exa?!

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 16 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Marko S. schrieb:

Zitat:Roman hat recht ...

Nette Dinger, gute Optiken, Sucher teilweise fürn Arsch, keinen
Belichtungsmesser,


Bei den Exa / Exakta mit wechselbaren Suchern kannst du Belichtungsmesserprismen (Travemat, Examat) einsetzen und hast einen ungekuppelten TTL-Belichtungsmesser.

Gruß
TK
und wech
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 17 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Simone Niquille schrieb:

Zitat:weiss jemand was über exa kameras?


Zwei Serien

EXA 0 und 1 mit einfachen Klappverschluß. Nur weniger Zeiten und eine Begrenzung der Objektive auf max.135 mm Brennweite und Lichstärke größer 2, sonst schattet der Verschluß Teile des Bildes ab. Bis zur Exa 1a, Exa-Innenbajonett. Ab Exa 1b/c M42 mit innenblendenauslösung.
Fast alles aus dem Exaktasystem kann verwendet werden (Auswechselbare Sucher, Mattscheiben)

EXA II
Schlitzverschlusskamera mit festem Prismensucher. Ordentlicher Zeitbereich (Exa 500 bis 1/500). Kein Belichtungsmesser.

Zitat:ja ich weiss in google...aber hab ich nichts gescheites
gefunde...was durchaus auch an mir liegen kann...
aber habt ihr praktische erfahrung mit der kamera?


Exa 0-1 Spielzeug, aber halt SLR. Das beste daran ist der Lichtschacht


mit welchem
Zitat:modell?


Ich habe Jahrelang mit EXA 500 und später mit EXAKTA fotografiert. Das ist fotografierenpur ohne Automatik. Man muß alles selber machen. Allerdings ist es kam noch eine Anwenderkamera, sondern immer mehr Sammelobjekt.

Zitat:wäre froh wenn mir jemand auskunft geben könnte...
danke.


Schau auch mal hier

http://www.petermischur.de/g313.htm
http://home.t-online.de/home/elbina/exaliste.htm
http://mitglied.lycos.de/kamerageschich ... a/exa.html
http://home.zugang.net/Petermann/exa.htm
Zitat:
simone.
Simone Niquille Simone Niquille Beitrag 18 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke thomas für die vielen informationen.
war sehr hilfreich..
also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die exa 1b einen belichtungsmesser hat?

danke.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe Jahre lang mit einer EXA 1c fotografiert. Diese EXA 1c hat ein M42-Gewindeanschluss für die Objektive. Für diese einfache Kamera (ohne Belichtungsmessung) hatte ich sowohl einen Lichtschachtsucher als auch einen Prismensucher.
Trotz der Einschränkungen bei der Belichtungszeit (B, 1/30, 1/60, 1/125 und 1/175) habe ich mit dieser Kamera und den Objektiven tolle Fotos machen können.
Dazu hatte ich unter anderem ein 2,8/29, ein Tessar 2,8/50, ein 1,8/50 und ein 2,8/135. Bei dem 135er gab's schon die bereits erwähnten Abschattungen.

Frank



Nachricht bearbeitet (11.06.2004 - 10:37h)
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 20 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Simone Niquille schrieb:

Zitat:danke thomas für die vielen informationen.
war sehr hilfreich..
also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die exa 1b
einen belichtungsmesser hat?


Jein, die Exa 1 b hat die Möglichkeit den Lichtschacht gegen ein Prisma zu tauschen. Damit kannst du auch Belichtungsmesserprismen einsetzen, es gab 3 geläufige, das "Köhlerprisma" von Ihagee. Hier sitzt ein kleiner Selenbelichtungsmesser im Prisma. Der misst aber nicht durch das Objektiv, sondern hat ein kleines Meßtfenster am Prisma und die beiden ungekuppelten TTL-Prismen Examat und Travemat. Allerdings muss man die Werte dann per Hand an die Kamera übertragen. Beide letztere messen durch das Objektiv brauchen aber die berühmten 1,35V Quecksilberzellen als Batterie.

So sehen die Teile aus:

http://leute.server.de/kaschi/Prospekt/EXA/prismen.jpg
Links Ihagee-Prisma (leider unvollständig und defekt), mitte Examat und rechts Travemat.

Gruß
TK
und wech
Clemens Kruse Clemens Kruse Beitrag 21 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab meinen ersten sw film inner exa gemacht und ein foto davon zum fotomagazin geschickt. es ist im monatscontest auf platz 9 gekommen.. hinter nikon f4 in las vegas, leica m4 in venedig usw... also ist die kamera nicht der alleinige ursprung eines guten fotos...
Marko Schiefelbein Marko Schiefelbein Beitrag 22 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Clemens
Du lügst doch wie digital gedruckt *g*
xxx xxx xxx xxx Beitrag 23 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
clemens hat recht!

ich hatte auch ne exa 1b und hab damit keine probleme gehabt.
man muß sich halt mit den eingeschränkten möglichkeiten einrichten.
das heißt aber nicht, daß man damit nicht vernünftig arbeiten könnte.
man sollte sich mal anschauen, womit unsere altvorderen bilder gemacht haben...
und welche qualität sie teilweise damit erreicht haben.

alles ist möglich

ciao,
detlef
Dietmar S Dietmar S Beitrag 24 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wird einem ja richtig warm um's Herz.

Die Exa 1b war meine "Erste".

Hab damit die Photos für die Abi-Zeitung gemacht und in Mutterns Wäschekeller entwickelt.

Wenn das eine oder andere Bild in die Hose ging, so lag es nicht an der Kamera.

D
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben