Aller Anfang ist schwer, so auch in der Fotografie: Dieses Forum bietet Einsteigern die Möglichkeit, sich von Amateuren und Profis helfen zu lassen. Nur Mut: Dumme Fragen gibt es hier nicht - jeder von uns stand einmal ganz am Anfang.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Private Swiss

Pentax oder Sony?

Auf einem Konzert hat mir ein anderer Fotograf seine Canon-Objektiv zum Probieren angeboten. Tja, er ging davon aus, dass ich auch Canon verwende, so wie jeder. War nett, ohne Frage. Da hat er gestaunt, dass da Pentax drauf stand. Mich hat es auch einmal von einer Bühnen Treppe rückwärts runter gehauen. Kamera hat es ohne jegliche Schäden überlebt und funktioniert heute noch. Die Kamera hat auch schon oft Bierduschen abbekommen und tut immer noch. Pentax sind grundsolide Kameras, die jeden Cent wert sind. Das sind keine Spielzeuge, sondern Kameras zum fotografieren und zum gebrauchen und nicht für die Vitrine.

Wenn die Kamera irgend wann ihren elektronischen Geist aufgeben sollte, dann mach ich einen Stiel dran und verwende sie als Hammer.
1.654 Klicks
nikon117

günstige objektive,gut ?

Ich besitze und verwende eine Mischung aus Canon L-series (100mm macro, 24-105mm, 70-200 f/2.8, 100-400mm), Sigma Art (20mm f/1.4), und Rokinon 24mm f/2.8. Samyang/Rokinon sind sehr gut und bieten fuer wenig Geld tolle Weitwinkel Objektive. Manuell focus ist fuer Landschaftsaufnahmen gar kein Problem - stelle AF Objektive sowieso auf manual focus sobald die Camera am Stativ ist. Ich habe das Rokinon 14mm f/2.8 fuer full frame bodies (EOS 5D) und es ist sogar gut bei f/2.8. Ein weiteres sehr tolles Objektiv ist das Rokinon 24mm f/1.4, welches mehrfach als bestes Astrophotography Objektiv bewertet wird, also Landschaften bei Nacht und Sternenhimmel. Die Qualitaet is vergleichbar zu Canon L-series und high-end Nikkor Objektiven, aber um ~20-25% des Preises.
787 Klicks
Moritz Hdk

Rückspulkurbel kaputt?

Ich schreib jetzt trotzdem mal was dazu, auch wenns noch nicht verschoben ist ;)
Ja, es kann schon sein, dass sich die Kurbel bei den ersten Bildern nicht mitdreht. Der Film ist vielleicht recht locker aufgewickelt, und bei den ersten paar Transporten wickelt er sich erst mal straffer in der Patrone auf, bevor sich der "Kern" derselben mitdreht (und die Kurbel letzten Endes auch, so der Film richtig eingelegt ist ... ;) ). Das kannst (und solltest) du ganz einfach ändern, indem du bei jeden neuen Film ein Stück zurückkurbelst, bis du einen Widerstand spürst. So liegt der Film gleich mal besser plan. Also Film rein, zwei- oder dreimal auslösen und transportieren, bis das erste Bild "bereit" ist, und dann vorsichtig zurückkurbeln.
Wenn sich die Kurbel dann immer noch nicht mitdreht ist entweder der Film nicht richtig eingelegt (was sich leicht ändern ließe), oder die Kurbel ist nicht ganz nach unten gedrückt (was sich noch leichter ändern ließe), oder es ist wirklich was kaputt.

LG und ein gutes neues Jahr,
Thomas
282 Klicks
Miri99

Rauschen auf Bildern

Genau, ausserdem kann man, gerade für kleinere Ausdrucke, das Rauschen auch mal sein lasse respektive nicht zu stark korrigieren. Denn bei der Rauschreduktion gehen immer auch Details verloren, sei es in den Formen oder den Farben.

Mir geht es häufig so, dass ich meine Bilder am Bildschirm bei 100 % oder grösserer Zoomstufe anschaue und mir denke: "Mein Gott, sieht das verrauscht aus". Dann besinne ich mich jedoch darauf, dass ich das Bild ja kaum je so gross drucken werden, zoome wieder heraus und siehe da, das Rauschen ist kaum mehr sichtbar respektive verschwindet mit Rauschreduzierung praktisch vollständig. Insofern muss man (oder zumindest gilt das in meinem Fall) aufpassen, dass man sich die Bilder nicht im Kopf schlecht "redet", weil man sie bei der Nachbearbeitung so detailliert anschaut, wie man es nie machen wird, wenn man die Photos jemandem zeigt.
810 Klicks
CaptainGirl

Ich bitte um Hilfe - Bildbearbeitung

[quote="ZOCCOLI%1482144961--6256887":2xqfior0]Jau Lichtmaler, so sehe ich das auch. Guuuter Vorschlag, wenngleich die Jenny dann am Tag der Tage leider nichts "richtiges" in der Hand hat. Kann das schon versteh'n... Und ja, goldene Hochzeiten sind mindestens so plötzlich wie Weihnachten...

@Jenny:
Die hier https://printstudio-kassel.jimdo.com/ wissen was sie tun. Dort evtl. das Papierbild hinschicken, und Du wirst ein Ergebnis bekommen, von dem nicht nur Du sondern insbesondere Dein Großvater sehr beeindruckt sein wird, und jeder andere, der das Ergebnis dann sieht.[/quote:2xqfior0]

An sich eine klasse Idee, nur würde ich das Original um keinen Preis der Welt der Post anvertrauen, denn ist dies weg, dann ist es unwiederbringlich weg! Oder existieren noch brauchbare Negative?

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
1.555 Klicks
hui.foerster

Richtige Einstellungen beim YN565EX II?

Dann viel Spaß beim ausprobieren. :-)
VG
14.12.16, 13:57
Dann viel Spaß beim ausprobieren. :-)
VG
199 Klicks
Nach
oben