Darfs auch exotisch sein? (SW-Filme von Lucky, Efke, Foma et

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx xxx xxx Beitrag 16 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo manuel:

erklär mir bitte mal die unterschiede zwischen efke und foma als 100er.
warum bevorzugst du den foma?
(sofern du den efke schon hast dagegen antreten lassen)

lg,
detlef
Der Manuel Der Manuel Beitrag 17 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimme ich Dir zu, Mich. Bin auch immer wieder überrascht wie "stimmungsvoll" der sein kann ;-)
Der Manuel Der Manuel Beitrag 18 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, den 100er von Efke habe ich noch nicht benutzt. Ich denke, der gravierenste (technische)Unterschied wird wohl die Layer-Sache sein (single-layer bei efke, multi-layer bei foma) - ob das optisch einen großen Unterschied bringt... wie gesagt, nicht getestet.

Tippe aber darauf, dass der Efke noch ein wenig feinkörniger sein könnte... wenn ich mir den 50er so anschaue.
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 19 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Soweit ich weiß ist Lucky eine eigene Marke aus den Ukraine ..."

Die Richtung stimmt, allerdings ist es bis China noch weit...
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 20 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe vergangene Woche einige Lucky 400 belichtet. ich werde demnächst berichten.
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 21 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Foma 400 ist ein guter klassischer "Silberkornfilm". Einziger Nachteil; er verkratzt gern.

Übrigens gibt es die 30meter Rolle in einer netten nostalgischen Blechdose!
E Kus E Kus Beitrag 22 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diese erfahrung habeich mit dem foma auch. Der hat einen dicken polyesterträger, ist immer gebogen und elastisch wie eine feder. Er verkratzt dadurch leicht, wenn man ihn in die bildbühne schiebt. Ferner haben alle fomas gemeinsam, daß sie wesentlich weniger empfindlicher als draufsteht. Ein 100er foma muss stärker als ein 50er EFKE belichtet werden, ohne dessen schärfe und tonwertreichtum zu erreichen. Die T-Kristaller von Foma haben die halbe empfindlichkeit, als draufsteht. Hab mir mal ein sortiment verschiedenster Fomas gekauft. Einmal und nie wieder.

ekus
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 23 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!

Ich habe ledeglich den Foma 400 verarbeitet (eine 30Meter Rolle und einige 120er). Ich wollte halt einen Film mit alter Emulsion, schlechtem Lichthofschutz und entsprechender Reaktion auf Rodinal. T-Kristalle und Rodinal vertragen sich nie, egal welcher Film es ist.

Für viele meiner Motive sind mir moderne Filme einfach zu gut.
E Kus E Kus Beitrag 24 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die modernen filme sind doch nicht besser. Weniger scharf und tonal schwächer. Die sind nur wesentlich feinkörniger.

ekus
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 25 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...und machen in den Lichtern schneller zu.
xxx xxx xxx xxx Beitrag 26 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
okeh...
ich werd wohl bei efke bleiben, wenn meine alten orwo-vorräte alle sind...

lg,
detlef
See You See You Beitrag 27 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
tschuldigung wenn ich mal so saublöd daherfrage, aber was ist lichthofschutz ?
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 28 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... ode13.html
See You See You Beitrag 29 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke !
Andre Ansicht Andre Ansicht Beitrag 30 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ao, ich hab meinen lucky entwickelt.
an der billigen metalldose hab ich mir im dunkeln den finger zerschnitten, die lichter leuchten unheimlich weich, ein wenig wie weichgezeichnet, und auf einem der besten bilder des films ist ein gigantischer kratzer (ich hatte noch nie einen sichtbaren kratzer auf nem negativ!)

ich denke, ich werd mir lieber ne ladung guenstiger tri x bestellen. mmh.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben