Ähm falsch. Kein aktueller Monitor ist z.B. in der Lage die Farben der Natur darzustellen. Die anderen Technologien auch nicht ... nein auch kein Ausgabegerät.

Also muss derjenige der halbwegs farbähnlich arbeiten möchte schon wissen was er tut ;-)
Der kennt diese Themen auch und dem ist es auch egal, wenn er 5.000 Euro für etwas mehr Farbverbindlichkeit bezahlt. Dieses bedeutet aber noch lange nicht, dass dadurch auch auch die Fotos oder deren Bildwirkung verbessert würde ;-) Ein gutes Objektiv könnte hier mehr helfen ... ein testen der Cam abseits der Pixelmania auch.

Ich fürchte zwar, dass selbst die Verkaufszahlen mir dort in allen Punkten widersprechen, aber das ist im ganz groben meine Meinung. Auch wenn ich die Aufbereitung von Klaus OK finde ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...ich verstehe immer noch nicht, was du sagen willst...
MILCH SÄUFER MILCH SÄUFER Beitrag 23 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich dunkel einfach mein kleines Kämmerchen ab
drehe die Helligkeit meines Monitores auf volle lotte
bis die Farben des Monitor auf dem des Papieres übereinstimmen
da braucht man keine extra Beleuchtung :) *duckundweckkk
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 24 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie ist das mit led-leuchtmitteln?

und wie ist das mit der veränderung des farbspektrums während der lebensdauer von leuchtstoffröhren?
wie lange lebt so eine leuchtstoffröhre und wie lange (davon) hält sie sich an das spektrum, das sie zeigen soll und in welchen toleranzbereichen zeigt sie das vorgegebene spektrum?

wie ist das mit "vollspektrum-tageslicht-leuchtstoffröhren" mit angegebenen 5500 °K?

???
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 25 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
schieb
Marcus Künzel Marcus Künzel   Beitrag 26 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die interessanten Infos,
an eine Normlicht-Leuchtstoffröhre habe ich auch schon das eine oder andere Mal gedacht.
Thomas Richard Thomas Richard Beitrag 27 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vergiss aktuelle LED Beleuchtungen.
Und die sog. Vollspektrum Tageslicht Röhren gleich mit.
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 28 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
weshalb?

ich hab z.b. diese ikea-led-leisten (4er-set) und bin hochzufrieden.
als indirekte bürobeleuchtung klase!
und leuchten laut meinem squid mit irgendwas um die 5300 °K.

was ist also dagegen zu sagen???

gut, als ausbelichtungs-beurteilungslicht etwas zu schwach, aber von der farbe her doch ganz okay.
sehr gewöhnungsbedürftig gegenüber normaler glühlampenbeleuchtung oder auch gegenüber normalen leuchstoffröhren/energiesparlampen.


und weshalb soll man die "tageslicht-vollspektrum-lampen" denn vergessen.

es gibt welche, die geben diesen CRI-wert mit irgendwas um die 95 an.

was wäre also der grund, der gegen solche beleuchtung spricht?

und was ist mit meiner frage nach der veränderung des lichtes während der lebensdauer von leuchtstoff-leuchtmitteln??

??
Michael Ploss Michael Ploss Beitrag 29 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke!
Sehr informativ. Ein Beitrag mit Hand und Fuß. Ich gehöre zwar nicht unbedingt zu den 0,2 %, da ich kaum Drucke (und dann nur für den Hausgebrauch). Werde mir aber des Spaßes halber eine der genannten Röhren installieren, weil mich dein ausführlicher Bericht neugierig gemacht hat.
Auf jeden Fall muss ein "vernünftiger" Monitor her.

Gruß
Mike
Thomas Richard Thomas Richard Beitrag 30 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was hier gemeinhin unter Farbtemperatur läuft ist die korrelierte Farbtemepreatur des Schwarzen Strahlers.
Für diesen, und nur für diesen ist dabei auch die spektrale Verteilung bekannt und gegeben. Jede andere Lichtquelle, kommt nur auf eine identische Farbtemperatur, die sich aber aus völlig anderen spektralen komponenten aufaddiert, also nicht 1+1+1+1+1=5 sondern z.B. 7-2=5.
Somit mag zwar die Farbtemperatur der LEDs eine ähnliche sein, ein vorhersehbare farbliche Anmutung ist gerade mit den LEDs nicht hinzubekommen, weder zu Leuchtstofflampen mit hohem CRI oder gar Tageslicht mit gleicher Farbtemperatur.

Damit wären wir beim 2. Thema. Was gemeinhin als Tageslicht Vollspektrum Lampen angeboten wird, hat eben nur in ausnahmen einen CRI von 95 oder mehr, wie er für Abmusterung nötig wäre, und zum anderen weisen sie eben auch ein anderes Spektrum auf als Normlicht nach D50 (das besitzen auch die sogenannten Normlichtkästen nicht), bzw. ähnlich der oberen LED Problematik, ist die Spektrale Verteilung eben eine andere, als die der im Markt üblichen Systeme, die zwar auch alle kein D50 können, aber eben durch ihre Verbreitung und Akzeptanz trotzdem leidlich in der Branche funktionieren, weil eben in sich konsistentes Licht verwendet wird, sprich die Fehler sind überall die gleichen.

Was die letzte Frage angeht: Die Normlichtkästen von Just und Whitescreen werden über die Lebensdauer Wärmer, fangen also neu mit etwas zu hoher Farbtemperatur an, und altern dann über das Optimum hinaus Richtung warm.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben