Nikon Scan 2.5

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Brünig Christian Brünig Beitrag 1 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Folks,

schaut Euch mal das Bild

an - die Lichter sind angefressen.

das Problem mit den Kontrasten ... ist m.E. ein Software- PRoblem mit dem Nikon LS 30 und Nikonscan 2.5: die automatische Kontrastkorrektur schneidet *auch* Randbereiche der sichtbaren Helligkeiten ab, also tiefe Schatten und helle Lichter. Damit ist diese Automatik nur geeignet für Bilder, die *nicht* weiter verarbeitet werden sollen. Verzichtet besser drauf oder nehmt die Konkurrenz wie Vuescan oder Silverfast!

Jemant mit ähnlichen oder anderen Erfahrungen?

CB
Andreas Schröder Andreas Schröder Beitrag 2 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian
Ich habe den Nicon Coolscan IV mit Nikon Scan 3 und bin sehr zufrieden.

Viele Grüße Andreas
Helge Zimmer Helge Zimmer Beitrag 3 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo

Versuch es doch einmal so:

Mache zwei Scanns:

Einer, der auf die Schatten und einer, der auf die Lichter eingestellt ist. (Ohne etwas am Bildausschnitt zu verändern)
Diese beiden Scanns vom gleichen Bild kopiere passgenau übereinander und verwende eine Ebenenmaske, um nur die gewünschten Bildteile sichtbar zu machen.

Dies Technik verwende ich bei Landschaftsbildern, bei denen mir der Horizont zu hell erscheint.

(z.B.: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4 ... tra=mypics)

Bei diesem Bild war der oberere Bereich des Bildes durch den überstrhlten Nebel sehr hell und das beste Ergebnis bekam ich durch das genannte Verfahren.

Gruß
Helge
Helge Zimmer Helge Zimmer Beitrag 4 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag zur Automatik:

Ist nur für Standartmotive geeignet.
Problemfälle müssen manuell bearbeitet werden.

PS:
Verwende ausschließlich Silverfast

Gruß
Helge
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben