Kleines Tutorial zum Farben verstärken

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 16 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Tieger
Dann war dieser Beitrag von mir ,für dich und 1000 andere ,die genauso wie du denken, NICHT gedacht*g*

lg Calvin



Nachricht bearbeitet (9:33h)
Olaf Giermann (10dency) Olaf Giermann (10dency) Beitrag 17 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das liegt einfach daran, dass Tigger (oder war's mit ie?) nicht auf knallige Farben steht. *g*
Michael Gombert Michael Gombert Beitrag 18 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An dieser Stelle mal ein herzliches Danke für diese praktischen Tutorials, Calvin.
.F.B .F.B Beitrag 19 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
big thx

kann man nicht die ganzen tutorials als sticky im 1 thread festhalten???
mfg
convex convex Beitrag 20 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke erstmal; klingt als wenn auch ich sowas schaffen sollte; was mir noch nicht gant klar ist, ist die sache mit der maske: im letzten abschnitt erwähnst di sie; aber mir ist nicht gant klar wann und wie du sie erzeugst hast... herzlichen dank in voraus !!

gruß
aus bremen
jörg
convex convex Beitrag 21 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke erstmal; klingt als wenn auch ich sowas schaffen sollte; was mir noch nicht ganz klar ist, ist die sache mit der maske: im letzten abschnitt erwähnst du sie; aber ich habe oben nicht verstanden wann und wie du sie erzeugst hast... herzlichen dank in voraus !!

gruß
aus bremen
jörg
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 22 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Convex
Wie man Masken erstellt, wozu sie da sind und was man mit Masken alles machen kann ist Grundlagen Wissen und darauf möchte ich hier nicht eingehen.

Die Maske wird übrigens mit dem anlegen einer Volltonfarbe automatisch erstellt.

Diesbezüglich empfehle ich ein Grundlagen Buch oder DVD so quasi auch als Nachschlage-Werk.

lg Calvin



Nachricht bearbeitet (13:02h)
Der Weiking Der Weiking Beitrag 23 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Calvin, ich danke dir für deine Mühe und werde bald mal testen gehen...


Viele Grüße aus Mannheim
Weiking
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 24 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nichts zu danken

lg Calvin
Gertrude K. Gertrude K. Beitrag 25 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Calvin
Vielen Dank für dein Tutorial. Nur so kann ich lernen. Übrigens deine DVD ist auch suuuuper. Hab daraus schon viel gelernt. lg von Gertrude
Carsten Hensch Carsten Hensch Beitrag 26 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank auch von mir für Deine freizügigen Tips hier, obwohl ich die DVD ja schon habe ;-)
Vorsichtshalber schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
LG Carsten
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 27 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@All
Vielen Dank
Freut mich.

Ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr

lg Calvin
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 28 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehr interessantes Tutorial.
Jetzt suche ich schon ganz verzweifelt meine Festplatte nach einem Bild ab, wo ich das auch mal sinnvoll anwenden kann.
Meine Bilder sind zu gewöhnlich, die eignen sich nicht dazu ;-(

Eine Frage habe ich aber noch:
Du schreibst, daß Du die Maske invertierst, und dann malst.
Geht es nicht zunächst einfacher, wenn man schon mal eine Maske in der gewählten Farbe erstellt?

Ich habe folgendes probiert:

1. Farbe mit Pipette aufnehmen
2. Auswahl -> Farbbereich auswählen; Auswahl: Aufgenommene Farbe.
3. Ebene -> Neue Füllebene -> Volltonfarbe

Die vorherige Auswahl wird dann automatisch zur Maske, die die anderen Farben maskiert.
Ich denke, das ist doch der Sinn bei der Sache, wenn ich es recht verstanden habe.
Und auf der Maske malen kann ich dann immer noch...

Gruß,
Armin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Calvin, das hat mir sehr geholfen! Ich hatte immer Mühe mit der Farbverstärkung, das ist ein einfaches und sehr wirksames Mittel, dies zu bewerkstelligen.

Arbeitest Du immer im Modus "weiches Licht" oder hast Du andere Modus, die Du anwendest?
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 30 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Beat
Selten dass ich ne andere nehme... bei sehr hellen Farben evtl. dezent multiplizieren.

@Armin
Ja du kannst auch vorher erst eine Auswahl erstellen... entweder über den Maskierungsmodus oder sogar Farbbereich auswählen.
Hat den Vorteil dass du dann beim anlegen einer Füllebene nur da die Veränderungs siehst wo du sie auch haben willst.

Nachteil: Ich denke keinen Ausschlaggebenden... evtl werden die Konturen etwas hart oder du hast nicht alle Farbbereiche sauber aufgenommen. Aber das kommt aufs Bild an. Wer sich mit Farbbereich auswählen auskennt dürfe also eher keinen Nachteil dabei haben.

Ich sehe mir lieber die komplette Auswirkung auf alle Bereiche des Bildes an um gleichzeitig zu schauen wie sich diese Farbe auf andere Bereich noch auswirkt.

Ist also eher eine Gewohnheitssache. Aus diesem Grund will ich nicht behaupten dass es ohne Farbbereich auswählen besser wäre.

lg Calvin
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben