Welche Einstellmöglichkeiten?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich fotografiere mit einer Panasonic DMC FZ 1000.
Ich habe Probleme mit den Einstellungen schnell bewegende Insekten im RAW Format einzufrieren.
Nachfolgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung.

- hohe Verschlusszeit
- Spotfeldmessung
- Serienbild
- AFF oder AFC Modus
- AF Modus Verfolgungs
Welche Kombinationen muß ich anwenden und welcher Zoom wäre dabei am besten (25-400mm optischer Zoom möglich). Vielen Dan im voraus für Eure Hilfestellungen.
Mit freundlichen Grüssen
Uwe Winefeld (Fotomotivjäger)
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 2 von 8
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Handbuch von Frank Späth S.147.:
>Sportfoto (Nutzwert hoch)
Ebenfalls mit der "intelligenten ISO-Empfindlichkeit"" zu Werke. und bevorzugt kurze Belichtungszeiten geht das Szenenprogramm "Sportfoto" zu Werke.<
Vermutlich mit Serienaufnahme.

Ein Programm "Bewegung einfrieren" gibt es da auch noch in diesem Register. Man muss halt nur wissen welchen Knopf man da auf dieser Orgel drücken muss.
Ich übe noch, ansonsten tut es mein altes Zeug auch noch.
Erwischt Erwischt effendiklaus 19.04.12 26 Opiumhöhle? Opiumhöhle? effendiklaus 25.05.19 16
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 8
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe Winefeld - Fotomotivjäger 03.08.20, 13:24Zum zitierten BeitragHallo,
ich fotografiere mit einer Panasonic DMC FZ 1000.
Ich habe Probleme mit den Einstellungen schnell bewegende Insekten im RAW Format einzufrieren.
Nachfolgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung.

- hohe Verschlusszeit
- Spotfeldmessung
- Serienbild
- AFF oder AFC Modus
- AF Modus Verfolgungs
Welche Kombinationen muß ich anwenden und welcher Zoom wäre dabei am besten (25-400mm optischer Zoom möglich). Vielen Dan im voraus für Eure Hilfestellungen.
Mit freundlichen Grüssen
Uwe Winefeld (Fotomotivjäger)


1. Warum stellst du die Frage in 2 Foren?

2. Kurze Antwort:
- mit dem RAW-Format hat dein Problem nichts zu tun. Zum Üben würde ich dir ohnehin empfehlen, auf jpg umzuschalten.
- was meinst du mit "höher Verschlusszeit"? Du brauchst eine kurze Verschlusszeit, also zum Beispiel 1/1000 Sekunde.
- die Spotmessung hat etwas mit der Art der Belichtungsmessung zu tun. Die ist hier nicht entscheidend.
- AFF oder AFC bzw. AF Verfolgung muss man ausprobieren. Bei der Verfolgung muss man dem Krabbeltier gut folgen und es nicht aus dem AF-Bereich verlieren. Das ist nicht einfach.
- Zoom bzw. besser Brennweite hängt von der konkreten Situation ab. Ausprobieren!
- Einstellung an der Kamera würde ich empfehlen das Programm S und 1/1000 vorwählen. Dazu die ISO auf Automatik und einfach anfangen. Was du dazu immer brauchst, ist viel Licht

Soweit okay?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
Danke für die Tipps. ich werde experimentieren und üben. Würde mich gerne bei entstehenden fragen melden, Danke im voraus.
Gruß Photomotivjäger
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 5 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 03.08.20, 23:03Zum zitierten BeitragZum Üben würde ich dir ohnehin empfehlen, auf jpg umzuschalten. Was wäre da der Vorteil??? Ha, ich hab das Augenverrollen sehr wohl gesehen! ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 16.08.20, 18:19Zum zitierten BeitragZitat: FBothe 03.08.20, 23:03Zum zitierten BeitragZum Üben würde ich dir ohnehin empfehlen, auf jpg umzuschalten. Was wäre da der Vorteil???

Für diese Art Tests braucht man das RAW-Gedöns einfach nicht.
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe Winefeld - Fotomotivjäger 16.08.20, 17:12Zum zitierten BeitragHallo,
Danke für die Tipps. ich werde experimentieren und üben. Würde mich gerne bei entstehenden fragen melden, Danke im voraus.
Gruß Photomotivjäger

Gute Wegbeschreitung.
Mach Dich nicht selber verrückt.
Üben ist interressant.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 16.08.20, 19:30Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 16.08.20, 18:19Zum zitierten BeitragZitat: FBothe 03.08.20, 23:03Zum zitierten BeitragZum Üben würde ich dir ohnehin empfehlen, auf jpg umzuschalten. Was wäre da der Vorteil???

Für diese Art Tests braucht man das RAW-Gedöns einfach nicht.


Reinweg zum Üben hast Du absolut Recht. Das Nötigste aus den Übungsergebnissen zeigen auch die Jpeg´s schon an. Man kann dadurch zügig drauflos üben, spart Speicherplatz und wird bei den ersten Schritten nicht durch einen Kartenwechsel unterbrochen. Sobald man aber nicht mehr mit Übungsmunition am Start sein möchte, sondern der fotografische Ernstfall eintritt und man scharf zu schießen beabsichtigt, sollte man gerade als Anfänger noch den RAW-Modus nutzen, womit man einige, typische Anfängerfehler wie etwa bei der Belichtung oft noch bei der Nachbearbeitung ausmerzen kann. Ebenso Schusseligkeiten beim Weissabgleich.

Zitat: FBothe 03.08.20, 23:03Zum zitierten Beitrag1. Warum stellst du die Frage in 2 Foren?


Das fällt mir aber auch bei anderen Usern, hauptsächlich Neulingen, desöfteren auf. Wenn man hier mal so eben vorbeischaut und nicht immer die Zeit findet, vorher die Anleitungen der FC zu studieren und sich zu orientieren, was die allerwenigsten auch bspw. bei Facebook oder Whatsapp zu tun pflegen, denkt man erstmal, dass man es mit mehreren Foren zu tun hat. Daher kommt vielleicht der ein oder andere auf die Idee, vermeintlich unterschiedliche Fotogemeinschaften anzusprechen.

Deswegen schlug ich an anderer Stelle ja schon mal vor, alle FC-Foren in ein Forum zusammenzufassen und anstattdessen mit Themenboards zu arbeiten. Das würde auch neue Möglichkeiten bei der Benachrichtigung neuer Einträge und Themen eröffnen und dafür sorgen, dass man weniger Postings verpasst. Nicht jeder hat den Nerv, sich täglich oder auch nur dreimal die Woche durch 24 Foren zu klicken, um die neuesten Beiträge alle aufzuspüren.

Zum Thema: Ich habe mal Möwen im Flug fotografiert. Erst mit Verschlusszeiten von 1/2000 bekam ich die so richtig scharf. Allerdings habe ich nicht mit der Nachführtechnik gearbeitet, die viel Übung und Erfahrung voraussetzt und für Insektenmakros eher ungeeignet sein dürfte.

Hilfreich war mir auch, mit einer Einfeldmessung schon vorher auf die ungefähr zu erwartende Distanz scharf zu stellen. Oder alternativ mit relativ hoher Schärfentiefe zu arbeiten (kleinere Blende) und dafür mit kontinuierlichem Autofokus im Anschlag. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich AF-C auch bei Insektenaufnahmen wirklich eignet, da diese ständig ihren Kurs wechseln und der Autofokus äußerst reaktionsschnell arbeiten müßte. Bezüglich der FZ-1000 liest man aber in der Hinsicht nur Gutes, sie soll einen sehr treffsicheren und flotten Autofokus besitzen laut den meisten Testberichten.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben