was für eine Spiegelreflexkamera kaufen ?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Romy Engel Romy Engel Beitrag 1 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich will mir eine eigene spiegelreflexkamera kaufen
(die mit der ich bis jetzt fotografiert hab war nur ausgeliehen)
ich weiß aber überhaput nicht worauf ich da alles achten muss habe ja noch nie eine spiegelreflexkamera gekauft
welche firmen sind gut?
was ist beim kauf wichtig?
worauf ist zu achten?
David Marquis David Marquis Beitrag 2 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, gut sind sie fast alle, fragt sich immer wozu. Was möchtest du denn mit der Kamera anstellen. Übrigens: Die Suchfunktion sollte zu deiner Frage etwa 7 Millionen Treffer bringen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Übrigens: Die Suchfunktion sollte zu deiner Frage etwa 7 Millionen Treffer bringen."


Mindestens !!!!!!!!!!
Christoph ... Christoph ... Beitrag 4 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kommt auf preis an
ich find eine etwas ältere canon is ganz gut z.B. 300V oder 33
wenn was manuelles sein sollte oder was in der art, dann praktika ni schlecht und vor allem günstig
Christian Ringer Christian Ringer Beitrag 5 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mir hier in der FC ebenfalls tipps und ratschläge geben lassen.
Bei mir war es so, es mußte eine nikon sein, die aber auch meinem geldbeutel nahe kam.
Nach langem hin und her wurde es dann eine Nikon F-301 mit der ich bis jetzt durchaus zufrieden bin.
Kann man sich günstig bei ebay holen.
Liegt so um die 100euro.
Da kann man dann noch sonstiges zubehör organisieren, filter, objektiv, stativ und so weiter.
was man halt eben alles so braucht ;-)

Du wirst sicher fündig.

Such mal unter "NikonF55 oder Canon EOS300N"

das war mal mein aufruf zum kamera kauf!

Liebe grüße, christian
Steffen Drache Steffen Drache   Beitrag 6 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wichtig sind die objektive, hier sollte ein sehr gutes angebot bei dem hersteller vorhanden sein. dann sollte das ding relativ einfach zu bedienen sein, geh am besten in den fachhandel und nimm verschiedene kameras in die hand, wie sie dir liegen. denn von der ausstattung sind die alle relativ ähnlich. wichtig ist die filmführung, die sollte wenigstens plan geschliffen sein, besser noch hohl, nicht lackiert (also hinten aufmachen, dann sollten dich über und unter dem verschlußvorhang blanke streifen angucken. und nimm lieber "eine nummer größer", die ansprüche wachsen sehr schnell... ;-)
Martin Lützenrath Martin Lützenrath Beitrag 7 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ganze ist immer eine Frage des Was will ich damit machen. Ich persönlich habe mich vor wenigen Wochen auf anraten vieler Mitglieder meines Fotoclubs und auch Nikon User für eine Canon EOS 33 entschieden. Die Kamera sei die innovativste und das beste was derzeit in dem Preissegment zu haben ist. Da ich keine Actionfotografie mache, kann ich somit auf die Augensteuerung verzichten, und mir 100€ sparen.

Gruß Martin
Romy Engel Romy Engel Beitrag 8 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke für die antworten
...bei der canon eos serie hab ich auch schon nachgedacht
was bedeuten denn da die v und n hinter den zahlen und was bedeutet 3000, 33 oder 300
D. Scheller D. Scheller Beitrag 9 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Je mehr Nullen, desto einfacher ist die Kamera.
Sven B Sven B Beitrag 10 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Übertrieben gesagt, ist der Body nur der Filmhalter und in der Investitionssumme am geringsten. Ich würde auf jeden Fall auf ein gutes lichtstarkes Objektiv wert legen.
Die Standardempfehlung 50mm Festbrennweite, damit kommt man in seinem Hobby sehr weit. Objektive kauft man nur einmal, Bodys hingegen, werden öfters mal gewechselt. Auch in Richtung des Umstieg von analog zu digital oder umgekehrt.

LG Sven
Heiko Schlag Heiko Schlag Beitrag 11 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mir als erste eigene eine F301 und ein nikkor 50 f1,4MF gekauft das alles hat zusammen 140,0 € gekostet und ich damit sehr zufreiden.

aber die alte praktika MTL von meinem vater werde ich wohl nie hergeben :-)
Martin W. Pdam Martin W. Pdam Beitrag 12 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich verdiene nicht mein Geld mit Photographie, aber damit die Kamera ein gutes Bild verhindert, muss man entweder eher ungeschickt oder sehr gut sein :) Meine Meinung zumindest. Ich benutze ausschliesslich alte voll-manuelle M42-Systeme. Neben praktischen (Astrophotographie) auch aus nostalgischen Gruenden. Ich gebe zu, dass man damit i.d.R. nicht DIE Schaerfen anderer Hersteller erreichen mag, aber ich halte das Kosten/Qualitaet-Verhaeltnis fuer nahezu unschlagbar und noch gibt es vom M42 ewig viel.
Wenn einem das zu doof ist, kann man ja spaeter immer noch etwas automatisches kaufen und weiss dann schliesslich ganz genau was man braucht/sucht.
Handbelichtungsmesser und Schraubgewinde sind allerdings nicht jedermanns Sache gebe ich zu :)
Dafuer kann man sich ein ganzes Sortiment an Bodys leisten und viele davon kommen ganz ohne Batterien aus :)
Ich wollte hiermit bloss einmal ein wenig die Meinung vertreten, dass die Physik die hinter jedem Photo steht auch schon von diesen ersten Modellen abgedeckt wird.
Gruss,
Martin
D. Scheller D. Scheller Beitrag 13 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt, ich habe schonmal (ernsthaft) in der Dom Rep mit einer Zenit EM und einem Domiplan 2,8/50 Bilder gemacht und so schlecht waren die garnicht :-)
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 14 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nun geht es wieder mit der unendlichen CanoNikon - Arie los :-(

Es gibt eine Menge andere Marken, mit denen man ebenso gute Ergebnisse erzielen kann, die aber bei weit preisgünstiger sind.

Da ist zunächst Pentax mit dem K-Bajonett, außerdem Minolta. Erzähle doch mal, worauf es Dir bei der Kamera ankommt, also z.b. Autofokus ja/nein, Programmautomatik ja/nein etc. Willst Du später digital arbeiten (Warnung, dann sind gleich neue Objektive fällig)?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"welche firmen sind gut?" so kann man das nicht sagen, jede Firma hat gute oder schlechte Produkte, da muß man schon im Einzelnen untersuchen und probieren. Mir haben bisher eigene Versuche am meisten gebracht, mehr als Ratschläge von anderen Fotografen (es gibt zuviele Markenfetischisten) oder Tests. Also hilft m.E. nur, Kamera ausleihen (hast Du ja schon gemacht, was war gut oder schlecht an der kamera?) oder zumindest im Fotogeschäft ein paar Fotos. Der Glaube, das mit den Kameras einer speziellen Firma die Bilder besser würden, ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Darum unterstütze ich auch ausdrücklich das Statement von Martin Wendt HH! -wobei es nicht unbedingt M 42 sein muß, man sollte da ganz offen sein!
lg
Volker
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben