Meterware

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 16 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nee, Ronaldo, daß Du keine 100 Bilder KB in die Rolle kriegst, liegt auf der Hand. Mach mal eine Dose auf.

Kodak HIE ist sehr dünn. Wenn Du einen sehr dünnen Film bekommst, dann kannst Du mehr in die Dose quetschen.

Du bekommst natürlich mehr hinein, wenn Du eine exotische 24x24 Kamera verwendest. Ich glaube es gab auch 24x18-Format für 135er Film.


Zur Nummerierung:
Meterware ist fortlaufend nummeriert. Von 1/0 bis 99 glaube ich. Jedenfalls hatte ich schon konfektionierte Filme mit Nummern wie: 97, 98, 99, 0, 1, 2, 3 ...
Also, vom Prinzip her. Ob das jetzt bis 99 oder 199 ging, oder ob das mit 1 oder 0 beginnt, da bin ich mir nicht mehr sicher.

H.
Clemens Kruse Clemens Kruse Beitrag 17 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
als es in den 80ern mit den windern losging hat doch ilford einen film mit 72 bildern rausgebracht (durch den winder bräuchte man ja mehr fotos.. sonst lohnt sich das nicht) is das wahr oder bild ich mir das ein?? ich glaube ich hab das mal im fm gelesen.. also müsste es doch gehen.. und glaubt ihr nich das alle filme gleich dick sein müssen weil ja sonst die schärfe nicht mehr hinhaut?? (carl zeiss hat doch die dicke auf 0,18 irgendwas festgelegt??)
Ronaldo Cator Ronaldo Cator Beitrag 18 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe ein bisschen in diese Richtung recherchiert. Habe sogar die URLs eingefügt, aber beim Senden hat das Formular gestreikt und dann waren alle Adressen weg. Jetzt habe ich aber keine Lust mehr das Ganze nochmal zu suchen, sorry.

Jedenfalls den Ilford mit den 72 Bildern hat es gegeben, aber anscheinend schon in den 70ern. Einfach nach "72 exposure film" suchen. Der Film war angeblich sehr, sehr dünn.

Nikon hat auch ein so ein Riesending gebaut, ein "magazine back", das bis zu 750 Bildern fassen konnte. Das Zubehör war aber selbst schon "Meterware" :-)

Und wegen der Filmdicke habe ich mal gelesen, dass geringempfindliche Filme eben der Schärfe wegen sehr dünn sind und damit gleichzeitig auch einen hohen Kontrast haben. Hochempfindliche dagegen haben dickere Schichten, damit mehr Kristalle für die Grauwertbildung vorhanden sind.
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 19 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Selbst wenn man mehr unterbringen könnte- wie soll es dann entwickelt werden? In meiner Entwicklungsdose hängen schon bei 38 Bildern 2 ausserhalb der Spirale. MfG, w.b.
See You See You Beitrag 20 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
warum geht ihr nich einfach in nen laden und holt euch filme, die grad abgelaufen sind ? die gibts fürn euro oder so, billiger und einfacher gehts überhaupt nicht.
T.W. Menzinger T.W. Menzinger Beitrag 21 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meterware lohnt sich nur, wenn tausende von Bildern geschossen werden müssen. Das macht wohl kaum einer von uns.

Also fertige Filmpatrone ist praktischer und kostet nur paar cents mehr, und eine Filmdose dazu.



Nachricht bearbeitet (05.07.2004 - 22:48h)
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 22 von 22
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ronaldo Cator schrieb:

Zitat:Dann bitte ich dich genauer zu sein und mir zu sagen, auf
welche Fragen und Bemerkungen du dich beziehst. Denn aus meiner
Sicht sind meine Fragen normal, aus der Sicht der Anderen
anscheinend auch, sonst hätte keiner darauf geantwortet.
Anscheinend fühlst nur du dich vergackeiert...


LOL

Das sagt einer der nichtmal ansatzweise kennzeichnet auf wen er sich bezieht :-)

Alex
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben