Planfilm - Brauche Eure Hilfe!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
Durch Zufall zu einer Plattenkamera gekommen (die 1A funktioniert), will ich mir damit eine weitere Möglichkeit der fotografischen Möglichkeit erschließen, wenn auch ganz moderat und in sehr bescheidenen Ausmaßen.
Da sich das Laden der alten Planfilmkassetten - zumindestens für mich ohne irgendwelche Erfahrungswerte - als sehr, sehr umständlich anmutet, möchte ich mich zunächst erst einmal quasi einüben.
Die Frage ist ob mir jemand mit einen, unbrauchbaren oder beschädigten, Planfilm (9x12)zum üben im Wechselsack (einen solchen will ich mir noch versorgen) überlassen kann, da weder in meinen Freundes- noch Bekanntenkreis irgend jemand Großformatfotografie betreibt!
Gruß und schönes Wochenende
falko



Nachricht bearbeitet (7:24h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schneid Dir ein Stück kräftiges Papier auf 9x12cm zu und mach auf einer Seite ein paar Kerben....
Festi Nalente Festi Nalente Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... oder besorg Dir Overhead-Folien (liegen vielleicht noch irgendwo in einem Büro ´rum) und schneid´ davon eine auf 9X12 zurecht - dann hast Du auch das richtige Film-Feeling !

Gruß

Friedrich

Plattenkassette und Planfilmeinsatz (Detail) Plattenkassette u… Friedrich Höper 20.05.07 6
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
Danke für die Vorschläge.
Es sei mir erlaubt, die Bitte darauf zu erweitern mir (gegen Bezahlung versteht sich) vielleicht auch noch mit einen ersten noch intakten Planfilm auszuhelfen, bevor ich mir ein ganzes Packet von 10 oder mehr Filmen zulege, denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail.

Gruß
falko
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...oder bei Peter SchayolGhul hier in der fc nachfragen

Gruß

Paul
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
einen Film zu opfern hat auch noch nicht wirklich geschadet...

lediglich bei 18x24 hätte ich wg. der Kosten bedenken...
Andreas von MD-GrafiX Andreas von MD-GrafiX Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also wenn Du mal in der Pfalz bist, lade ich dich zu einer Fototour ein.
Filme kannst Du dann auch gerne haben.

Gruß
Andreas


Ein faszinierendes Arbeitsgerät Ein faszinierende… Andreas von MD-Gr… 14.07.06 21


Glückliche Fotografen Glückliche Fotogr… Andreas von MD-Gr… 08.05.07 17
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nett, wie einen hier ganz konkret geholfen wird.
Das Beste ist wohl Friedrich Höpers Bild einer Plattenkassette - hätte ich so nie gewußt.
Worum geht es hier eigentlich - fotografische Hybris der eigenen materiellen Gegenstände als Derivat eigener Identität und Integrität?
Andreas von MD-GrafiX Andreas von MD-GrafiX Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich hatte das durchaus ernst gemeint mit dem Besuch. Ich weis leider nicht wie weit weg du wohnst, im Routenplaner habe ich noch nicht nachgesehen.

Ich habe normale 9x12 Planfilmkassetten und die Alten Glasplatten-kassetten. Ebenso das restliche Zubehör, incl. Entwicklungsmaschine.

Ergebnisse wären sofort da gewesen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Andreas,

war auch nicht gegen Dich persöhnlich gemeint - aber mir hatte schon einmal ein FC - Mitglied in einem anderen Thread seine Hilfe ganz konkret zugesagt - ich warte heute noch auf Antwort.
Manchmal habe ich den Eindruck es geht in diesem Forum nur um persöhnliche Profilierungsversuche - ähnlich wie auf den Fußballplatz - Subsititutionsschauplätze (oder nennen wir es Kampfarenen) wo mancher in solchen Formen wie Analog gegen Digital, Canon gegen Nikon etc. versucht evolutionsbiologischen und -psychologischen Mechanismen,
Mustern und Schematas gerecht zu werden.

Ich wollte halt GF nur mal ausprobieren - ein einzelner Planfilm hätte mir schon genügt - die Entfernung in die Pfalz ist "etwas" zu weit weg (ca. 600 km) - vielleicht ist ein Ausweg auch auf postalischen Weg möglich (alle Kosten ersetzte ich selbstverständlich).

Gruß
falko
Andreas von MD-GrafiX Andreas von MD-GrafiX Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Falko,

du hast eine fotomail
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du alte Glasplatten-Kassetten verwendest, kannst du da allerdings nicht einfach einen Planfilm reinlegen - der wäre dann eben nicht plan, sondern würde in der Mitte durchhängen. :-)

Du brauchst Glasplatten auf 9x12 zugeschnitten, am besten 1,5mm dick. Mein Glaser hatte diese Stärke nicht, ich hab für drei meiner Kassetten 2mm-Glas genommen, für zwei eines anderen Herstellers mußte ich 1mm-Glas nehmen, 2mm wären zu dick gewesen.

Auf die Glasplatten klebst du doppelseitiges Klebeband (KEIN Teppichklebeband, das ist zu stark!). Im Wechselsack mußt du dann den Planfilm auf die Glasplatte kleben und diese dann in die Kassette einlegen. Klingt kompliziert und schweißtreibend, nach ein, zwei Kassetten geht das aber schon ganz gut. Ich hab auch gerade damit angefangen, und mit ein paar Hilfsmitteln (z. B. einem 9x13-Bilderrahmen zum "Ausrichten") geht das.

War heute das erste Mal mit meiner Goerz Tenax unterwegs, a Traum... :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tobias,
Glasplatten nein. Die mir quasi überraschend zugekommene Zeca der Firma Paul Zeh aus Dresden verwendet nur normale 9x12 Planfilme im Plattenteil.
Hilfe ist mir - ich nehme hier meine Kritik gern zurück - angeboten worden.
Bedingt durch meinen Beruf habe ich stringent sowieso mit allen geschichtlich, quasi gefärbten, Dingen und Inhalten zu tun habe.
Dazu gehören auch i.B. alte Fotos, so von Fachwerk/Riegel- und Umgebindehäusern, alten Bürgerhäusern, Stadtgassen, Kirchen, alten Wegezeichen usw. usw.
(fotografiert in den zwanziger und Dreißiger Jahren und, z.B. in den "Mitteillungen des Landesvereins sächsischer Heimatschutz" abgedruckt)
Damit bekommt so eine alte Kamera nicht nur einen Hauch von Zeitgeschichte, nein so wird etwas aus dieser Zeit wieder gleichsam lebendig.
Ich denke ein schönes Gefühl.
Wenn, ja wenn nur nicht die Kosten so intensiv sein würden - so könnte ich mir z.B. vorstellen alle alten Dorfkirchen in meiner Region auf diese Weise abzulichten - aber so bleibt das Ganze halt etwas ganz Besonderes, wie Kaviar oder Trüffel (wobei ich allerdings der Meinung bin, das, selber, handgeschabte Spätzle mit einem guten Hartkäse und frisch geernteten und langsam gerösteten Zwiebeln (noch ein Spritzer Balsamico daran) da nicht hinterher stehen - aber das Ganze hier ist ja kein Ess- und Kochforum - aber damit wollte ich, so nebenbei meine zweite Leidenschaft anzuzeigen.
Gruß
falko
Peter SchayolGhul Peter SchayolGhul   Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hai,
ich kann dir auch einige Planfilme 9cm x 12cm in einer Schachtel zusenden. Oder wenn du im Raum Hamburg/Bremen bist geht das auch persönlich. Melde dich mal per FM.


gruß,
peter


PS
Danke für die Erwähnung Paul :o)
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Falko Hartmann schrieb:

Zitat:Hallo Tobias,
Glasplatten nein. Die mir quasi überraschend zugekommene Zeca
der Firma Paul Zeh aus Dresden verwendet nur normale 9x12
Planfilme im Plattenteil.




Das is natürlich sehr gut!! :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben