Schnelle Hilfe bitte zur Revueflex AC1

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
welche Batterie muss rein? Die alten Zink-dinger oder die LR 44 oder gar ganz andere...

Für schnelle Antworten wäre ich dankbar.

Vielen Dank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es soll eine Chinon CE-3 sein (M-42 Anschluss).

[http://www.m42.republika.pl/cojestco.html]

Abbildungen der Kamera:

[http://www.butkus.org/chinon/ce-3-illus/ce-3-illus.htm]

Die braucht 2x G-13 / S-76 / SR44 :

[http://www.butkus.org/chinon/ce-3-inst/ce-3-inst.htm]

Wahrscheinlich funktioniert auch die billigere LR44, obwohl nach dem Manual Silberoxydzellen vorgesehen sind.

Ohne Gewähr.

Gruß
Gerd



Nachricht bearbeitet (9:10h)
Friedrich Höper Friedrich Höper   Beitrag 3 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nimm im Zweifel die SR44 ! Sie bieten konstante Spannung auf Dauer (Oly läßt für die OM2SP zzwar für Notfälle Alkali-Zellen zu, empfiehlt aber möglichst umgehenden Austausch). Das dürfte im Prinzip bei anderen Kameras nicht anders sein !
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 4 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es IST eine Chinon CE3

Meiner Meinung die schnellste (und beste?) M42er neben der (riesigen) CE-II. Das Abblenden und Einschalten des Belichtungsmessers mit dem Auslöser erhöht zwar den erforderlichen Auslösedruck, aber das hat mich nie gestört. In einigen Beschreibungen wird die größere Gefahr des Verreißens genannt, aber das kann ich keinesfalls bestätigen. An ihr sind jedenfalls alle M42er Objektive verwendbar, ohne daß für die Messung oder Abblendung ein separater Knopf betätigt werden muß oder die Objektive spezielle Übertragungsmechanismen haben müssen. AE-Lock hat sie auch, aber der ist meines Wissens nicht einrastbar wie bei der CEII sondern man muß den Finger auf dem Knopf halten. In dem Link von Gerd findest du ja alle Informationen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Friedrich,
dem kann ich nur zustimmen - ich habe mit den SR-Zellen auch immer die besseren Erfahrungen gemacht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und diese SR 44 sind probelmlos zu bekommen?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe Freunde.
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 7 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das sind die billigsten Siberoxid-Batterien und an jeder Ecke zu haben. Ich nehme übrigens häufig auch die LR44, die im 2er-Pack weniger als 1 Euro kosten. Nachteile habe ich noch nicht bemerkt, und falls sie schneller leer sind, ist das auch kein Problem.
Friedrich Höper Friedrich Höper   Beitrag 8 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Joachim (Jochen) Busch schrieb:

Zitat:Das sind die billigsten Siberoxid-Batterien und an jeder Ecke
zu haben. ...


manchmal sogar bei Delikatessen-Albrecht ! :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super!

Ich habe zugeschlagen.. Ich denke mal: Tolle Kamera!
xxx xxx xxx xxx Beitrag 10 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sr44 - höhere kapazität, längere lebensdauer
Hans-Jürgen Roscher Hans-Jürgen Roscher Beitrag 11 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab das Schöne Teil mit Motor und 50 mm f 1,8 Linse für 24€ Heute ergattert, Absolut gut in Schuss
und muss sich hinter Überteuerten Deutschen Kameras nicht verstecken !!
Peter-W Peter-W   Beitrag 12 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leider ist das eine der immer mehr abgespeckten Chinon Revue Versionen. Der Gipfel bleibt die Chinon Memotron II. Hat zwar kein Motoranschluss, dafür ein vertikal ablaufendem Metallschlitzverschluß mit 1Sec – 1/2000sec, Bulb, 1/125Sec Blitzsynchronzeit und Zeitautomatik, Okularverschluss, Messwert Speicher sowie Spiegelvorauslösung.

Ps. Zur Zeit der AC1 gab es kaum noch Deutsche SLRKameras.
Kai Gat Kai Gat Beitrag 13 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zumindest von den ganzen M42-Revueflexen gilt die AC1 vielen als die schönste/praktischste, man liest auch eigentich immer nur gutes über die. Grund genug um sich über den Kauf zu freuen. ;)
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 14 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einen fast 9 (in Worten: neun) Jahre alten Thread zu exhumieren dürfte selbst für hiesige Verhältnisse rekordverdächtig sein.
TomS.. TomS.. Beitrag 15 von 16
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MatthiasausK 01.03.15, 19:27Zum zitierten BeitragEinen fast 9 (in Worten: neun) Jahre alten Thread zu exhumieren dürfte selbst für hiesige Verhältnisse rekordverdächtig sein.


Analoge Fotografie ist nix für Hektiker.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben