Alte Minolta X-300

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 16 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lara~ schrieb:

Zitat:Ja ^^ ich habe dazu ein Teleobjektiv "gefunden" <-
normalerweiße sind die ja wirklich sehr sehr teuer :)


Nein, nicht mehr ;o)

Ich habe letzte Woche noch aus dem Fenster mit den Gebrauchtgeräten ein 200mm und 300mm Tele vom Fremdhersteller Tokina gekauft. Haben jeweils 10€ gekostet.
Die alten Minolta-Objektive passen nicht an die neuen Kameras und sind deswegen relativ preiswert. Anders bei Pentax oder Nikon, wo viele Digitalkamerabesitzer gerne auch mit alten Objektiven knipsen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robby Fischer schrieb:


Zitat:Die alten Minolta-Objektive passen nicht an die neuen Kameras
und sind deswegen relativ preiswert. Anders bei Pentax oder
Nikon, wo viele Digitalkamerabesitzer gerne auch mit alten
Objektiven knipsen.


Das stimmt nicht ganz, ich benutze z.B. ein Rokkor 50mm/1.4 MD mittels Adapter an einer Olympus E-500 und habe bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Selbst das Makro-Zoom von Tokina funktioniert einwandfrei mit meiner Kamera. Natürlich geht dann nur alles manuell aber das ist ja kein Problem.

Nachtrag: Habe auch die X-300, die ich trotz vorhandener DSLR immer wieder gerne benutze. :-))



Nachricht bearbeitet (13:41h)
Lara~ Lara~ Beitrag 18 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also kann ich dieses Objektiv auch für meine Nikon D40 benutzen?

Habe das jetzt nicht so ganz verstanden ;-)
Lg
Andreas Lettow Andreas Lettow   Beitrag 19 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein Lara, kannst Du nicht, und versuch es bitte nicht, sonst knirscht da noch was kaputt :-(.

Andreas
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 20 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Michael:
Wie soll das denn gehen? Das Auflagemass deiner Oly passt nicht zu den alten Minoltaoptiken.
Wenn du mit Adapter einen mit Linse meinst, dann ok. Aber die Qualität solcher Teile ist ähm... gewöhnungsbedürftig...

@ Lara:
Die alten Optiken der Minolta passen nicht sinnvoll an deine D40. Es gibt Adapter, die eine Optik enthalten. Aber die sind zum einen recht teuer und zum anderen verlierst du eine Menge der Qualität der Optiken.
Wenn du Spaß an der X300 findest, dann würde ich (paralell zur D40) nach und nach die Optiken zur Minolta ausbauen. Teilweise kriegst du die schon für 10-15 Euro bei Ebay.

Chris
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pixelschieber schrieb:

Zitat:@ Michael:
Wie soll das denn gehen? Das Auflagemass deiner Oly passt nicht
zu den alten Minoltaoptiken.
Wenn du mit Adapter einen mit Linse meinst, dann ok. Aber die
Qualität solcher Teile ist ähm... gewöhnungsbedürftig...



Scheinbar aber nicht so unpassend wie du denkst und mein Adapter ist ohne Linse.
Meine letzten vier Bilder sind z.B. alle mit einem Tokina 35-135mm Zoom entstanden, welches ich zusammen mit meiner X-300 bei Ebay für 10 Euro erstanden habe.
Zudem sind fast alle meiner Friedhofsbilder mit der Kombi aus Olympus E-500 und Rokkor 50mm/1.4 entstanden.
Die meisten meiner neueren Bilder, ausser die eben erwähnten, sind z.B. aus der Kombi Olympus E-500 und Nikkor 50mm/1.8 entstanden.
Soviel zum Thema alte manuelle Objektive mit moderner DSLR. :-))
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 22 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pixelschieber schrieb:

Zitat:@ Michael:
Wie soll das denn gehen? Das Auflagemass deiner Oly passt nicht
zu den alten Minoltaoptiken.


Das passt perfekt!

Siehe:
http://www.rokkorfiles.com/olympus.htm
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 23 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh... ok...

Erzähl das aber bitte nicht zu sehr rum, sonst werden die MD-Linsen bald wieder teuer...

Chris
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 24 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist der größte Nachteil bei 4/3. Das Auflagemaß ist 38,85 mm. Damit passt fast jedes Objektiv mit Adapter an die digitalen Olympusse. *grummel* Dauert nicht mehr lange und die Preise für die guten unter den gebrauchten ziehen noch weiter an.

Wobei man wohl zumindest bei der E-300 ein Stück aus dem Gehäuse im Bajonett brechen muss. Das macht Hoffnung, dass das nicht allzuviele ausprobieren.
Sven Hinze Sven Hinze Beitrag 25 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
bei meiner Suche nach Objektiven bin ich auf dieses hier gestoßen. Eventuell ist das ja was für die Fragestellerin..

http://cgi.ebay.de/Objektiv-Spiegelfele ... dZViewItem
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robby Fischer schrieb:

Zitat:Das ist der größte Nachteil bei 4/3. Das Auflagemaß ist 38,85
mm. Damit passt fast jedes Objektiv mit Adapter an die
digitalen Olympusse.


Die "andere Seite" hält genau das für einen der größten Vorteile von 3/4. ;-)

Zum Glück gibt es noch so wenige 3/4-Nutzer, dass die Preise der Minolta MD (und vor allem MC) Optiken immernoch günstig sind.

Gruß,

Johannes
Lara~ Lara~ Beitrag 27 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ok ^^ danke <- ich glaube ich hätte es auch gar nicht erst versucht weil das auch gar nicht so recht auf einander passt!

Lg
drysonaut drysonaut Beitrag 28 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
habe vor ein paar tagen ein günstiges modell bei einer online auktion ersteigert. samt objektiv(en).
danke für die ganzen hinweise, links etc !
super teil :)
schönes gefühl beim ablichten...

hat jemand zufällig eine deutsche anleitung als pdf-datei auf dem rechner "rumliegen" und würde mir die zukommen lassen ?
Andreas Lettow Andreas Lettow   Beitrag 29 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.cameramanuals.org/minolta_pd ... _x-300.pdf
Sean Basil Sean Basil Beitrag 30 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht hat sich ja da schon erledigt, aber mir fiel gerade eine Bedienungsanleitung der hier besprochenen Kamera in den Schoß, sozusagen virtuell, als PDF und in Deutsch. also bei Bedarf


Einfach mailen

;-)

Sean
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben