Kleines Tutorial zum Farben verstärken

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 1 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen*g*

Mit diesem Thread möchte ich euch meine Variante erklären wenn es darum geht die Farben im Bild etwas kräftiger, kontrastreicher und brillianter wirken zulassen.

Bei diesem Bild kommt das meiner Meinung nach sehr gut zur Geltung

[fc-foto:11018583]


Ich bin wie folgt vorgegangen

Für jede Farbe im Bild erstelle ich mir eine Füllebene - Volltonfarbe.
Bei dieser Aufnahme waren es genau acht.

1. die orangenen Flächen an der Wand
2. die grünen Flächen des Hintergrundes
3. die wenigen roten Farben im Bild
4. die magentafarbene Steinwand rechts vom Model
5. die blaue/cyanfarbene Steinwand plus Metalleiste
6. die Treppe im Vordergrund
7. die Hautfarbe
8. und der bläuliche Lichtschimmer um die Lampe

Dazu nehme ich mir mit der Pipette den Farbton der jeweiligen Farbe auf welche ich verstärken möchte.
Diese wird dann automatisch als Vordergrundfarbe gewählt.

Wenn ich nun eine Füllebene anlege (Volltonfarbe) wird automatisch diese Farbe im Farbfeld ausgwählt.

Nun wähle ich die Füllmethode "weiches Licht" im Dialog.
"Weiches Licht" wähle ich um gleichzeitig noch den Kontrast im Bild anzuheben. Somit werden die Farben im Bild kontrastreich verstärkt und es wirkt nicht so flach wie bei einem Fotofilter.

Nun sehe ich schon meine Veränderung und kann diese noch auf dem Farbfeld steuern. Von links nach rechts die Sättigung und von unten nach oben die Helligkeit.

Wenn ich nun bestätige wirkt sich diese Veränderung nun erst einmal aufs ganze Bild aus.

Nun kehrt ihr eure Maske um (STRG+I) und malt euch diese Farbverstärkung mit weißer Vordergrundfarbe und gewünschter Deckkraft ins Bild.

Thats all!

Hier mal ein Zwischenschritt nach dem verstärken der Farben

[fc-foto:11299950]


Ergänzend zu dieser Geschichte könnt ihr noch folgendes machen.

Ihr fasst alle Ebenen im Bild zusammen und fügt sie als neue Ebene wieder ein.(Auswahl - Alles auswählen - Ebene - auf eine Ebene reduziert kopieren - Bearbeiten einfügen)

Diese Ebene setzt ihr nun auf die Füllmethode "weiches Licht" und wendet darauf den Gaußschen Weichzeichner an (etwas höherer Radius.

Die Farben werden nun verstärkt und das ganze wird noch etwas weicher. (Diesen Effekt würde ich nur dezent anwenden).

Ich erhebe keinen Anspruch darauf dass diese Methode die "beste" ist. Es ist einfach nur meine Vorgehensweise.

Probierts einfachmal aus.... ich wünsch euch Viel Spaß

lg Calvin
http://www.calvinhollywood.de

P.S
Wenn ihr Rechtschreibfehler findet dürft ihr sie behalten

P.P.S

Kleines Tutorial zur Hautretusche mit vielen weiteren Tips anderer gibts hier
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... ply_153918



Nachricht bearbeitet (16:10h)
Hei Gee Hei Gee Beitrag 2 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke an dich für die ausführliche Erklärung.
Wird direkt ausprobiert.

Schönes Restweihnachten noch wünscht
Heike
PPP PPP Beitrag 3 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank Calvin.
Sehr hilfreiches Tutorial!

lg,
phil



Nachricht bearbeitet (8:45h)
Laszlo (L.C.S.) Laszlo (L.C.S.) Beitrag 4 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Calvin,

auch von mir erst mal ein recht herzliches "Danke Schön" ;-)
Werde mich die Tage ebenfalls mal dran setzen und es durch probieren !!

LG und noch schöne Feiertage
Laszlo
Kay Hamburg Kay Hamburg Beitrag 5 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank Calvin!

Hab die nächsten Tage noch frei, da wird dann das Hammer-Klaus CK Tutorial und jetzt auch noch dein Farbverstärker Tutorial probiert.

Gruß Kay



Nachricht bearbeitet (20:11h)
Ben Küpper Ben Küpper Beitrag 6 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jo mensch alter....-..--jetzt hauste aber alles raus..was du inne topsecret schublade hast(grins--weiß ---da haste noch mehr drin)........

respekt--thanxxs ---und mal wenn die Zeit reicht..- werd ich das mal vernünfig ausprobieren--


danke gruß Ben
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Interessante Beschreibung - wenn ich auch nicht ganz verstehe, warum Du eine Farbverstärkung nur separat in einzelnen Bereichen und nicht gleich im ganzen Foto vorgenommen hast *g* (zum Beispiel per Erhöhung der Farbsättigung insgesamt).

Was mich auch einmal interessieren würde: Wie bist Du eigentlich vorgegangen, um den Lichtschein der Lampe zu erzeugen und welche Werkzeuge hast Du dafür benutzt? (Damit meine ich nicht nur den bläulichen Schimmer drumherum, sondern auch das weißliche Licht selbst.)
Olaf Giermann (10dency) Olaf Giermann (10dency) Beitrag 8 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jörg Herz schrieb:

Zitat:Interessante Beschreibung - wenn ich auch nicht ganz verstehe,
warum Du eine Farbverstärkung nur separat in einzelnen
Bereichen und nicht gleich im ganzen Foto vorgenommen hast *g*
(zum Beispiel per Erhöhung der Farbsättigung insgesamt).


Weil du den Unterschied sofort sehen würdest, wenn du es mal ausprobierst. ;-)


Zitat:Was mich auch einmal interessieren würde: Wie bist Du
eigentlich vorgegangen, um den Lichtschein der Lampe zu
erzeugen und welche Werkzeuge hast Du dafür benutzt?


Weicher, weißer Pinsel. Klick. Klick.
Blendenfleckefilter. Klick.
;-)
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 9 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Jörg
Ich möchte nicht nur die Farben verstärken sondern evtl auch ein wenig verändern. Und da bietet mir ne Volltonfarbe mehr Spielraum.
Wenn du mal den Vergleich ziehst zwischen Sättigung erhöhen und ner Volltonfarbe im Modus "weiches Licht" wirste evtl den Unterschied erkennen.

Auf den Lichtschein will ich nicht eingehen, ich möchte beim Thema bleiben. Ist quasi "Off Topic"*g*..
wurde aber mit dem Redering-Filter "Blendenflecke" gemacht.

lg Calvin
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 10 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Olaf
*lach*
Gestern Abend hatten wirs noch drüber dass du in den Foren immer nen Tick schneller antwortest als ich.... aber so knapp wars noch nie... und das in meinem Thread:-)))))))

Und quasi die gleiche Antwort*g*

Danke dir fürs Antworten (hatte meinen Text leider schon geschrieben)

lg Calvin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Calvin Hollywood schrieb:

Zitat:@Jörg
Ich möchte nicht nur die Farben verstärken sondern evtl auch
ein wenig verändern. Und da bietet mir ne Volltonfarbe mehr
Spielraum.
Wenn du mal den Vergleich ziehst zwischen Sättigung erhöhen und
ner Volltonfarbe im Modus "weiches Licht" wirste evtl den
Unterschied erkennen.


Okay, ertappt. War mal wieder zu faul dazu, den Unterschied erstmal selbst auszutesten. *g*

Zitat:Auf den Lichtschein will ich nicht eingehen, ich möchte beim
Thema bleiben. Ist quasi "Off Topic"*g*..
wurde aber mit dem Redering-Filter "Blendenflecke" gemacht.


Danke für die Info.

Gruß, Jörg
Jürgen Wiedner Jürgen Wiedner Beitrag 12 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für diesen Farben-Tipp! Da Farbanpassung für mich ein rotes Tuch ist (hach, ein Wortwitz) bin ich immer dankbar für solch Tipps aus kompetentem Munde bzw. Fingerspitzen.

Bisher hab ich Volltonfarbe nur für Lippen und Augen mit Modus "Farbe" angewandt. Die anderen Modi hab ich dafür vernachlässigt. Jetzt weiss ich warum´s oft nix geworden ist ...

FRAGE:
Mit Sättigungs-Einstellungsebene sollte man mittels der Masken aber ebenso zum annähernd gleichen Ergebnis kommen oder? Nur interessehalber, mir gefällt die Vollton-Variante nämlich mehr (keine Regler, ausser Deckkraft ;-))
Calvin Hollywood Calvin Hollywood Beitrag 13 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Jürgen
Wenn du die Sättigungsebene im Modus "weiches Licht" anwendest müsste es das gleiche Ergebniss sein.

Im normalen Modus wird es anders sein da die Verrechung "weiches Licht" fehlt.

Müsstest du einfach mal testen wie groß der Unterschied ist.

Wenn du zum Beispiel einen blauen Wolkenhimmel mit "meiner" Variante bearbeitest wirst du oftmals die Strukturen der Wolken noch zusätzlich verstärken.

Das gleiche bei Kleidungen. Die Struktur und die Details kommen oft noch etwas kräftiger zum Vorschein.

lg Calvin
jaraga jaraga Beitrag 14 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank.


lg. Mike
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 15 von 44
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde EBV ganz ganz pöse und würde so etwas niemals nie nie machen, ehrlich!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben